1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das ist eine Seite

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ungeschmeidig, Sep 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe das vor 2 Jahren eingerichtet und jetzt gerade wieder gecancel. Man hat bei dieser Konfiguration einen Datendurchsatz von 2-4 MB/sec. Bis man damit eine 1 TB Platte voll hat, das dauert. Davon abgesehen ist das nicht besonders sicher.
    Ich hatte bei einem Firmwareupdate den USB Speicher nicht abgesteckt und nach dem Update war die Platte leer.:aua:
    5 Monate später habe ich eine neue FritzBox erhalten. Also USB Platte in der Konfiguration der FritzBox entfernen, abstöpseln, neue FritzBox anschließen, konfigurieren, USB Speicher einstöpseln, NAS Speicher im FritzBox Menu einschalten und ........ Platte wieder leer. :aua:
    Jetzt habe ich mir einen Raid1 NAS Speicher mit Gigabyte LAN geholt. Da geht es mit 28 MB/sec zur Sache und die Daten sind relativ gesehen sicher.
    cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page