1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dateien tarnen

Discussion in 'Programmieren' started by Simm3, Dec 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simm3

    Simm3 Byte

    Tut mir leid ich war mir nicht ganz sicher in welches forum das hier gehört

    werden getrante dateien eigentlich mit linux oder eher mit windows programmiert ?

    .exe kennt ja eigentlich nur microsoft windows allerdings habe ich gehört das die ganzen hacker/cracker linux nutzen !

    daher meine frage die mich beschäftigt seiddem ich öfters leute gesehne habe die auf sowas hereingefallen sind

    mfg
    simm3
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vor was sollen sich die Dateien denn tarnen?
    Das sichtbarmachen von versteckten Dateien ist jedenfalls eine Grundfunktion von Windows und unter Linux sollte man mit Admin-Rechten auch jede Datei sehen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was verstehst du unter "getarnt".

    Das Ausblenden von "bekannten" Dateiendungen ist in dem Fall eine Funktion des Betriebsystems und hat mit "Tarnung" recht wenig zu tun.
     
  4. Simm3

    Simm3 Byte

    ich meine z.b. wenn eine datei

    test.pdf.exe lautet

    das exe ist im normal fall ja nicht lesbar

    .exe ist ja nur von windows lesbar , bzw jedenfals von linux nicht ! meine frage war ob diese datein die ja meistens von hackern/crackern geschrieben worden sind , ich meine in diesem fall schädliche dateien z.b. in mail anfhängen , und diese ja oftmals an linux rechnern sitzen mit linux oder mit windows geschrieben worden sind ?

    dazu eröffnet sich mir grade die frage wozu microsoft diese funtktion der "doppelten endung" eytra eingebaut hat und wenn ja wozu ?

    mfg
    simm3
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich glaube du hast da einige falsche Vorstellungen.

    Ich nehme mal an du meinst die Dateiendung .exe? Diese wird in Windows ab Werk nicht angezeigt, das ist alles. Dies kann man aber einfach einschalten.

    Das ist genau der "Trick" der diese Werkseinstellung ausnutzt. Aber selbst wenn man Windows in der Beziehung nie umgestellt hat gibts für sowas noch die Sicherheitseinstellungen im Mailprogramm und den Virenwächter.

    Ein Programm schreibt man nicht mit dem Betriebssystem, sondern mit einer Programmiersprache.

    Und diese "Tarnung" ist nix weiter als das Ändern der Dateiendung bzw. des Dateinamens. Das kann jeder machen, egal mit welchem Betriebssystem. Und das hat mit Programmieren nix zu tun.

    Das ist keine "Funktion". Man kann eben in Dateinamen Punkte einbauen, so dass Namen wie Dokument.txt.exe möglich sind. So ist das Dateisystem eben geschrieben. Erst später, als Windows anfing Dateiendungen bei "bekannten Dateitypen" auszublenden wurde das für die "Tarnung" von Schädlingen ausgenutzt.
     
  6. Simm3

    Simm3 Byte

    Erst mal danke TheD0CT0R das du den großteil meiner Fragen beantwortet hast !

    2 Fragen bleiben mir allerdings :

    a) Mir war bewusst das man Programme mit einer Programmiersprache schreibt und nicht mit einem Betriebssytsem ich meinte nur da eine datei die z.B. test.exe lautet aufgrund von .exe das ja meines wissens nur von einem Windows betriebssystem lesbar ist was auch der Grudn ist das Linux viele Windows-Program,me nicht nutzen kann auf dem Betriebssytsme (mit dem Programmier-programm) geschrieben wurde damit es funktioniert oder ob das Sytsem keine Rolle spielt

    b) diese Frage hat sich mir beim Probieren erörrtert : wie erstellt man solche dateien ? werden dafür tools genutzt ? ich will keine anleitung zum schädlingsprogrammieren;) doch intressieren würde es mich da ich die datei test.txt.exe erstellte und abspeicherte auf meine destop war dann test.txt zu sehen und das "anzeige-symbol" der datei war dem einer normalen .exe datei gleich . Das kann ja eigentlich nicht sein das doch recht viele Menschen auf soetwas herreinfallen .

    mfg
    simm3
     
  7. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    .exe steht für EXEcutable. Und solche EXE-Dateien gibt es für Windows und für Linux.
    Es gibt Programmiersprachen, die bauen EXE für Windows und es gibt Programmiersprachen, die bauen EXE für Linux.

    Ganz einfach:
    Du schreibst ein Porgramm, kompilierst es und benennst es dann in "programm.txt.exe" um.
     
  8. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    du willst ein "Programmier-Programm" (^^)?
    hier gibt es ein paar:
    http://www.microsoft.com/germany/msdn/coding4fun/expressyourself/default.mspx

    "Tarnen" ist das nicht, das Icon eines Programmes kann man sehr leicht ändern. Wie man auf sowas reinfallen kann, ist mir schleierhaft, ich lass mir IMMER den vollen Dateinamen anzeigen. Falls ich was übersehe, "erinnert" mich mein Virenscanner/meine Firewall im Normalfall daran...

    mfg Tenschman
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Es gibt kein Standardsysmbol für exes, sie bringen in de meisten Fällen ihre eigenen Symbole mit.Lass dir mal mit der Suche die exes deines Systemlaufwerks anzeigen.Nur wenn es in Ausnahmefällen nicht so ist, dann vergibt Windows ein Standard-Symbol.Das passiert z.B., wenn man einer xy.txt ein exe anhängt.Es wäre aber möglich, dass eine Schädlings-exe das Symbol von txt-Dateien besitzt.

    @Sailor Bill

    Für Linux werden keine exes kompiliert.
     
  10. Simm3

    Simm3 Byte

    ich steh irgend wo auf dem schlauch ... : wenn ich eine batch datei programmiere (habe ich hier gewählt weil diese ja mit dem windows-editor programmiert werden können und das die schnellste variante ist) wie und warum soll ich sie kompilieren ? die müsste doch so laufen ?!

    Hi thx hab mir ma c++ geladen derzeit programmiere ich erst mal mit blitz basic da dies für den einstieg in die programmier welt am einfachsten seien soll (was ich nicht verneine kann ).

    mfg
    simm3
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und, tut sie? Oder scheiterst du jetzt an dem Verständnis, dass die Datei programm.txt.cmd heißen müsste.
     
  12. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    Batch ist eine interpretierte Sprache, da wird nichts kompiliert...

    mfg Tenschman
     
  13. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Du kommst von Arschbacken zu Kuchen backen.

    Die ganze Zeit sprichst Du von EXE und jetzt kommst Du mit Batches.
    Hierzu hat Tenschman schon geantwortet

    Ansonsten ist der Antwort von kalweit noch folgendes hinzuzufügen:
    Spiel' noch 2 oder 3 Jahre mit Playmobil und versuch's dann noch Mal. (Sorry, wenn das jetzt zu hart sein sollte.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page