1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das Problem mit dem 5GHz Band...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smich25890, Nov 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smich25890

    smich25890 Byte

    Auf einen der wichtigsten Faktoren bei dem Problem 2,4 bzw 5GHz im WLan wird in dem Artikel überhaupt nicht eingegangen - nämlich die sehr geringere Reichweite des WLan im 5GHz Frequenz Band.
    Aufgrund der gesetzlichen Reglementierung der WLan Sendeleistung in Deutschland ist die WLan-Reichweite sowieso schon äußerst begrenzt.
    Was nützt mir dann WLan mit 5GHz mit mehr Geschwindigkeit, wenn es dann aber aufgrund der genannten Umstände nicht nutzbar ist ?
    Aus diesem Grund wechseln die meisten User wieder zum 2,4GHz, was von der Geschwindigkeit immer noch ausreichend ist und stabilere weitere Verbindungen bietet.
    Oder ich stelle bei den WLan-Einstellungen, wenn verfügbar, in den Ländereinstellungen auf USA um. Dadurch erhöht sich die Reichweite enorm. Das ist zwar gesetzlich nicht zulässig, aber ich kenne bis heute keinen einzigen Fall, wo ein User deshalb belangt worden wäre, da außerdem die gemessene Sendeleistung nach außen sowieso stark abnimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page