1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datei löschen trotz / wegen fehlerhafter CRC-Prüfung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Affenbruder, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum -

    ich habe eine Bilddatei von TIF nach jpg umgewandelt. Die jpg-Datei kann ich nicht öffnen. Nach längerem Rödeln erscheint:

    ... Fehler bei CRC-Prüfung ...

    Ich kann sie auch nicht umbenennen.

    Frage: Kann ich mit normalen Bordmitteln die Datei löschen oder wie hieß das Programm, das jede Datei einfach wegputzt?

    Vielen Dank!
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Normalerweise sollte das im abges. Modus löschbar sein. Ist dieser CRC-Fehler schon öfter aufgetreten?

    bonsay
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Mit Unlocker kann man sich den Umweg über den abgesicherten Modus sparen. Gleichzeitig kann man damit auch erfahren, welcher Prozess diese Datei gerade sperrt.
     
  4. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    So ähnliche Effekte gab es auch schon bei defekten AVI-Dateien beispielsweise. Der Punkt ist, dass der Windows-Explorer bereits versucht in die Dateien hineinzusehen wenn der das Verzeichnis auflistet und spätestens dann, wenn die Datei einmal markiert wurde.
    Bei den avi-Dateien hat interessanterweise folgende Methode geholfen:
    Man erzeugt im selben Verzeichnis eine Textdatei beispielsweise, die den selben Namen trägt wie die zu löschende Datei, so dass sie direkt über oder unter der zu löschenden steht.
    Dann wechselt man einmal aus dem Verzeichnis wieder in das selbe und markiert die eben erzeugte Textdatei. Nun mit SHIFT die Markierung um die zu löschende Datei erweitern, sprich dass Textdatei und Löschdatei markiert sind. Löschen Drücken.

    Alternativ kann mitunter auch die Konsole helfen (Start->Ausführen->"cmd")
     
  5. @Bonsay: Ja, bei einer Metadata-xml Datei. Die ist auch nicht zu löschen.

    @drheinlaender: Unlocker wollte ich als zweite Wahl nehmen. Gibts noch andere?

    @tetrododoxin: Mit der txt-Dabei hats nicht geklappt. Über cmd kommt als Text wie im Window:

    PICT0257.jpg kann nicht gelöscht werden. Datenfehler (CRC-Prüfung)

    Noch irgendwelche Ideen?

    Danke .
     
  6. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    WinPE, wenn zur Hand, wäre da jetzt noch das einfachste, das mir einfiele. Denn ich glaube selbst in der Reparaturkonsole lässt er Dich nur in bestimmten Verzeichnissen rumlöschen.

    Und außerdem: Mal ein Checkdisk durchgeführt?
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Versuchs mal mit MoveOnBoot.
    Damit habe ich schon Dateien löschen können, wo auch Unlocker versagt hat.
     
  8. Ich habe die genannten Progrämmchen durchprobiert, obwohl mir klar war, dass die Datei nicht 'in use' war (doch bei Windows weiß man ja manchmal nicht so genau).

    Hatte etwas feuchte Finger beim Tipp von
    @tetrododoxin.

    Doch 'chkdsk' hat gearbeitet, etliche Datei-Fragmente gelöscht (waren wohl einige unsauber), dann hat der Rechner addiert und die Prüfsumme neu berechnet. Die Bild-Datei war natürlich futsch und das Metadata-File konnte ich dann ebenfalls löschen.

    Also habt Dank für alle eure Hilfe und Lösungsansätze!
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    CHKDSK wäre der erste Vorschalg den dich dir gegeben hätte.

    CRC besdagt eindeutig einen Feher in der Deteistruktur auf dem Datenräger, und nicht, dass die Datei gelockt wäre.

    Ich erlaube mir die zugehörigen Lösungsansätze als zeimlich sehr undurchdacht zu qualifizieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page