1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DAU-Frage: a-i-o-Router nur(?) via USB am Admin-PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ZeppelinII, Sep 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hallo Fachleute,
    habe mal eine allg. Verständnisfrage zu all-in-one-Routern /Splittern/ TK-Anlagen/ Dsl-Modems, wie etwa z.B. die Fritz!Boxen der 7xxxer Reihe.
    (Ähnlich sind ja wohl die Teile von der Telekom ausgestattet, soweit ich weiß.)

    Meine Kenntnise auf der Strecke sind leider hoffnungslos überaltert und rudimentär.

    Einige von diesen Geräten kann (muss?) man ja sowohl per Pachkabel (evtl. auch per WLAN) als auch per USB-Kabel mit dem Admin-PC verbinden. Andereseits heißt es in den Dokus und so manchen Beiträgen z.b. hier im Forum, dies ginge auch alternativ.

    Ich ging und gehe mal anhand meiner bisherigen Konstellation davon aus, dass die USB-Verbindung vorrangig der Steuerung und Nutzung der TK-Funktionalität dient und das LAN-Kabel eben für die Netzwerkfunktionen.

    Irre ich mich da?

    Tut mir leid, dass ich so allg. frage, aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, das allein über USB auch die Netzwerkfunktionen zufriedenstellend abgedeckt werden können. Zumindest müsste dies dann doch wohl ein verdammt enger Flaschenhals sein.

    Oder irre ich mich da? Wenn ich falsch liege, hätte ich ggf. gern eine Erklärung bzw. eine Quellenangabe, wie ich mich zu der Thematik schlauer machen könnte.
    M.a.W. wie würde ggf. die Netzwerkfunktionalität über USB abgedeckt werden können, bzw. welche verrückten Wege nähmen letzlich die Datenpakete zwischen Router und PC, wenn das LAN auch über USB funzen sollte?

    Ihr müsst Euch hier nicht die Finger wund tippen, wenn Ihr einen Link zur Hand habt, über den ich an die gewünschten Infos gelange.
    Ein allg. Überblick wäre mir da sehr recht, denn mit hochkomplizierten techno-Vorträgen kann ich nur bedingt etwas anfangen.

    Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar - vor allem, weil ich anderswo keinen Unfug erzählen will und das eben genauer wissen möchte.

    lG.
    Zeppelin der II.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier irrst du gewaltig.
    Für die Verbindung zwischen Fritzbox und einem Computer ist eine Verbindung erforderlich, also entweder LAN, USB oder WLAN.
    Völlig überflüssig hingegen ist die Fritz-Software. Das Konfigurations-Menü wird einfach auf der Bos per Browser aufgerufen.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Danke erstmal für den Hinweis. Soll dies bedeuten, man könnte alternativ zu LAN/WLAN weitere Rechner via USB-Hub+USB-Kabel ins Netz einbinden? (Ich meine hier z.B. den USB-Port der Fritz 7170 SL, die ja eher für externe Peripherie beschrieben wird. (Drucker, HD's etc.)
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wie im Handbuch und auf den Seiten von AVM beschrieben, hat die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 SL nur eine USB Anschluss für Drucker und Festplatten.
    http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.html
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ach nee, ich habe ich ja selbst schon geschrieben, dass der USB an der 7170 SL nur für Drucker, HD's und andere Netzressourcen vorgesehen ist.

    Es gibt aber auch andere Boxen aus der 7xxxer Reihe und anderen, wo der USB Anschluss für die Verbindg. zum PC vorgesehen ist, wie ja auch Hnas2 schreibt. Und der meint ja auch entweder LAN/WLAN oder USB.

    Und daher die Frage, die mich immer noch beschäftigt, ob und wie dann der Netzwerkverkehr über USB abgewickelt werden würde.

    Ich würde mich freuen, wenn jemand dies mal erklären könnte.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das war ja wohl deine Frage.
    Und was ein Gerät kann wird von diesem auch dem Betriebssystem mitgeteilt und von der mitgelieferten Software (Treiber u.s.w.) geregelt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/USB
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der USB-Anschluss der Box wird als Netzwerk-Adapter installiert.

    Ein Geräte-Anschluss eines Routers ist natürlich nicht für die Verbindung zum PC geeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page