1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

D-Link DWL-900 AP defekt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sele, Dec 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich habe o.g. Accesspoint gebraucht erworben, leider gab es keine CD bzw. Beschreibung mehr dazu. Nun habe ich Probleme, das gute Stück zu konfigurieren, wobei Probleme milde ausgedrückt ist. Ich habe an 3 verschiedenen PCs versucht, mittels gekreuztem LAN-Kabel eine Verbindung zu dem Ding herzustellen, doch weder das Gerät selbst, noch die PCs zeigen eine existierende LAN-Verbindung an (rotes Kreuz im Netzwerk-Symbol der Systray).

    Was habe ich alles versucht:

    - durch Reset des Accesspoints die Werkseinstellungen eingestellt (hoffentlich), wobei dabei normalerweise die IP 192.168.0.50 angenommen werden müsste

    - LAN-Verbindung der PCs eine verwandte IP zugewiesen

    - Accesspoint an einen Router angeschlossen (mit ungekreuztem LAN-Kabel)

    Nirgends zeigen sich irgendwelche Anzeichen, dass das Ding mitzuspielen gedenkt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich möglicherweise etwas falsch mache, oder das Gerät simpel und einfach defekt ist. Hat hier vielleicht jemand eine zündene Idee?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich habe im Heimnetz den gleichen AP im Einsatz. Verbinde den PC mit einem ungekreuzten Patchkabel mit dem AP, soweit ich mich erinnere war damals kein gekreuztes Kabel notwendig. Ist aber schon ein paar Jahre her.

    Läuft im Router ein DHCP-Server? Wenn ja, kannst du ermitteln welche IP der AP erhalten hat?

    Wenn ich heute Abend zuhause bin such ich mal das Handbuch raus. Auf der D-Link Website kann man es momentan leider nicht runterladen, sonst hätte ich dir gleich einen Link dazu gegeben.
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Am PC habe ich schon ein gekreuztes und ein ungekreuztes LAN-Kabel versucht - nichts!

    Mein Router läuft als DHCP Server, nur welche IP er wem zuweist, lässt sich nicht feststellen (etwa 3-4 Jahre altes Linksys-Modell).

    Hiermit komme ich leider auch keinen Zentimeter weiter.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit dem Programm hier kannst du dein Heimnetz durchleuchten:
    http://www.softperfect.com/products/networkscanner/

    Nur zur Sicherheit, wenn der AP mit dem Router verbunden ist, dann leuchten die ensprechenden LEDs an beiden Geräten, sprich es besteht zumindest hardwareseitig eine Verbindung, richtig?

    Die D-Link Seite ist heute noch schlechter zu erreichen als das PC-Welt Forum, ich kann jetzt nicht nachprüfen was in dem QuickInstall Guide steht. Welche Geräteversion hast du, Revision B oder C?
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Weder PC, noch Router oder AP zeigen irgendeine LAN-Verbindung an. Dabei ist es völlig unerheblich, ob nun ein gekreuztes, oder ein ungekreuztes LAN-Kabel verwendet wird. Es kommt also offensichtlich überhaupt keine Verbindung zustande. Inzwischen gehe ich davon aus, dass der AP simpel und einfach defekt ist.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Scheint wohl leider so zu sein. Ich hoffe du hast nicht zuviel für das Gerät bezahlt bzw. kannst es zurückgeben.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Auch wenn ich nur 20,- € dafür gelöhnt habe - Paypal-Käuferschutz eingeschaltet, und Geld ist schon zurück. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page