1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenspiegelung, bitte um hilfe^^

Discussion in 'Software allgemein' started by Sungsam, Apr 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sungsam

    Sungsam Byte

    Hallo,
    ich habe ein Problem. Und zwar suche ich ein Programm welches Daten von einer Festplatte via Netzwerk auf andere Festplatten spiegelt. Also sozusagen Backups macht. Es sollte bis zu 1Terrabyte Daten sichern können, die bandbreite sollte skallierbar sein, die transferrate sollte doch schon flott sein, serverfähig für 2003 natürlich auch und am besten sollte es noch netzwerkfreigaben kopieren können. Das sind die vorgaben die ich bekommen habe, welche im programm enthalten sein "sollten". von mir aus kann es aber ruhig in 1-2 punkten davon abweichen. Ich habe selber schon gegoogelt aber nicht wirklich etwas brauchbares gefunden :(
    Kostenpflichtig kann es auch ruhig sein, aber bitte nicht unbezahlbar sein.^^
    wer sich mit so etwas auskennt, den bitte ich um dringende hilfe mir doch bitte ein paar solcher programme zu empfehlen. vielen danke mfg Sungsam
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau dir doch mal "robocopy" an.
     
  3. Sungsam

    Sungsam Byte

    Ja, robocopy hatte ich auch schon ausprobiert, das einzige problem war dabei, es kopiert die Datein ar***langsam^^
    Ich brauche halt wöchentlich ein backup von den datein und da das mehrere GByte-TByte sind und ich den Kollegen nicht das Internet stauen möchte, dauert das mit robocopy leider ca. 20std. So viel zeit habe ich nun aber leider nicht zur verfügung :P
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei der Übertragung solcher Datenmengen solltest du dir mal Gedanken machen, wie schnell das rein rechnerisch vor sich gehen könnte.
    Der Vorteil von "robocopy" ist ja, dass man sehr einfach einen Abgleich machen kann, so dass nur die geänderten Daten übertragen werden.
     
  5. Sungsam

    Sungsam Byte

    Darüber bin ich mir sehr wohl im klaren. Nur muss ja "ersteinmal" das gesamtpaket auf die andere Festplatte geschickt werden. Und der prozess ist mir einfach eindeutig zu langwirig. :P
    Aber wenn es selbst für etwas Geld nichts flotteres gibt, muss ich mich wohl damit abfinden. Naja, danke trotzdem für die Beratung^^
    mfg

    PS.: was ich vllt noch erwähnen sollte, zur geschwindigkeit: Bei mir auf dem Monitor zeigt er momentan 1MB/sek. an. Das kann doch nciht wirklich schnell sein oder täusche ich mich da?^^
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie stellst du dir denn vor, dass eine Übertragung im Netzwerk schneller gehen soll, als es die Datenübertragungsrate gestattet?

    1TB an Daten zu übertragen, dauert in einem 100Mb/s-Netzwerk im idealsten Fall theoretisch mindestens 22,5h.
     
  7. Sungsam

    Sungsam Byte

    Keine Ahnung. Habe einfach mal auf gut glück gepostet und gehofft ihr habt eine Lösung parat. Naja, dann muss ich wohl damit leben dass es nicht schneller geht.
    Vielen Dank trotzdem
    mfg
     
  8. Sungsam

    Sungsam Byte

    Ok, Stopp!^^
    Bitte alles vergessen was ich bisher geschrieben habe:P
    Folgendes:
    Ich schildere einfach mal wofür ich das Programm benötige. Und zwar brauche ich ein Programm, welches täglich, nachsieht, welche Datein sich verändert haben oder dazugekommen sind und diese dann automatisch auf eine weitere Festplatte via Netzwerk kopiert. Ich glaube man nennt diese Art von Programmen auch "Synchronizer". Es sollte auf robocopy "aufbauend" sein. D.h. einfach von A nach B verschieben reicht nicht, ich möchte gerne graphisch dargestellt haben, welche Datein sich wann verändert haben oder dazugekommen sind. Es kann auch von mir aus etwas Geld kosten.
    Also alle die sich mit so etwas auskennen und mir helfen können: Ich bitte darum^^
    Ansonsten möchte ich mich noch für die Missverständnisse entschuldigen, aber ich kenne mich in dem Gebiet nicht sehr gut bis gar nicht aus. Ich wurde nur damit beauftragt solch ein Programm herrauszusuchen.
    Vielen Dank im vorraus!
    mfg
     
    Last edited: Apr 1, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page