1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauerhafte Disconnects mit Arcor-DSL WLAN-Modem 200

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Yevon, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yevon

    Yevon ROM

    Howdie meine Freunde,

    Ich bin leidenschaftlicher MMORPG-Zocker (spiele WoW), habe aber, seitdem ich auf WLAN umgestiegen bin, sehr nervige Probleme:

    In unregelmäßigen Abständen startet sich mein DSL-Modem neu.
    Das macht er dann gleich 3-4 mal hintereinander, bis es für ca eine Stunde mehr oder weniger einwandfrei funktioniert.

    Es ist bestimmt verständlich, dass das nach einer Weile zu Frust und Wut führen kann, was bei mir nichts Gutes bedeutet, da ich gerne mal meine Wut an den Geräten auslasse :)

    Bitte gebt mir Anweisungen, wie ich dieses Problem beheben kann.

    Yevon

    P.S.: Im Modem-Menü (192.168.1.1) hab ich schon nachgeschaut, konnte aber mit meinem geringen Wissen darüber nicht viel finden.

    21 Klicks und keiner hat ne Ahnung? :/
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    was heist, dein Gerät startet neu?
    Fängt dann das DSL wieder an zu blinken?
    Wenn nur die Verbindung abbricht, musst du im Routermenue im Setup-Assistent angeben, dass die Cerbindung dauerhaft gehalten werden soll. Das machst du auf der 2. seite, dort gibst du auch deine Benutzerdaten für INet ein.
    Dort steht irgendwas von Leeraufzeit und dann noch die Auswahlmöglichkit, dass die Verbindung dauerhaft gehalten werden soll. Das wählst du aus, dann hast du nur noch den Zwangsunterbruch durch den Provider.
    Das funktioniert natürlich nur, wenn die Leitung stabil genug ist, um die Verbindung dauerhaf zu halten.
    Dazu solltest du mal eine Leitungsdiagnose machen, ebenfalls im Routermenue.
    Interessant sind hier Leitungsdämpfung und Signal-Rauschabstand. Zyxels sind hier etwas anspruchsvoller als z.B. die FritzBox.
    Sollte die Leitungsdämpfung zu hoch sein (>28 db), hat der Zyxel Schwierigkeit mit dem Pilotsignal, was auch die vielen Unterbrüche erklären würde.
    Poste hier mal die Daten deiner DSL-Leitung.

    grüsse
    traebbe
     
  3. Rafzahn

    Rafzahn ROM

    Hallo habe das gleiche Problem ;( Habe auch einen Zyxel-Router von Arcor (WLAN Modem 200).

    Das mit der Leitungsdämpfung könnte vielleicht die Ursache sein, da ich mit einem anderen Router nicht das Problem hatte.

    Hier zunächst das Protokolllog (Auswahl: Systemverwaltung). Das geschah zum Zeitpunkt des Reconnects:

    1 02/05/2009 22:07:16 ppp:IPCP Opening
    2 02/05/2009 22:07:16 ppp:IPCP Starting
    3 02/05/2009 22:07:16 ppp:CHAP Opening
    4 02/05/2009 22:07:12 ppp:LCP Opening
    5 02/05/2009 22:07:12 ppp:LCP Starting
    6 02/05/2009 22:07:12 board 0 line 0 channel 0, call 22, C02 OutCall Connected 512000 CALL DETAIL RECORD
    7 02/05/2009 22:07:10 board 0 line 0 channel 0, call 23, C01 Incoming Call 1500000 CALL DETAIL RECORD
    8 02/05/2009 22:07:10 Packet Trigger: Protocol=1, Data=Packet Trigger: Protocol=1, Dat PACKET TRIGGER
    9 02/05/2009 22:07:10 board 0 line 0 channel 0, call 22, C01 Outgoing Call dev=6 ch=0 CALL DETAIL RECORD
    10 02/05/2009 22:06:35 ppp:IPCP Closing
    11 02/05/2009 22:06:35 ppp:LCP Closing
    12 02/05/2009 22:06:35 board 0 line 0 channel 0, call 21, C02 Call Terminated CALL DETAIL RECORD
    13 02/05/2009 22:06:35 board 0 line 0 channel 0, call 11, C02 Call Terminated CALL DETAIL RECORD



