1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defekte Sektoren nach Festplattensturz

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by quench, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quench

    quench ROM

    Moin allerseits,

    gestern ist mir meine recht neue externe Festplatte (Teac HD-15C-OTC-500) bei laufendem Betrieb heruntergefallen. Nachdem ich den ersten Schock überstanden hatte, machte ich mich an die Diagnose mit checkdisk die auch unmittelbar nach dem Sturz gemacht wurde und nichts nennenswertes ergab.
    Heute wollte ich wie gewohnt mit der Platte arbeite und erschrak, denn erst einmal war sie gar nicht mehr zu sehen und ich begann schon mit meinen Daten abzuschließen. Dann tauchte sie aber wieder im Explorer auf; es stellte sich jedoch heraus, dass wohl Daten beschädigt wurden.
    Also habe ich checkdisk nochmal intensivst ausgeführt und bekam die Meldung, es seien Dateien in fehlerhafte Cluster festgestellt worden. Viele waren das nicht; um genau zu sein waren es 12. Checkdisk hat die auch alle wiederhergestellt und in saubere Sektoren umgeschrieben.
    Ich habe danach Checkdisk noch einmal laufen lassen und da waren noch 2 Dateien in fehlerhaften Clustern (die auch beim ersten Durchgang betroffen waren). Hat checkdisk auch umgeschichtet.
    Ich habe dann die Platte noch mit HDTune gecheckt (0.2% fehlerhafte Sektoren) und mach das selbe jetzt nochmal mit nem Herstellertool.
    So und nun meine Frage:
    - alles in allem ist kein nennenswerter Datenverlust
    eingetreten,
    - die Platte ist neu,
    - nur sehr wenige Sektoren wurden beschädigt.
    Wie ist das zukünftige Leben der Platte einzuschätzen?
    Weiten die Fehler sich aus, oder bleiben sie lokal begrenzt?
    Löst die Platte sich jetzt schrittweise auf, oder kann sie stabil weiter betrieben werden (Checkdisk hat die fehlerhaften Teile ja indiziert und für die weitere Benutzung gesperrt)

    ahoi erstmal
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. quench

    quench ROM

    Danke für den Tip.

    CrystalDiskInfo sagt "Vorsicht"
    Es geht hierbei um die Fujitsu Platte.

    ----------------------------------------------------------------------------
    CrystalDiskInfo 2.0.2 (C) 2008 hiyohiyo
    Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
    ----------------------------------------------------------------------------

    OS : Windows XP Professional SP3 [5.1 Build 2600] (x86)
    Date : 2009/02/09 1:23:06

    -- Controller Map ----------------------------------------------------------
    - Ricoh SD/MMC Host Controller [ATA]
    - Ricoh Memory Stick Controller [ATA]
    - Ricoh xD-Picture Card Controller [ATA]
    + Intel(R) ICH8M Ultra ATA Storage Controllers - 2850 [ATA]
    + Primärer IDE-Kanal (0)
    - MATSHITA DVD-RAM UJ-850
    - Sekundärer IDE-Kanal (1)
    + Intel(R) 82801HEM/HBM SATA AHCI Controller [ATA]
    - HITACHI HTS541616J9SA00
    + NERO IMAGEDRIVE SCSI Controller [SCSI]
    - NERO IMAGEDRIVE2 SCSI CdRom Device

    -- Disk List ---------------------------------------------------------------
    (1) HITACHI HTS541616J9SA00 : 160.0 GB [0-2-0, pd]
    (2) FUJITSU MHZ2500BT G1 : 500.1 GB [1-X-X, jm]

    -- Disk 1 ------------------------------------------------------------------
    Model : HITACHI HTS541616J9SA00
    Firmware : SB4IC7UP
    Total Disk Size : 160.0 GB (8.4/137.4/160.0)
    Buffer Size : 7516 KB
    NV Cache Size : ----
    Interface : Serial ATA
    Version : ATA/ATAPI-7
    Transfer Mode : SATA/150
    Power On Hours : 3447 Std.
    Power On Count : 1751 mal
    Temparature : 38 C (100 F)
    Health Status : Gut
    Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, AAM
    APM Level : 4080h [ON]
    AAM Level : 80FEh [OFF]

