1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Link Dir 635 oder 655

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rubirubi, Jun 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rubirubi

    rubirubi Byte

    Hallo,

    wir bräuchten einen neuen Router um 3 Rechner in ein Netzwerk zu integrieren und mit DSL surfen zu können. Außerdem würden wir gerne unser Notebook über Wireless Lan onlinefähig machen.
    Da aber unser alter Router ( Linksys WRT54GL) es nicht schaffte die Signale weit genug zu senden, brauchen wir einen neuen Router mit einer größerer Reichweite.
    Jetzt dachten wir daran uns entweder den Dir 635 von D-Link oder den etwas neueren Dir 655 zu kaufen. Jedoch fällt uns als Laien schwer zu sagen, wo die Unterschiede liegen, die die Preisdifferenz ausmachen.

    Daher die Fragen an euch:
    Was sind die Unterschiede?
    Sind die Unterschiede es wert ungefähr das Doppelte zu zahlen?

    Wir wären für jede Hilfe dankbar.:danke:

    MfG
    rubi
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Euch würde wahrscheinlich eher ein Repeater helfen.Denn ob diese Geräte die Entfernung schaffen kann keiner vorher sagen.
    Mit einem Repeater wie diesem http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=57612
    kann die Reichweite eines vorhandenen Wlan-Netzwerks erhöht werden.Der Repeater wird dort wo noch guter Empfang ist aufgestellt und kann dadurch das Signal an das andere Gerät weiterleiten.
     
  3. rubirubi

    rubirubi Byte

    Danke für deine Antwort.

    Ist dieser Repeater auch mit unserem Linksys Router kompatibel und unterstützt er auch die aktuellen Sicherheitsformate (WPA2)?
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Kompatibel sind solche Geräte eigentlich alle,die Geräte müssen das Signal ja nur weiter leiten.
    Laut der FAQ des Herstellers werden auch WPA und WPA2 unterstützt.
     
  5. rubirubi

    rubirubi Byte

    Achso.
    Ist es aber nicht sinnvoller einen neuen Router mit einer höheren
    Reichweite (als der ältere Router) als eine genauso teueren Repeater zu kaufen?
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Eine wirklich höhere Reichweite bekommst du bei den neuen Geräten nur mit dem neuen Standart IEEE 802.11n .Um den nutzen zu können müssen die Geräte am PC auch diesen Standart unterstützen ,also brauchst du auch dafür neue Geräte.
    Die gibt es so ab ca. 70€ und die Auswahl ist auch noch nicht so toll.
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=171191
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page