1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

defektes Netzteil ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Tilloman, Jan 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tilloman

    Tilloman Byte

    Hallo

    Ich hab folgendes Problem zurzeit .wenn ich mein Rechner einschalten will geht er nach einer sekunde erstmal wider aus nach einer sekunde geht er wider an dieses an aus Spiel geht macnchmal bis zu zehn mal bis er sich richtig hochfährt.Dazu kommen in den ersten paar sekunden wenn er hochfährt oder es versucht leise zischende Geräusche vom Netzteil .Das komische ist wenn er an ist bleibt er auch an (keine Abstürze auch nicht unter Vollast) schalte ich ihn danach aus ,kann ich ihn dann auch wider ohne probleme anschalten.Dieses Problem taucht denn auf wenn der Rechner führ mehrere Stunden aus war .
    Vielleicht kennt einer dieses Problem von euch und kann mir einen guten Tip geben.
    Ich tip ja aufs Netzteil.

    MFG Tilloman
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    du musst dir zu Testzwecken ein anderes geeignetes Netzteil beschaffen. Wenn der Fehler nach Austausch des NT noch vorhanden ist dann musst du leider das Mainboard austauschen.

    Es wäre noch vorstellbar dass eine andere Baugruppe das Problem verursacht (Laufwerke, Grafikkarte usw.), also einmal abhängen was nicht unbedingt gebraucht wird für die Tests. Meist ist das aber ein defekter Elko (Kondensator) auf dem Board oder im Netzteil. Du kannst die Betriebs-Spannungen einmal messen, eventuell sieht man an den Werten Abweichungen (entweder auslesen mit Software-Tools oder mit einem Digitalvoltmeter).
     
  3. serser

    serser Kbyte

    Hi,
    versuch's evtl. auch mal bei der Batterie für's Bios. Hört sich nämlich so an.
     
  4. Tilloman

    Tilloman Byte

    Danke schon mal für die schnellen Antworten
    Meinst du damit das die Batterie vielleicht alle sein könnte oder das sie nicht richtig sitzt? Weil das Mainboard ist gerade mal ein monat im Betrieb die kann doch eigentlich noch nicht leer sein.

    MFG Tilloman
     
  5. a k i'

    a k i' Kbyte

    Vielleicht ist auch das Lüfterlager des Netzteils defekt. Hatte es bei meinem Grafikkartenlüfter vor einigen Tagen so.
    Nach 4-5 "Neustarts" (aufgewärmt) funktionierte der PC wieder ganz normal (vorher hörte man nur vom Lüfter ein nervendes Summen).

    Ich denke, dass wird am Netzteil liegen. Einfach mal ein anderes nehmen.
     
  6. serser

    serser Kbyte

    Ja, meinte dass die leer sein könnte. Doch bei einem Monat eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einer leeren Batterie oder einem defekten Lüfter im Netzteil sollte der Rechner trotzdem sofort starten. Es wäre lediglich das Datum immer verstellt oder es gäbe mit der Zeit Hitzeprobleme...
    Daher tippe ich auch eher auf Netzteil- oder Mainboarddefekt.
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Nützlich wäre vielleicht mal:
    a) die Rechnerkonfiguration
    b) die Daten des Netzteils (Hersteller u. Amperewerte)

    Die Mainboard Batterie..., denke ich nicht das es daran liegt, weil sonst nur Datum etc, was vom BIOS kommt verstellt wäre.

    Stimme Wolfgang vollkommen zu.

    EDIT: Stimme auch MagicEye vollkommen zu.
     
  9. Tilloman

    Tilloman Byte

    Ich werd mal ein anderes Netzteil ausprobieren .Das NT was ich jetzt hab war auch etwas billig gab es zusammen mit Gehäuse für 59 Euro .Also kein allzu hoher Verlust wenns daran liegt. Das zeigt uns denn aber GEIZ IST NICHT GEIL.

    Und wenn die Batterie im Board alle wäre müste er mir das doch eigentlich mitteilen oder zumindestens dürften die Einstellungen im Bios gelöscht sein Datum,Zeit,Einstellung usw.was aber nicht der Fall ist.

    Mfg Tilloman
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Jane, das mit der Batterie kannst Du vergessen. Solange sie nicht ins Netzteil gefallen ist..

    Wenn der Rechner mehrere Stunden aus ist, wird er dann komplett vom Netz getrennt (Netzschalter am NT, Schaltsteckdose, o.ä.)? Falls ja, wie reagiert der PC, wenn vor dem ersten Startversuch dem NT noch etwas Zeit (2 Minuten) zum "aufladen" gegönnt wird?

    Gruß
    aMundi
     
  11. serser

    serser Kbyte

    Habt mich überzeugt.
    Doch Ihr könnt mir ruhig glauben, so eine kleine Batterie kann dir schon Kopfzerbrechen bereiten. Hatte ich selbst mal an einem älteren PC der wollte einfach nicht mehr starten. Batterie gewechselt -> schon geht's.

    Tilloman wünsch dir viel Erfolg.
     
  12. Tilloman

    Tilloman Byte

    Hallo da bin ich wieder tut mir leid hatte viel um die Ohren.

    Der Tip von Neo.com war gut ,hab den Netzschalter eingeschaltet und ein paar Minütchen gewartet und denn den Rechner eingeschaltet und er fuhr ohne zu zicken hoch.
    Jetzt kommt der Hammer obwohl ich mir ja den Rechner selber zusammengeschustert hab , konnte ich mich nicht mehr daran erinnern was für ein Netzteil drinne ist also Gehäuse auf und ....
    Riesen aufschrei :eek: :eek: da grinzte mich ganz frech in großen Buchstaben an LC POWER 400w.Alles klar ich weiß bescheid raus mit dem Ding und ein ordentliches muss rein,lag also doch am NT.Ich glaube auch es lag mit an den Grafikkartentreiber ,der neue hat nämlich meine GF 7600 höher getaktet normal waren 400/400. beim neuen Treiber sind es auf einmal 450/800 dardurch verbrauch sie wohl mehr Strom und das NT hat es nicht mehr ganz gepackt.(vermute ich mal)
    Denn seit dem hat der Rechner nämlich diese Probleme beim starten gehabt.

    Ich Danke allen die mir geantwortet haben:) :)

    MFG Tilloman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page