    -- Disk 1 -- S.M.A.R.T. ----------------------------------------------------
    ID Cur Wor Thr Raw Values Attribute Name
    01 100 100 _62 000000000000 Lesefehlerrate
    02 107 107 _40 000000001181 Leistungsfähigkeit
    03 234 234 _33 000D00000001 Beschleunigungszeit
    04 _99 _99 __0 000000000807 Start/Stop Zähler
    05 100 100 __5 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
    07 100 100 _67 000000000000 Suchfehlerrate
    08 124 124 _40 000000000026 Suchzeitleistung
    09 _93 _93 __0 000000000D77 Eingeschaltete Stunden
    0A 100 100 _60 000000000000 Drehwiederholungen
    0C _99 _99 __0 0000000006D7 Gerätestromzyklus
    BF 100 100 __0 000000000000 G-Sense Fehlerrate
    C0 100 100 __0 000000000046 Ausschaltungsabbrüche
    C1 _98 _98 __0 000000006726 Laden/Entladen Zyklus
    C2 144 144 __0 0032000F0026 Temperatur
    C4 100 100 __0 000000000002 Wiederzuweisungsereignisse
    C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
    C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
    C7 200 253 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
    DF 100 100 __0 000000000000 Laden/Entladen Wiederholungen

    -- Disk 1 -- IDENTIFY_DEVICE -----------------------------------------------
    +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
    000: 5A 04 FF 3F 37 C8 10 00 00 00 00 00 3F 00 00 00
    010: 00 00 00 00 20 20 20 20 20 20 42 53 34 32 34 30
    020: 4A 47 44 47 54 52 45 45 03 00 B8 3A 04 00 42 53
    030: 49 34 37 43 50 55 49 48 41 54 48 43 20 49 54 48
    040: 35 53 31 34 31 36 4A 36 53 39 30 41 20 30 20 20
    050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 10 80
    060: 00 00 00 0F 00 40 00 02 00 02 07 00 FF 3F 10 00
    070: 3F 00 10 FC FB 00 10 01 FF FF FF 0F 00 00 07 00
    080: 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00 00
    090: 00 00 00 00 00 00 1F 00 02 05 00 00 5E 00 4C 00
    0A0: FC 00 1A 00 6B 74 09 7F 63 61 69 74 09 3C 63 61
    0B0: 3F 20 29 00 00 00 80 40 FE FF 00 00 FE 80 00 00
    0C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 B0 9E A1 12 00 00 00 00
    0D0: 00 00 00 00 00 00 48 88 00 50 A5 CC C5 53 FF C9
    0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 40
    0F0: 04 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    100: 09 00 0B 00 ED 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    120: 00 00 00 00 00 00 00 00 05 40 00 40 00 80 00 00
    130: 49 34 00 00 00 00 32 52 33 42 00 00 00 00 00 00
    140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 80 00 00 00 00 00 00
    1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 A5 D0

    -- Disk 2 ------------------------------------------------------------------
    Enclodure : FUJITSU MHZ2500BT G1 USB Device (VID=152Dh, PID=2336h)
    Model : FUJITSU MHZ2500BT G1
    Firmware : 0000000C
    Total Disk Size : 500.1 GB (8.4/137.4/500.1)
    Buffer Size : 8192 KB
    NV Cache Size : ----
    Interface : USB (Serial ATA)
    Version : ATA8-ACS
    Transfer Mode : SATA/150
    Power On Hours : 263 Std.
    Power On Count : 128 mal
    Temparature : 48 C (118 F)
    Health Status : Vorsicht
    Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, AAM
    APM Level : 4080h [ON]
    AAM Level : FEFEh [ON]

    -- Disk 2 -- S.M.A.R.T. ----------------------------------------------------
    ID Cur Wor Thr Raw Values Attribute Name
    01 100 _59 _46 000000015434 Lesefehlerrate
    02 100 100 _30 000007670000 Leistungsfähigkeit
    03 100 100 _25 000000000001 Beschleunigungszeit
    04 100 100 __0 000000000080 Start/Stop Zähler
    05 100 100 _24 07A2002E002E Wiederzugewiesene Sektoren
    07 100 100 _47 0000000004E2 Suchfehlerrate
    08 100 100 _19 000000000000 Suchzeitleistung
    09 100 100 __0 000000000107 Eingeschaltete Stunden
    0A 100 100 _20 000000000000 Drehwiederholungen
    0C 100 100 __0 000000000080 Gerätestromzyklus
    C0 100 100 __0 000000000059 Ausschaltungsabbrüche
    C1 100 100 __0 0000000016F3 Laden/Entladen Zyklus
    C2 100 100 __0 0036000F0030 Temperatur
    C3 100 100 __0 000000000046 Hardware ECC wiederhergestellt
    C4 100 100 __0 000024A0002E Wiederzuweisungsereignisse
    C5 _91 _91 __0 00000000000A Aktuell schwebende Sektoren
    C6 _92 _92 __0 000000000010 Nicht korrigierbare Sektoren
    C7 200 253 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
    C8 100 100 _60 000000007E0B Schreibfehlerrate
    CB 100 100 __0 04640A12FC73 Auslaufabbrüche
    F0 200 200 __0 000000000000 Kopfflugstunden

