1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien retten trotz Dr. Kaiser PC Wächter

Discussion in 'Software allgemein' started by SystemError, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus zusammen,

    mein Problem ist eigentlich recht schnell erklärt. Bei meiner Informatikprüfung heute habe ich meine Arbeitsergebnisse primär auf der Festplatte des Schulcomputers gespeichert. Dieser ist jedoch durch einen Stromausfall bedingt ausgefallen, wodurch ein Neustart fällig wurde. Dabei wird jedoch durch eben jenen Kaiser PC-Wächter ein definierter Zustand wiederhergestellt und meine Daten somit gelöscht.

    Besteht irgendeine Chance (erstmal egal wie aufwendig), dass die Daten wiederherstellbar sind oder löscht ein solcher PC-Wächter die Dateien wirklich unwiderbringlich?

    Wäre sehr verbunden, falls jemand dazu eine Antwort kennt, hoffentlich positiv für mich
     
    Last edited: May 12, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn auf der Festplatte keine weitere Schreibvorgänge stattgefunden haben, kann ein Datenrettungstool die Daten möglicherweise wiederherstellen.
     
  3. Naja, ich habe danach natürlich nochmal versucht in dem Rest der Zeit etwas zustande zu bringen und das auch auf der Festplatte gespeichert.

    Kann ich Glück haben und der PC hat an einer anderen Stelle den Schreibvorgang angefangen oder macht er das immer an der Stelle, wo grad keine (nicht gelöschte) Datei ist?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Neue Daten werden zwar nicht zufällig auf die Festplatte geschrieben, aber nach außen ist meist kein Muster erkennbar, so dass man dazu keine Aussage treffen kann. Auch das Starten und der Betrieb eines Rechners verursacht Schreibvorgänge. Letztlich kann nur der Admin mit einem Datenrettungsprogramm helfen. Du kannst da gar nichts machen.
     
  5. Danke für die Antworten, immerhin wird anscheinend nicht grundsätzlich der für mich wichtige Teil der Platte überschrieben, beim Rest kann ich jetzt nur auf Glück hoffen
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    versuche die Daten einfach mal zu retten was zu retten geht, z.B.
    mit Recuva (kostenlos)
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Und wie macht er das, ohne von der Platte zu booten und die Anwendung zu installieren (und dabei möglicherweise wiederherzustellende Dateien zu überschreiben)?
    Nicht von der betroffenen Platte booten, keine Schreibzugriffe!
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ups, absolut richtig.... Dein Nick macht Dir keine Ehre -> nur ne Redewendung:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page