1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von zweiter Festplatte übertragen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Stonemaker, Apr 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte gerne die Festplatte aus meinem alten Rechner in meinen
    neuen Rechner einbauen um einige Dateien zu übertragen.
    Kann ich die Platte einfach als zweite Platte anschließen und die Daten übertragen oder was muß ich machen??
    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
     
  2. Vielen Dank für eure Hilfe .
    Hat alles gut geklappt.
    Ingo Heuser
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    s, wenn Du auf der neuen Platte eine neue Installation hättest (bei abgeklemmter jetziger), das sollte man übrigens sowieso machen. Dann hängst Du Deine jetzige als Slave dran, ziehst Dir alles Nötige rüber. Wenn Du ein vernünftiges BS hast, geht das ohne Streß, denn die alte Platte ist ja eine primäre und aktive. Falls es doch Streß gibt, gehst Du von außen mit einer Notfalldiskette rein und setzt per Fdisk die alte inaktiv.
    Wenn alles gelaufen ist, solltest Du die alte Platte aber komplett mit Fdisk auflösen (damit es keine zweite Primär-Partition mehr gibt), danach kannst Du sie ja neu komplett als Erweiterte wieder erstellen, was den Vorteil hat, daß die Laufwerkbuchstaben fortlaufend nach der neuen vergeben werden.
    Für sowas gibt\'s auch Programme, aber ich finde, das kann man auch ganz gut selber machen.
    Gruß
    Henner
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    ja,geht so einfach...

    solltest aber darauf achten,daß die platten korrekt gejumpert sind.....
    wenn du erweiterte Partitionen auf der ersten platte hast,verschieben sich außerdem deine partitionen um einen buchstaben....

    grizzly
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du kannst die Platte einfach in den neuen Rechner einbauen. Am einfachsten schließt du sie solo am 2.IDE-Port an. Damit umgehst du Jumperprobleme . Auf CD-/Brenner- bzw. DVD-Lfw. kannst du ja beim Kopieren verzichten. Beachte die Laufwerkskennbuchstaben von alter und neuer Platte.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page