1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DAB+

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Missoni, Mar 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Missoni

    Missoni Byte

    Also ich Depp, habe mir vor über einem Jahr das Teil (Titelbild) gekauft und habe bis heute keinen Empfang. Auch eine Anfrage brachte ein, das ich einem Empfang hätte. Aber mein Radio meint nein.
    Das zum Thema, wenn man in Deutschland auf neue Technik setzt.
     
  2. CentOS

    CentOS ROM

    Leider hast Du versäumt zu schreiben, wo + wie Du Dich "informiert" hast.

    Ja, ich habe das Wort bewußt in Gänsefüßchen gesetzt.

    Erstens muß man auf die Empfangsprognose schauen. Indoor oder Außenantenne?? Ein guter Stahlbau schirmt auch hervorragend ab. Dann kommt es auch darauf an, auf welcher Seite man wohnt. Auf der anderen Seite des Hauses (Westseite) hat mein Nachbar perfekten Inddor-Empfang, ich leider nicht (Ostseite).

    Dann muß man das Radio auch korrekt ausrichten. Macht sich nur wirklich gut mit Geräten, die per Balken den Empfangspegel anzeigen. Sonst ist das Glückssache, und man wohnt in unmittelbarer Nähe des nächsten Senders.

    Außerdem ist die Empfindlichkeit des Gerätes sehr entscheidend.

    Ich habe drei Geräte: angefangen mit dem Noxon USB-Stick, den ich im Herbst kaufte. Dann gewann ich im Internet den Imperial Dabman 40. Und ich kaufte als Sonderangebot das Dual DAB 4.

    Das DAB 4 hat ein schickes Design + eine wirklich hohe Empfindlichkeit. Damit empfange ich problemlos den Regionalmuxx (Sender hoch über der Stadt) und in der Wohnung mit ein paar Tricks den Bundesmuxx (35km weiter östlich steht der Sender, in 3 Wochen soll in ähnlicher Entfernung in Richtung SW auch der Bundesmuxx starten). - Der Dabman ist leider das Gegenteil (Design + Empfindlichkeit - wenn bei meinen Eltern der Empfang funktioniert, verschenke ich es an sie). - Im Unterschied zum Dabman kann das DAB 4 per Balkenanzeige bei der korrekten Ausrichtung behilflich sein...

    Der Stick ist ein Sonderfall - da habe ich eine niedliche, kleine Außenantenne (Wittenberg 345) auf dem Balkon errichtet und per Adapter vom F-Stecker auf den Stick. Super Empfang.

    Also...
     
  3. egmar

    egmar Byte

    Sorry:
    ich habe als es in D noch keine Empfänger gab mir schon einen gebrauchten Japaner - noch ohne plus - aus London besorgt, meine Tochter hat einen gewonnen, und ich inzwischen so 6 oder 8 gekauft - und keiner macht Schwierigkeiten (südlich der Donau):
    WENN man deren teilweise kranke Bedienphilosophie einmal verstanden hat!!!
    Merke: erst wenn man einmal öfter drückt als gemeint, kann man den Sender wirklich hören, und dann auch speichern.

    Grund ist daß der HÖRfunkdirektor des Bayerischen XXXundfunks die morgendliche Volksmusiksendung - ich rede nicht von VolksDÜMM/TÜMlich - von UKW gestrichen hat "weil Volksmusik wie ein altes Auto ist das niemand mehr fährt", diese Sendung wird nur mehr auf DAB und MW ausgestrahlt. Deshalb auch die 3 X statt nur einem - aber seitdem reden wir Bayern ohnehin nur mehr von der DEUTSCHEN Stimme IN Bayern wie in den 30ern und frühen 40ern - statt von einem BAYERISCHEN Rundfunk ab 1945... und finden bestimmte Programme zum Grotzen.
    Der Indendant ist ja daraufhin auch vorzeitig geflüchtet, und der Nachfolger (vorheriger Sprecher von Frau Merkel) hat leider den Vertrag dieses Herrn noch einmal verlängert, aber jetzt fällt durch Umorganisation dessen Stelle weg weil sein Reich aufgelöst wird, und er muß bis zu seiner baldigen Rente noch was arbeiten...

    Dagegen habe ich noch keinen USB-Empfangsstick (DAB wie DVB-T) erlebt, der nicht Schrott war! Zunächst dachte ich, daß es an der Antenne liegt, und weil ich ausgerechnet Dipl. Ing. (univ) HF-Technik bin, habe ich da alles Mögliche ausprobiert. Sinnlos.

    Vielleicht schenkt mir ja mal ein Hersteller seinen neuesten zum Testen, und dann werde ich das gerne hier posten wenn erfolgreich. Aber Geld gebe ich für so einen Stick nicht mehr aus.

