1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenklau bei Sony

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by claridge, Apr 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. claridge

    claridge ROM

    Das ist ein herber Schlag in das Gesicht von Sony. Aber da Sony doch schon vorgewarnt war, stelle ich mir unter präventiver Sicherheit etwas anderes vor. Dieser Imageverlust muss erstmal verdaut werden. Und warum rückt Sony erst nach einer Woche und massivem Druck mit der Wahrheit heraus? Ist es den Verantwortlichen von Sony doch nicht so wichtig mit dem Wohl des Kunden? Peinlich, Peinlch !!!
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Irgend eine Marketing-Aktion musste erst noch durchgezogen werden.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dazu kommt noch das das Playstation Network die gesamten Osterfeiertage seit Freitag nicht erreichbar war!
    Da dürften so einige Leute richtig sauer gewesen sein, zumal man erst nur einen Fehlercode angezeigt bekam - später kam dann der Hinweis auf Wartungsarbeiten.......!
    Klaro, Wochenende und Feiertage - da werden Wartungsarbeiten durchgeführt? :spinner:

    Gruß kingjon
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mit Informationen haben es die Japaner nicht...ob es um Atomkraft oder das PSN geht. Fakt ist wohl, das die Daten schon vor etwas einer Woche gestohlen wurden.
    Ich hab auch noch keine Email dazu bekommen, die Sony ja angeblich gerade rumschickt.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, so kann man sich die Kunden vergraulen!
    Nun gut, PSN kostet nichts im Vergleich zu zum X-Box Netz - aber da gibt es solche Ausfälle auch nicht.
    Und jetzt nachdem der Datenklau bekannt ist weiß man auch warum das Netz abgeschaltet war. ;)

    Gruß kingjon
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    Mit dem damaligen brutalen Vorgehen von Sony gegen die innovativen Hacker ihrer Spielkonsole hatte der habgierige Konzern schlafende Hunde geweckt.
    An der Eskalation der Situation bis hin zum Supergau des höchst kriminellen Datendiebstahls hat Sony eine Teilschuld. Dass sich die Chance zum Datenklau bot, ist wohl einer riesigen Schlamperei zu verdanken. "Es geht ja nur um Spiele" mag man bei der Verwaltung der Kundendaten bedacht haben. Jedoch setzt die Sicherheit im Banken-Zahlungsverkehr andere Maßstäbe, die der Speicherung von Daddel-Adressen nicht gleich zu setzen ist. Bei Bankdaten ist ohne jede Toleranz "Game Over" angesagt.
    Wäre ich Kunde bei Sony, ich würde meine möglichen Ansprüche auf Schadenersatz in einem Schreiben anmelden und die Frist für eine Antwort eng terminieren. Es geht nicht darum, auf einen bereits am Boden liegenden Gegner einzutreten. Ein Konzern der Größe von Sony liegt selten am Boden. Es geht darum, eigene Ansprüche bei etwaigem Missbrauch der Daten geltend zu machen und Sony unmissverständliche Signale zu setzen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Inwiefern habgierig?
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Wer seinen Profit über die Informationspflicht gegenüber den eigenen Kunden stellt, ist was?
    Weitere Antworten könnten Sony-Kunden liefern, zu denen ich jedoch nicht mehr gehöre.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hast du nicht gerade geschrieben, dass du eh kein Kunde bei denen bist? Ich finde es immer lustig, wenn man weltweit verbundelte Großkonzerne boykottieren will. Einige müssten hier schon seit geraumer Zeit nackig durch die Straßen laufen und von den Früchten des Waldes leben.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. ujkurier

    ujkurier Byte

    Ich bin der Meinung das die Sache mit Sony erst der Anfang war denn das Cloud Computing wird immer mehr und die Datenflut die im Netz gelagert wird nimmt so langsam immer größere Ausmaße an. Daher bin ich mit Daten und Kontendaten im Internet sehr vorsichtig.
    Zum Abschluss sage ich : SONY wird nicht der letzte sein !

    ujkurier
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wir sind mitten drin. Datenpannen gibt kein Unternehmen gerne zu. Da Sony, eins der größten Unternehmen, den größten Daten-GAU der Geschichte zugibt, öffnet das ein Ventil für andere, auch Pannen zugeben zu können, ohne dass ihnen viel passiert. Da kann man dann sagen, dass es ja bei einem selbst nicht so schlimm ist. Datenklau ist so alt wie das Internet selbst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page