1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

De-Mail Gesetzesänderung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Didier K., Mar 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    "Stattdessen soll nun die Verwaltungsgesetzgebung durch Ausnahmeregelungen für De-Mail aufgeweicht werden, um eine rechtliche Basis für eine allgemeine Verwendung im Bereich des E-Governments zu ermöglichen."
    Ziel des Gesetzes, kritisiert der CCC, sei es offenbar, durch die Vermeidung echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eine Abhör-Hintertür für Polizei und Geheimdienste zu eröffnen.
    Diese Befürchtungen sind nicht aus der Luft gegriffen.
    Lasst uns unseren Volksvertretern im BT mit normalen Mails dies klar machen. Die meisten von denen interessieren sich nicht für diese "Spitzfindigkeiten"
    Vielleicht findet sich auch einer hier im Forum, der einePetition verfasst.
    https://epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html
     
    Last edited: Mar 20, 2013
  2. hanbi

    hanbi ROM

    Der Computer Chaos Club hatte bereits vor Jahren auf die Unsicherheit hingewiesen
    und weist erneut darauf hin, dass bislang seit den Jahren sich nichts an der Sicherheit
    geändert habe.Haben wir hier in Deutschland nicht mehr das Recht auf Datenschutz ? Oder
    unterhalten wir nur so zum Spaß Datenschutz ? Ich schlage der Bundesregierung vor, dass
    jeder Bürger seine Kommunikationsschreiben mit Behörden an ein öffentliches schwarzes Brett
    hängen darf, wo täglich die Behörden sich zu informieren haben und aber auch anders herum,
    die Kommunikation der Behörden untereinander und mit dem Bürger dort ausgehangen wird.
    Dann hat der Bürger auch eine Kontrolle über den Staat im Staate.

    Es ist ein Irrsinn was die Politiker so betreiben, um ihre gegen die Bürger
    gerichteten Maßnahmen durchsetzen zu können. Der Dienst wird von privaten Unternehemen
    (wie T-Com) zur Verfügung gestellt, wobei die Telekom durchaus nicht als sicher gelten
    kann. Wenn die Datensicherheit und die damit verbundene notwendige Entschlüssellung
    diesen privaten Providern gesetzlich gesetzlich erlaubt sein soll, so will sich der Staat
    der eigenen Verantwortung entziehen und gibt damit den Datenschutz gegenüber dem Bürger auf.
    Auch ist hier dem Weg zur Datenschnüffelei Tür und Tor geöffnet. Auf der einen Seite warnt
    ständig das BMI die Bürger vor derartigen Gefahren im Internet und im Zusammenhang mit e-mails,
    andererseits sollen diese relevanten Bereiche nunmehr praktisch per Gesetz unterlaufen werden.

    Eine Entschlüsselung durch private Unternehmen darf es in keinem Fall geben.
    Dies wäre mithin auch eine Verletzung des Brief - und Postgeheimnisses in analoger Anwendung.

    Wer kontrolliert dann eigentlich diese privaten Unternehmen auf Mißbrauch der Entschlüsselung.

    Wo ist eigentlich der geistige Horizont der Politiker angesiedelt ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page