    Hier die Ergebnisse der "Rauschwert beim Senden"-Funktion (ein paar min nach dem Reconnect):

    noise margin upstream: 11 db
    output power downstream: 12 db
    attenuation upstream: 18 db
    carrier load: number of bits per symbol(tone)
    tone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 32- 63: 08 88 88 99 99 99 99 89 98 88 77 76 65 30 00 00
    tone 64- 95: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 96-127: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 128-159: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 160-191: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 192-223: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 224-255: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 256-287: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 288-319: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 320-351: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 352-383: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 384-415: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 416-447: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 448-479: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00


    Und hier gleich der "Rauschwert beim Empfangen":

    noise margin downstream: 15 db
    output power upstream: 20 db
    attenuation downstream: 29 db
    carrier load: number of bits per symbol(tone)
    tone 0- 31: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 32- 63: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    tone 64- 95: 23 35 55 66 66 76 77 76 76 76 66 76 76 77 77 77
    tone 96-127: 66 66 77 66 66 67 77 67 66 66 77 67 76 67 66 66
    tone 128-159: 66 66 66 66 76 66 66 70 66 66 66 56 66 55 56 55
    tone 160-191: 66 55 55 55 65 55 56 56 56 65 55 55 55 66 56 55
    tone 192-223: 55 55 56 55 66 65 65 55 55 55 45 55 55 55 55 55
    tone 224-255: 55 55 45 55 55 54 44 45 44 45 55 55 55 55 55 55
    tone 256-287: 65 55 65 55 56 56 66 66 56 66 66 65 56 55 66 76
    tone 288-319: 66 66 66 66 66 66 66 55 55 55 65 56 55 55 55 66
    tone 320-351: 65 66 55 66 55 55 45 56 55 55 45 55 45 44 45 44
    tone 352-383: 45 42 42 44 53 44 44 45 44 44 44 44 44 44 44 44
    tone 384-415: 34 34 43 44 44 43 34 44 44 34 44 34 33 33 34 43
    tone 416-447: 33 33 33 44 43 33 33 32 22 22 22 22 22 22 22 22
    tone 448-479: 22 22 22 22 22 22 22 21 21 11 11 11 11 11 11 00
    tone 480-511: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

    Beim Empfang hab ich 29db, ist das möglicherweise das Problem?
    Muss auch dazu sagen, ich habe zwei Wochen lang einen anderen Router (Netgear) testweise benutzt und bei dem gabs keine Schwierigkeiten. Muss also mit dem Router zusammen hängen.

    Wär super, wenn jemand Rat weiss.
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    1.) Man man eröffnet ein neuen eigenen Thread und hängt sich nicht an einen alten dran.

    2.) Das Problem liegt am Modem meines erachtens,das sich mit deinen DSL Anschluss nicht richtig abgleichen kann.Habe früher das selbe Problem mit einer Fritzbox gehabt.Ein anderes Modem bei mir (speedport200) dazwischen gesetzt,Problem 100% beseitigt.

    mfg mikelmon
     
  5. Rafzahn

    Rafzahn ROM

    1. Hatte schon bedenken, ob mir auf so einen alten Thread überhaupt noch jemand antwortet ;)

    2. Thx. Mal schauen ob mir der technische Dienst einen anderen Router schickt...

    cu
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich hatte den Tipp damals und schriftlich bestätigt von einen Servicedienst bekommen der vor Ort war und meine Leitung durchgemessen hatte.Darauf musste mein damaliger Provider handeln und
    kostenlos das Modem zur Verfügung stellen,denn eine andere Fritzbox hatte das Problem auch nicht beseitigt.Sonst hätte ich den Vertrag fristlos gekündigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page