1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datensicherung: Backupmanager 10

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by soondecember, Sep 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also es heisst diese Software braucht 64 Seiten Anleitung.
    Für mich heist das sehr schlechte Backupsoftware. Wer möchte 64 Seiten lesen um ein Backup bedienen zu können ? Leider ist es nicht so harmlos, oftmals gibt es bei Backupsoftware Unfälle, so hat mir eine Image-Software die externe Festplatte nicht nur überschrieben, sondern komplett unbrauchbargemacht, via zerstörten Masterbootrekord.
    Nur...eine gute Backupsoftware sollte eben so benutzerfreundlich geführt sein, dass dies nicht passiert. Und das Zweite, man hat ein Backup gemacht und es lässt sich nicht laden (Nero) oder das Betriebssystemimage (Acronis) auf der computerinternen Festplatte ist wertloss, weil das Acronis-Programm seine eigene Sicherungsdateinen nicht erkennt (aus welchen Gründen auch immer).
    Von daher, Backupsoftware sollte endlich so durchentwickelt werden, dass sie funktioniert und zwar ohne ein IT-Studium von z.B. 64 Seiten.
    Und wenn es schon nicht gut funktioniert bei den bekannten Herstellern, dann kann ich ja auch gleich Freeware-Backups machen.
    Cobian ist zumindest auf dem XP-Betriebssystem ziemlich gut durchentwickelt, eine Backupdatei in 1:1 Klartext also identische Dateien ermöglicht zudem die sofortige Überprüfung. Lediglich die Windows-bedingten gesperrten Systemdateien (weil in Benutzung) erforden bei Cobian zusätliches IT-Know How.
    Aber summa summarum, wenn es schon so schlecht funktioniert, durch die Bank bei fast allen Softwareschmieden, dann bleibt wenigsten noch der Vorteil das ich bei Cobian nicht noch Geld bezahlen muss und so die wichtigsten Aufgaben erledigt dieses Programm wenigstens zuverlässig und sofort nachprüfbar.
    Andere Backup.Programme offenbaren einen erst beim Datengau dass sie so wenig ordnungsgemäss funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page