1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das leidige Thema Asus A8N-SLI und der Northbridge Kühler :D

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by GoZ, May 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GoZ

    GoZ Kbyte

    Schönen guten Abend,

    ich hätte mal eine Frage, ich habe wie ihr vielleicht erkennen könnt das Asus A8N-SLI, ich habe ja nu n neuen Tower und jetzt merke ich erst wie leise mein System doch ist, leider ist das einzigste was nervt der Northbridge Kühler.

    Könntet ihr mir vielleicht sagen was ich das für einen drauf machen könnte, der sollte natürlich leise sein, und auf mein SLI System passen die Grafikkarten sind zum Glück SINGLE SLOT.

    Also was für einen könnte ich da drauf machen ?

    mfg

    GoZ
     
  2. silberwald

    silberwald Kbyte

    Es könnte mit dem blauen Zalman ZM-NB47J klappen, im Notfall müßtest du vielleicht die beiden äußeren Reihen entfernen.

    Vielleicht geht es aber auch so; meine MSI 6600 geht zwar mit den Kondensatoren nicht bis ganz bis zum oben genannten Kühler, aber es dürften ca. 1 - 1,2 cm Platz (Bauhöhe GraKa) zum Kühler sein.

    Für die untere GraKA sehe ich allerdings keine Probleme

    Als Spezialgimmick hab ich den Asus Lüfter mit zwei Teilen von den Wattestäbchen an den Kühler hingesteckt und lass ihn auf ´ner 5 volt leitung-adapter laufen (dann ist er auch nicht hörbar, und kühlt den Chipsatz noch ein bischen mehr).

    so siehts ungefähr aus
     

    Attached Files:

  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Zalman NBj 47 oder einen Coolermaster.
     
  4. GoZ

    GoZ Kbyte

    @silberwald
    Ach ich musste erst mal überlegen was du mit den wattestäbchen gemach hast aber nu weiß ich es :)
    Ok ich denke dann werde ich mir den holen.

    ps: heißt du "mosquito" bei Alternate ? :D

    "mosquito schrieb am 19.07.2005
    wenn man wie ich jetzt noch den lüfter von asus auseinanderbaut und nur den lüfter mit zwei kleinen plastikstäbchen an den kühler hinklemmt und mit 'ner 5 volt leitung betreibt, hört man den lüfter garnicht und der chipsatz wird unter windows mit 33 ° und in 3D ca 45 ° gekühlt"

    :D

    cu

    GoZ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page