1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Wechsel von Athlon64 3000+ auf ???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Andreas125, Mar 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andreas125

    Andreas125 Byte

    Hallo Leute!!!

    Ich habe vor meinen PC der ca. 3,5 jahre alt ist aufzurüsten. Hab aber erlich gesagt wenig Ahnung von Computern. Denke das ein neuer CPU und mehr Arbeitsspeicher werden reichen. Ich weiß aber nicht welchen CPU ich am besten kaufen soll und welche auf mein Motherboard passen.
    Habe 2 x 512MB Arbeitsspeicher und 2 DIMMs sind noch frei.
    kann ich den da einfach noch 2 x 1GB reintun oder nicht?

    Ich möchte nicht mehr als 80 euro ausgeben! (ebay)

    bitte um ihre Tipps und Anmerkungen

    Mein PC-System laut Everest:

    Computertyp ACPI-Uniprozessor-PC
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon 64, 1800 MHz (9 x 200) 3000+
    Motherboard Name MSI RS480M2/RS482M2/RX480M2/RX482M2 (MS-7093) / MS-7184
    Motherboard Chipsatz ATI Radeon Xpress 200/1600, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM1: Infineon 64D64300HU5B 512 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200
    MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
    DIMM2: Infineon 64D64300HU5B [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ Award (04/11/05)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 6200 TurboCache(TM) (256 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 6200 TurboCache
    Soundkarte Realtek ALC658 @ ATI SB400 - AC'97 Audio Controller
    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
    Externer Takt 199 MHz
    Maximaler Takt 3000 MHz
    Aktueller Takt 1791 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.5 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung Socket 939[/SIZE][/SIZE]


    PS: was heißt eigentlich Aktueller Takt und Maximaler Takt, könnte ich meine CPU etwa auf 3000Mhz takern?
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Das geht hier ;)

    http://www.msi-technology.de/index.php?func=proddesc&prod_no=167&maincat_no=1

    Der Sockel 939 ist sehr betagt, es gibt nicht viele Prozessoren dafür.

    Ein Athlon 64 X2 4800+ würde laufen, sofern du eine solche CPU für deinen Sockel auftreiben kannst.

    http://www.msi-technology.de/index.php?func=prodcpu2&prod_no=167&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=#menu

    PS:

    Für welchen Zweck wird der Rechner verwendet / weshalb soll aufgerüstet werden?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sockel 939 CPU gibt es keine mehr neu, zumindest keine Zweikern-CPUs, die spürbar schneller sind als der A64 3000+.
    3000+ ist die Leisungseinschätzung, die etwa eines Pentium 4 mit 3GHz entspricht. Dafür braucht die Athlon CPU 1,8GHz. Das habe ich vereinfacht dargestellt. Ein Experte würde es anders erklären, aber das ist wenig praktikabel. :rolleyes:
    RAM ist alter DDR-RAM, der teuerer ist als der gebräuchliche DDR2.

    Sinnvoll ist ein Tausch des Mainboards, CPU mit Kühler, neuer RAM (ist sehr preisgünstig), Grafikkarte und Netzteil.

    In die veraltete Technik würde ich nichts mehr investieren. Mit 80€ kommt man da nicht weit.

    Du kannst dir zuerst mal die wichtigen Themen der Kaufberatung durchlesen, um die Technik besser zu verstehen.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nö, das ist die Taktrate, die das Board max. unterstützt.
    Einen 3000+ auf 3GHz zu bringen erfordert schon ein relativ gutes Übertakterboard, eine aufwendige Kühllösung und viel, viel Glück bei der CPU. Einen Referenztakt von 333MHz muss man erstmal stabil zum laufen kriegen..
    Mit nen "neueren" 3000+ Venice (E6) sind 2,4GHz aber durchaus im Rahmen des möglichen, wenn nicht grad der Boxed-Kühler zum Einsatz kommt und auch die übrige Systembelüftung hinreichend ist.

    Wie deo aber schon schrieb, ist ein Aufrüsten nicht mehr wirtschaftlich und das Geld viel besser in ein neues System investiert.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  6. Andreas125

    Andreas125 Byte

    Danke euch vielmals für eure Hinweise!!!

    Mit meinem PC möchte ich dass die Spiele wie Tomb Raider Anniversary und Half Life2 ein bisschen besser laufen als bis jetzt und Allgemein Windows.
    Ich hatte noch nie die Festplatte Formatiert und wie ich erfahren habe ist das normal das das ganze System mit der zeit ein wenig verkleistert wird.
    Als erstes werde ich dies tun. Und mal schauen wie es dann aussieht.

    Nach Deoroller sollte ich nicht in die alte Technik investieren, aber einen neuen PC werde ich warscheinlich erst in ca. 2 Jahren holen, meiner läuft eigentlich ganz gut und ich spiele eher selten, möchte aber das meine alten Spiele ein wenig besser Laufen. Sonst hast du natürlich recht.

    Was CPU Übertakten angeht, davon hab ich keinen blassen schimmel, ich hab das auch noch nie gemacht.

    Wie geht es? das man auch sicher ist das nichts kaputt geht;)?
     
  7. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Je nach dem wie stark dein Netzteil ist würde ich ehr über ein Grafikkarten-Upgrade nachdenken.
    (Also Rechner auf und Amperewerte und evtl Markenname posten!... bitte)
     
  8. Andreas125

    Andreas125 Byte

    Mein Netzteil: Liteon, Model Nr.:PS-5301-08HF , 300W

    Output: +5V DC /25A max
    +3,3V DC/ 18A max
    +5Vsb DC/ 2 A

    Wie ist es?

    Danke!!!
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe http://www.forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=8844
    und http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086

    Man ist ja schon ohne Übertaktung nie sicher, daß nichts kaputt geht :D
    Wenn man es nicht übertreibt und nur den Takt, aber nicht die Spannung der CPU erhöht, dann kann eigenltich nicht viel passieren. Man lotet ja nur die Fertigungstoleranzen aus, schlimmstenfalls wird der Rechner irgendwann instabil, dann geht man wieder einen Schritt zurück.

    Gute Kühlung sollte natürlich vorhanden sein, wenn die CPU bei Last auf 60°C geht, brauchste gar nicht erst anfangen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht gut. Da fehlen noch die Ampere bei 12 Volt.
    Da dürften aber kaum 15 dabei herauskommen.

    >>18Amax 12V<<
    >>Combined Poweron +12V AND + 5V Rails Not exeed 268 W max.<<
    http://www.freesoft-board.to/archive/t-263470.html

    Bei maximal Werten kann man noch ca. 30&#37; abziehen, um auf die Dauerbelastung zu kommen (vorsichtige Sch&#228;tzung)
     
    Last edited: Mar 2, 2009
  11. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page