1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das geheime Leben des Windows Defender 2

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by maricopa, Mar 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich habe seit einiger Zeit Trojancheck 6 (TC6) installiert, der von der Idee her ein gutes Program ist, aber etwas lückenhaft. Nun bietet der Trojanerwächter offensichtlich auch interessante Einblicke in das verborgene Leben des Micro$oft Window$ Defender 2.

    TC6 meldete heute, daß Änderungen an den Autostarteinträgen stattgefunden haben (das ist die Meldung für einen möglichen Trojaner). Der hinzugefügte Eintrag lautete "DWQueuedReporting" und der dazugehörige Pfad C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DW\DWTRIG20.EXE. Die entsprechende Anwendung heisst: Watson Subscriber for SENS Network Notifications.

    Das bemekenswerte daran ist, daß der Eintrag erfolgte, während ich eine vollständige Systemüberprüfung mit dem Windows Defender durchführte - ohne Internetverbindung.

    Daraus schließe ich, daß der Defender nicht nur die Aufgabe hat, schädliche Software zu erkennen, sondern auch das System zu analysieren und dabei ungefragt Änderungen vorzunehmen. Wenn das ein Merkmal von Trojanern ist, dann ist der Defender eine Schadsoftware, die Trojaner installiert.

    Was meint das Publikum dazu?
     
  2. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich habe seit einiger Zeit Trojancheck 6 (TC6) installiert, der von der Idee her ein gutes Program ist, aber etwas lückenhaft. Nun bietet der Trojanerwächter offensichtlich auch interessante Einblicke in das verborgene Leben des Micro$oft Window$ Defender 2.

    TC6 meldete heute, daß Änderungen an den Autostarteinträgen stattgefunden haben (das ist die Meldung für einen möglichen Trojaner). Der hinzugefügte Eintrag lautete "DWQueuedReporting" und der dazugehörige Pfad C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DW\DWTRIG20.EXE. Die entsprechende Anwendung heisst: Watson Subscriber for SENS Network Notifications.

    Das bemekenswerte daran ist, daß der Eintrag erfolgte, während ich eine vollständige Systemüberprüfung mit dem Windows Defender durchführte - ohne Internetverbindung.

    Daraus schließe ich, daß der Defender nicht nur die Aufgabe hat, schädliche Software zu erkennen, sondern auch das System zu analysieren und dabei ungefragt Änderungen vorzunehmen. Wenn das ein Merkmal von Trojanern ist, dann ist der Defender eine Schadsoftware, die Trojaner installiert.

    Was meint das Publikum dazu?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. maricopa

    maricopa Kbyte

    Da ich den o.g. Eintrag mit dem TC6 umgehend wieder entfernen kann, habe ich inzwischen herausgefunden, daß der Defender diese Aktion bei jeder vollständigen Systemüberprüfung macht.

    Da es für mich keine Möglichkeit gibt, die Funktionen des eingetragenen Programmes zu überprüfen, finde ich das sehr bedenklich.
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Wirklich geheim ist das aber nicht, du bist Dr. Watson auf den Leim gegangen. Die Funktion hinter dieser Datei, ist die Fehlerberichterstattung.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >TC6 meldete heute, daß Änderungen an den Autostarteinträgen stattgefunden haben

    Abgesehen davon, dass das Tool schon älter ist und nicht mehr weiterentwickelt wird, hat es bei mir bei jedem Windows Start irgendetwas gemeldet - einfach nur lästig.
     
  7. maricopa

    maricopa Kbyte

    Danke für den Hinweis. Kannst du mir erklären, warum Watson einen Autostarteintrag erstellt?
     
  8. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ich habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt. Als deutlichen Nachteil empfinde ich, daß das Tool inzwischen große Lücken aufweist. Die Idee ist aber gut und insoferne eine nützliche Ergänzung. Der Hersteller hat vor einigen Wochen eine neue Version angekündigt. Man darf gespannt sein ...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Sicherheitsprogramm zu überwachen ist ja an sich eine gute Idee. Aber wenn mir ein Sicherheitsprogramm verdächtig vorkommt, deinstalliere ich es.
    Es ist so, dass das Programm, welches zuerst in den RAM geladen wird, nicht kontrolliert werden kann, was es dabei verändert.
    Und wer darf dann bitteschön zuerst unkontrolliert alles tun?
    Das kann doch nur etwas sein, was man selbst programmiert hat.
    Bei allen anderen Sachen, muss man sich darauf verlassen, das das Programm nichts schädliches tut.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. maricopa

    maricopa Kbyte

    Ein ausgezeichneter Hinweis, danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page