1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datensicherheit: System in Echtzeit doppeln?

Discussion in 'Sicherheit' started by call-surf, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. call-surf

    call-surf Byte

    Hallo an Alle,


    ich habe bei mir einen Server zu laufen, den ich aus Sicherheitsgründen gerne doppeln möchte, und zwar in Echtzeit. D.h. beide Server laufen, auf beiden passiert dasselbe, wenn einer ausfällt, kann der andere sofort die Aufgaben des anderen übernehmen.

    Kann mir jemand sagen, was ich an Hardware, Software brauche?

    Vielen Dank schon mal im Vorraus


    PS. bin mir nicht ganz sicher, ob das das richtige Unterforum ist. Wenn nicht, bitte verschieben :-)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alle Teile redundant auszulegen, macht nur selten wirklich Sinn (wenn jemand das braucht, steht eh ein größerer Cluster rum). Schließlich bezieht das die gesamte Infrastruktur mit ein. Ich habe eine recht einfache und preiswerte Lösung (auch im Unterhalt), die nur ein paar Minuten Ausfallzeit bedeutet. Ich habe schlicht ein baugleiches Basissystem im Keller stehen, wo lediglich die Raid-1 Platten per Wechselrahmen vom kaputten in den neuen Server gewechselt werden. Strom dran, booten fertig.
     
  3. call-surf

    call-surf Byte

    Okay, danke erstmal. Werde das berücksichtigen.

    Aber gehen würde es schon, oder?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher. Du brauchst halt einen zweiten Rechner, eventuell einen Loadbalancer oder entsprechende Switches und ein Serverbetriebsystem, was dein Vorhaben unterstützt (unterbrechungsfreie Stromversorgung + mindestens 2 separate Anbieter und Leitungen für's Internet solltest du auch einkalkulieren). Unter Windows bist du dann meines Wissens aber gleich in der obersten Preiskategorie. Wie bereits erwähnt, wäre das Stichwort "Cluster" bzw. "Server spiegeln" deine erste Anlaufstelle. Ansonsten solltest du mal in den Server-Newsgroups nachfragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page