    Egmar
     
  4. CentOS

    CentOS ROM

    Wie gesagt, mit der DAB-Antenne geht der Stick problemlos. Bei meinen Eltern habe ich die UKW-Gemeinschaftsantenne genutzt, da hatte ich ebenfalls problemlosen Empfang.

    Mit dem Hauppauge WinTV HVR 930C (Kabel analog/digital, DVB-T) hatte ich in der Leipziger Innenstadt überhaupt keine Empfangsprobleme bei DVB-T. Nur mit der Teleskop-Antenne, mehr nicht...
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch Radioprogramme?

    Gruß kingjon
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. CentOS

    CentOS ROM

    FM/UKW hat das Teil nicht. Die Radioprogramme im Leipziger DVB-T-Lokalmuxx gingen natürlich damit...
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. das ist auch nicht das erste totgeborene Kind in diesem Bereich.

    In den 90ern gab es das DSR,
    es wurde trotz hervorragender Tonqualität am 16. Januar 1999 eingestellt.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ah ja danke, ich wollte nur generell wissen ob es mit dem HVR möglich ist Digital-Radio zu empfangen.
    Ich habe schon mit einem starken Verstärker hochgerüstet da ich schlechte Empfangsbedingungen habe , aber kein Radio - vermutlich wird es in meiner Region nicht ausgestrahlt, zumindest nicht über DVB-T.
    Der TV findet ja auch kein Radio via DVB-T, also liegt es nicht am Empfänger...

    Gruß kingjon
     
  11. CentOS

    CentOS ROM

    Aus dem Kalten würde ich sagen, nur in Berlin und im Leipziger Lokalmuxx gibt es Radio via DVB-T. Ist aber keine praktikable Lösung für den mobilen Empfang. Hier würde auf einen schnellen Ausbau des DAB+-Netzes hoffen, der möglichst keine weißen Flecken mehr zurück läßt...
     
  12. CentOS

    CentOS ROM

    Der Vergleich hinkt wie ein toter Goldhamster....

    DSR wurde wurde zeitweilig auf 3 Nebensatelliten ausgestrahlt und war somit nicht für den D2H-Massenmarkt konzipiert. Im Kabel haben die 16 Programme 2 Kanäle belegt, was den Kabelanbietern ein Dorn im Auge war.

    Die Privaten hatten zu wenig Interesse, und mit überwiegend Klassik-/Kulturprogrammen war das DSR auch kein System für den Massenmarkt.

    Selbst die Schweiz hatte DSR terminiert....
     
  13. H-GR

    H-GR Byte

    Man muss sich vor der Anschaffung eines Gerätes für DAB-Empfang vorher im Internet informieren, ob Empfang vor Ort möglich. Dann kommt es noch auf den konkreten Versuch an, am Besten zunächst mit einem möglichst billigen Gerät. Ich habe mir einen Empfänger DUAL DAB 2A angeschafft, also kein Radio, sondern nur ein Gerät, das in einen Verstärker incl. Lautsprecher speist. Der Empfang kommt von der regulären Dachantenne, kann auch per Wurfantenne erfolgen. Die Senderauswahl hier auf dem Land ist nicht sehr umfangreich, ist z. B. über SAT weit umfangreicher. Es wird Empfang in Digitalqualität versprochen, aber nicht nur mein Eindruck, auch die zu empfangende Qualität bleibt deutlich hinter einer z. B. mittels SAT-Tuner bzw. SAT-Receiver + Tuner zu empfangenden Qualität zurück.
     
  14. CentOS

    CentOS ROM

    • DAB+ soll ja kein Ersatz für DVB-S, sondern für UKW sein. Und da liefert er auch mehr Programme und eine größere Auswahl.
    • Ein billiger Empfänger wie Dein DAB2 ist aus bestimmten Gründen billig. Und höchstwahrscheinlich liefert er auch nur Mono...
     
  15. CentOS

    CentOS ROM

    Zudem wurde DSR aus dem Kabel geworfen, weil die verwendeten Sonderkanäle S2 und S3 den Flugfunkverkehr störten....
     
  16. H-GR

    H-GR Byte

    Es geht hier doch nicht um einen Ersatz, sondern um eine grundsätzliche Stellungnahme. Der DAB 2A+ überträgt auch UKW, aber davon hatte ich nicht erst gesprochen, sondern nur(!) über den digitalen (DAB) Empfang. Nicht zuletzt, der UKW-Empfang hat noch mehr Einschränkungen und dazu benötigt man nicht erst einen DAB-Empfänger. Das können die herkömmlichen Geräte bekanntlich besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page