1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

defekte Tastaturschnit. und BIOS will F1

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wieso0815, Jan 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Bei meinem P133 war das Gigabyte-Board auch Schrott, weil Tasturanschluss nicht mehr wollte.

    Ist nicht ungewöhnlich......

    Kam mir recht gelegen, jetzt hab ich nen Athlon *gg*
    MfG

    Schugy
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Laß das mit der Buchse!!! Die kriegst du beim heutigen Platinenlayout nie ohne Totalschaden für das Mainboard raus, und das mit den Metallklammern ist ok.
    Hast du die Batterie jetzt gefunden und entfernt?

    Gruß
    frederic
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ist mit einer anderen Tastatur? Oben schriebst Du, Du hättest zwei zur Auswahl. Und die Dinger booten auch brav an einem anderen PC. Hmm. Keine Tasten-Klemmer (Taste wird als gedrückt gemeldet, obwohl niemand die Taste wirklich runterdrückt)
    Staub oder sonstiges Zeugs, was da nix zu suchen hat aber ggf. Fehlerströme verursachen könnte, unter dem Mainboard?
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Tastatur mit DIN-Stecker? 5-polig wie beim Plattenspieler? (Hab ich auch noch und funzt.) Bedeutet aber wohl, daß Dein Equipment nicht gerade erst vor zwei Tagen den Händler-Showroom verlassen hat.
    Bist Du sicher, daß die 2 Tastaturen auch wirklich ok sind? Hast Du sie an einem 2ten Rechnet getestet? Hast Du, wie ich dem Beitrag vom 11.1. entnehme.
    Ansonsten wäre noch anzumerken, daß damalige Boards manchmal mit Exitus reagierten, wenn von Geräten, die unter Spannung standen, die Stecker abgezogen wurden. Sollte man auch heute eigentlich nicht machen, wenn der Rechner noch eingeschaltet ist (außer bei USB-Geräten, ok).
    Alsdann kämen noch Fehler an der Tastaturbuchse des Mainboards in Frage oder eben Fehler im Keyboard-Controller, der als kleiner unscheinbarer IC auf das Mainboard aufgelötet ist. In beiden Fällen solltest Du Dich, sorry!, auf eine Neuinvestition einstellen. Neues Board, neuer Proz, neuer Speicher, alsdann neue GraKa, neue HD, Du bringst damit sofort eine Einkaufs-Spirale in Schwung.
    Beileid!
    MFG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 11.01.2002 | 13:57 geändert.]
     
  5. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Ich bin Deinem Rat jetzt nochmal nachgegangen und
    lasse den Reset-Jumper ein paar Stunden stecker und zwar
    ohne das die Netzstecker angeschlossen sind.
    Es gibt keine Verwechselungsgefahr zwischen Tastatur und Maus.
    Die Tastatur funktioniert mit einem DIN-Ps/2-Adapter an einem
    anderen Rechner. Ich wollte auch nur die DIN-Buchse auswechseln, weil da so kleine Metallklammern drimnnen sind, die beim einstecken des DIN-Steckers immer auseinandergedrückt werden. Evtl. sind die defekt.

    cu dirk
     
  6. Da bin ich wieder.
    Also : Am BIOS kann es (eigentlich) nicht liegen, da dort ja keine Einstellungen für die Tastatur möglich sind (zumindest bei meinem).

    Ich vermute, Du hast beim rumbasteln irgendwas an Deinem Motherboard kaputt gemacht. Sorry, aber mir fällt nix mehr ein.

    Gruß MM
     
  7. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Da die tastatur nicht mehr funktioniert kann ich keine
    Änderungen mit ihr vornehmen.
    Die Maus ist seri. und die Tastatur ist DIN so gibt es keine
    Verwechselungsmöglichkeit.
     
  8. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ich dachte immer, die Defaults sind fest programmiert und erscheinen schon wenn das CMOS sein Gedächtnis verliert? Und wenn nicht wäre das auch wurscht denn wie soll Dirk das Bios bearbeiten wenn die Tastatur nicht funzt.

    Gruß
    frederic
     
  9. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Jedes Mainboard hat eine Batterie zur CMOS-Pufferung, eben für den Fall daß die Netzleitung abgezogen wird. Deshalb sollst du sie ja abziehen und die Batterie raustun, weil der Reset auf Default möglicherweise nicht vollständig war und so am sichersten zu erreichen ist. Wenn du Maus- und Tastaturanschluß verwechselt haben solltest, wäre das natürlich noch einfacher zu lösen.

    Wenn die Tastatur woanders funktioniert, dann mitsamt Stecker, weshalb du dir das Löten dran sparen kannst.

    Gruß
    frederic
    [Diese Nachricht wurde von frederic am 11.01.2002 | 07:10 geändert.]
     
  10. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    hast du denn im BIOs mal "load default setup"(.....fail safe ...o.Ä.) ausprobiert??das entladen desw CMOS is ja ganz nett,aber das BIOs muss ja auch die richtigen werte haben!
    evtl.maus+tastatur.-eingang verwechselt??
     
  11. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Trotzdem vielen Dank
     
  12. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Ich habe keine Taste gedrückt.
    Ich habe die Tastatur nochmal abgenommen und neu
    gebootet. Das Resultat ist das gleiche.
    Dann Tastatur nochmal richtig dran und wieder das gleiche.

    Er macht keine Piepstöne.
     
  13. Sorry, ich muß weg. Hab leider keine Idee mehr.
    Wegen der Pieptöne und was sie bedeuten:

    http://www.hardwaregrundlagen.de/bios_fehlermeldungen.htm

    Viel Erfolg!
     
  14. Nein, eben nicht, sonst könnte die Fehlermeldung auch kommen.
    Also:
    alle Hilfewissenden sagen:
    Tastatur kaputt, Taste gedrückt, keine Tastatur angeschlossen, Stecker kaputt (oder nur locker eingesteckt)...

    Sollte bei Dir ja nicht sein.

    Macht er Piepstöne (Dein Rechner)? Wenn ja, wieviele?
     
  15. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Während der Boot-Phase drücke ich keine Taste.
    Sollte ich das?
     
  16. Du hälst auch nicht während der Boot-Phase eine Taste gedrückt?
     
  17. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Ich habe es versuch. Es brachte aber auch nichts neues.
    Ich muß immer noch lesen:
    Keyboard error or no keyboard present
    Press F1 to continue, DEL to enter Setup

    cu
     
  18. Das hab ich gerade irgendwo gefunden:

    for ALL Pentium Intel Chipset motherboards, prior to clearing the CMOS, you must disconnect the AC power cord. Otherwise, the CMOS will not get cleared.

    Bezieht sich auf den Jumper und das Löschen des BIOS
     
  19. wieso0815

    wieso0815 Byte

    Moin,

    genau ich hab nur einen Dallas.

    cu
     
  20. Du hast keine Batterie auf dem Motherboard??!!?!?!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page