1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien von Windows nach Ubuntu

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by vflgoaler, Apr 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    Ich habe in meinem Rechner zwei Festplatten (je 250GB) und auf einer möchte ich Ubuntu installieren. (2. Festplatte ist neu und noch leer).
    Kann ich also von Ubuntu auf die andere Festplatte zugreifen und anders herum? (z.B. Dateien verschieben oder kopieren)?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    (K)Ubuntu kann in der aktuellen Version auf NTFS-Laufwerke von Windows lesend und schreibend zugreifen.
    Windows kann aber nicht auf Linux-Laufwerke schreiben, es gibt meine Wissens nur Lese-Tools.
    Also alles, was auf beiden Systemen benötigt wird, sollte auf der Windows-NTFS-Platte bleiben.

    250GB halte ich für Linux allein für maßlos übertrieben, 50GB genügen vermutlich vollkommen.
     
  3. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    mit der 250GB Platte, habe ich mir schon so etwas gedacht, aber die hatte ich halt noch "auf Lager".

    Und rein theoretisch: Könnte ich auf der leeren Festplatte zwei Partitionen erstellen, wo eine von Windows genutzt wird und die andere von Ubuntu? Also dass Windows sozusagen 1 1/2 und Ubuntu 1/2 Festplatten haben?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich.
    Du kannst beide ja auch auf einer Platte installieren, sofern noch eine Partition oder leerer, unpartitionierter Platz auf der Platte frei ist.
     
  5. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    macht das Installationsprogramm von Ubuntu (Feisty Fawn 7.04) selbstständig eine (mehrere) Partitionen? Also wenn man es möchte?

    --ehrlich gesagt möchte ich nicht so einen "Partitionenersteller" kaufen--
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ubuntu bringt wie fast alle Linuxdistributionen das Werkzeug mit, bestehende Partitionen ohne Datenverlust zu verkleinern, um Platz zu schaffen für Linux. :)
    Neue Partitionen anlegen ist auch kein Problem.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei ich jede Änderung an einer Partition, auch solche, die eigentlich ohne Datenverlust beschrieben werden, nicht ohne Sicherungskopie aller Daten machen würde.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich halte es grundsätzlich am Besten, wenn man verschiedene Betriebssystem auch auf verschiedene Platten installiert. Da der TO sowieso zwei Platten hat - weshalb dann die Spielereien mit Partitionen verbiegen?
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Auf jeden Fall!

    Partitionsänderungen bei Festplatten mit Daten sind vergleichbar mit einem Tischtuchwechsel bei gedecktem Tisch. Wenn alles gut geht, ist das ganze eine elegante Aktion, geht es schief, dann gibt es eine Menge Scherben. :)
    Die Festplatte sollte zuvor auch auf Fehler überprüft werden, weil diese die ganze Aktion beeinträchtigen können.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. vflgoaler

    vflgoaler Kbyte

    ok danke erstmal....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page