    -- Disk 2 -- IDENTIFY_DEVICE -----------------------------------------------
    +0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
    000: 5A 04 FF 3F 37 C8 10 00 00 00 00 00 3F 00 00 00
    010: 00 00 00 00 20 20 20 20 20 20 20 20 37 4B 31 30
    020: 38 54 32 41 53 36 52 4A 03 00 00 40 00 00 30 30
    030: 30 30 30 30 43 30 55 46 49 4A 53 54 20 55 48 4D
    040: 32 5A 30 35 42 30 20 54 31 47 20 20 20 20 20 20
    050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 10 80
    060: 00 00 00 2F 00 40 00 02 00 02 07 00 FF 3F 10 00
    070: 3F 00 10 FC FB 00 10 01 FF FF FF 0F 00 00 07 00
    080: 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00 00
    090: 00 00 00 00 00 00 1F 00 02 07 00 00 4C 00 40 00
    0A0: F8 01 42 00 6B 34 09 7F 63 61 69 30 09 BE 63 61
    0B0: 3F 20 FA 00 00 00 80 40 FE FF 00 00 FE FE 00 00
    0C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 30 60 38 3A 00 00 00 00
    0D0: 00 00 00 00 00 40 00 00 00 50 E0 00 F6 42 46 C1
    0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 1D 40
    0F0: 1C 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    100: 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    120: E8 85 00 00 00 00 00 00 04 40 00 40 00 00 00 00
    130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3D 00 00 00
    1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0F 10 21 00
    1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1D0: 00 00 00 00 01 00 00 0B 00 00 00 00 00 00 00 00
    1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 A5 4C
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kauf dir eine neue Platte und baue sie in das Gehäuse ein, oder
    versuchen ob du über Garantie etwas machen kannst.

    Es ist schwer zu sagen wann die vorgeschädigte Platte ausfällt oder
    wie schnell jetzt weitere defekte Sektoren auftreten.
    Ich vermute dass die Platte in Betrieb war als sie aufgeschlagen ist oder war sie stromlos ?.
    Fallhöhe ?
    Aufgeschlagen auf welches Material / Boden ?.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein klarer Fall für die [​IMG]. Garantie ist damit ebenfalls ausgeschlossen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @derupsi

    Mal eine Frage.

    10 Nicht korrigierbare Sektoren

    Sind die durch Reservesektoren ersetzt oder sind das schon Sektorenfehler.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da sind die Reserve-Sektoren schon verbraucht, die Platte konnte die Sektoren nicht mehr automatisch remappen.
     
  8. quench

    quench ROM

    Na das war dann wohl ein kurzen Spass mit der Platte. Habe sie erst einen Monat. Daten habe ich Gott sei Dank alle noch schnell gesichert. Mich würde allerdings interessieren, wie lange sie es tatsächlich noch macht.
    Habe jetzt nochmal mit HDTune überprüft. Keine Verschlimmerung (immernoch 0.2% fehlerhafte Sektoren). Ein Scan mit dem Herstellertool ergab "PASS". Ich überwache ab jetzt die S.M.A.R.T. Werte.
    Nun noch eine Frage. Es ist davon auszugehen, dass die Plattenoberfläche physischen Schaden genommen hat. Okay. Wie kann sich der aber ausweiten? Wenn ne Platte aus altersgründen abdankt, geschieht das doch aufgrund einer schleichenden und unaufhaltbaren Entmagnetisierung oder ähnlichen progressiven Verschleißerscheinungen.
    Warum geht eine Platte mit lokalen Macken eigentlich schrittweise kaputt?
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es kann folgendes passieren bzw passiert sein:
    Die Köpfe sind auf die Platter gekracht und haben dabei einen Bereich beschädigt. Dabei können sch Partikel gelöst haben, die nun in der Platte frei herumfliegen. Treffen sie wieder auf die Köpfe auf, kann das zur Zerstörung derselben führen. Oder die Köpfe haben selbst etwas abbekommen und "irgendwann" löst sich der Kopf (oder ein teil davon) vom Arm (der Kopf selbst ist nur mit dem Elektronenmikroskop zu erkennen!).
    Zusätzlich kann im Bereich um den "Einschlag" die Beschichtung beschädigt sein (in etwa vergleichbar wie Risse im Glas) und sich mit der zeit weiter ablösen.
     
  10. gehnie

    gehnie Byte

    Dem kann ich nur zustimmen. HDs sind heute so billig, dass das Risiko weiterer Beschädigungen recht hoch ist, weil vermutlich auch der Schreib/Lesekopf einen mitgekriegt hat bzw. bei Bewegen über der Plattenoberfläche noch irgendwann beschädigt wird (der Luftspalt ist ja wenige Mikrometer breit und Kratzer auf der Oberfläche liegen in der gleichen Größenordnung).
    Gruß
    gehnie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page