1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateien wirklich weg nach neuinstallation??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pagoman, Aug 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pagoman

    pagoman Kbyte

    Hallo,ich hab eine Frage. Sind die Daten auf der festplatte nach einer neuinstallation des Betriebssystems wirklich unwiederruflich gelöscht, oder lassen die sich wieder herstellen??? Ich wollte nämlich meinen laptop verkaufen und will sicher sein das auch alles weg ist.
    Vielen dank
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Alles muss nicht weg sein. Würde die Platte vorher lowleveln und dann das Betriebssystem aufspielen.
     
  3. pagoman

    pagoman Kbyte

    okay,mal ne Frage ,wie tu ich denn meine Platte lowleveln,also wieder in den Auslieferungszustand setzen? Kenn mich 0 aus :(
    Achja gehen dabei auch wirklich alle Daten verloren auch die , die wo ich mal vor 4 Monaten oder so drauf hatte,oder befinden die sich dann auch noch irgendwo?
    sry falls die Frage etwas dämlich klingt..
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  5. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Man muss bei der Frage an das Verhältnis von Aufwand und Nutzen denken.

    Es geht zwar die Mär um, dass man Daten zig mal überschreiben muss, um sie nicht wiederherstellen zu können (dafür gibt es Programme - Stichwort "Sicheres Löschen"), aber das kostet. Wenn es bei dir nicht um millionenschwere Geschäftsgeheimnisse geht, betreibt keiner diesen Aufwand.
    Wenn die sensiblen Daten schon vor Monaten gelöscht wurden, ist es wahrscheinlich, dass sie schon mal überschrieben wurden.

    Wenn du selbst kontrollieren willst:
    Es gibt hier Threads zum Thema "Hilfe, ich habe meine Festplatte aus Versehen formatiert, wie kann ich meine Daten wiederfinden". Dort werden Programme zur Wiederherstellung empfohlen. So ein Programm besorgst du dir und kannst sehen, welche Daten sich finden lassen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist keine "Mär" sondern eine Tatsache dass sicheres Löschen (vernichten) nur durch mehrfaches Überschreiben möglich ist. Die Kosten liegen bei Null Euro (Freeware)..

    Darik's Boot and Nuke (DBAN)
    http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=45&id=2589

     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich stelle mir das so vor:
    Man möchte die Daten auf der Festplatte sicher vernichten, stellt sie bei Ebay zum Verkauf ein und startet den Shredder mit 35x. Wenn die Auktion abgelaufen ist, ist die Platte fertig. :)
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Jetzt hätte ich Belege für diese Behauptung erwartet.
    Statt dessen erkennt man im nachfolgenden Zitat
    - dass man verschiedener Meinung sein kann, was sicher ist,
    - dass man doch Aufwand und Nutzen abwägen sollte.

    Es ist ähnlich wie beim Schutz vor Spyware. Wer das Passwort für das Bankkonto seiner Festplatte nicht anvertraut, ist vor Spyware ebenso sicher wie beim Verkauf der Festplatte. Und wer das E-Mail-Postfachpasswort nur verschlüsselt speichert, ist in beiden Fällen relativ sicher.
    Datendiebe suchen ihre Opfer unter den Unwissenden und Leichtsinnigen. Kein Datendieb wird hunderte Euro investieren, um Daten von einer gebrauchten Festlatte zu rekonstruieren, wenn er bei vier von fünf Festplatten nur einfach gelöschte Daten (im Papierkorb) vorfindet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page