1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernde Abstürze...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by der_erleuchter, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    lass mal lan und usb weg - wie sieht es dann aus?

    Greetz SoF
     
  2. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    wie schaut es mit dem netzteil aus!
    3.3V......?
    5V.......?
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    freut mich, das es gut funktioniert hat.

    es gibt boards, da kann man acpi nicht deaktivieren. normalerweise steht die funktion unter power management im bios.

    oder nochmal im handbuch nachschauen unter den bios funktionen.

    alles gute
    mfg ossilotta
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    natürlich daran denken ACPI im bios zu deaktivieren.
    bis danne ossilotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo songohan,

    das ist natürlich eine gute frage, die ich so momentan garnicht beantworten kann.
    ich weiß auch nicht, ob du für deine festplatte irgendwelche separaten treiber installieren musst. wie ist das bisher gegangen?
    kenne mich also mit scsi überhaupt nicht aus.
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo songohan,

    acpi wird im bios deaktiviert.
    dein betriebssystem win2k solltest du aber danach neu installieren, da es nicht mehr problemlos laufen wird.
    die irq werden ohne acpi gänzlich anders verteilt.

    bei einer neuinstallation von win 2k erscheint direkt am anfang der installation unten am bildschirm die aufforderung die taste F6 zu drücken um weitere scsi treiber zu installieren. hier solltest du direkt (die aufforderung erscheint nur ganz kurz) die taste F5 drücken.
    kurz danach erscheint ein menü, wo du deinen pc als standart pc auswählen musst.

    nach der win 2k installation kommen die chipsatztreiber dran, dann der grafikkartentreiber und dann erst deine anderen sachen.

    ACPI bleibt deaktiviert und darf dann auch nicht wieder aktiviert werden.
    nachteile hast du dadurch keine. meine systeme liefen bisher immer ohne acpi gut und schnell und ohne probs.

    wenn du noch fragen hast, melde dich.
    und nicht vergessen, mitzuteilen wie die sache ausgegangen ist.

    mfg ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ja kann am netzteil liegen. habe gerade gesehen, das auf der 3.3 volt leitung auch nur 16 ampere anliegen. das netzteil sollte folgende werte haben:
    3.3 volt 20 ampere
    5 volt 30 ampere
    12 volt 15 ampere

    es kann auch ruhig mehr sein.
    melde dich mal, wie die geschichjte ausgegangen ist.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    es wird absolut nichts nutzen, wenn du alle karten ausbaust und dann nach und nach wieder einbaust.

    wenn die irq anders verteilt werden sollen, bleibt dir nur die möglichkeit, im bios die ACPI funktion zu deaktivieren. dann das betriebssystem neu installieren. dann die chipsatztreiber und dann den grafikkartentreiber. dann alles andere.

    die soundkarte sollte idealerweise auf 5 liegen, die grafik auf 11.

    der erste pci platz neben dem agp sollte frei bleiben.

    mfg ossilotta

    auch ist dein netzteil auf der 12 volt leitung etwas schwach. eventuell mal ein stärkeres netzteil ausleihen und probieren.

    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo adrian,

    schau mal auf dem aufkleber vom netzteil nach, welche stromstärken auf folgenden leitungen geliefert werden.
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    das bei dir alles auf IRQ 9 liegt, liegt an deiner installation mit ACPI.muss aber nicht der auslöser sein, kann aber .

    auf die vergabe der irqs hast du somit keinen einfluss mehr.

    du kannst jedoch ACPI im bioas deaktivieren, dann werden die irq anders verteilt.
    dies bringt aber auch meistens eine neuinstallation des betriebssystemes mit sich, besonders unter win 2k und win xp.

    hast du auch nicht den ersten pci steckplatz neben dem agp platz belegt ?

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page