1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defrag-Software?

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by xsebastianx, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin es leid, mir ständig die schnöden Datenblöcke auf meinem Rechner angucken zu müssen.
    Sprich, ich interessiere mich für Alternativen zur Windows-Defragmentation.

    Halten die Drittanbieter wirklich, was sie versprechen? Ich bin ein wenig skeptisch, ob die automatische Defragmentation im Hintergrund gut funktioniert bzw. ob das nicht eventuell irgendwelche negativen Effekte hat. Früher war es ja so, dass man keinerlei Programme während der Defragmentation ausführen konnte/sollte. Ich weiss noch, wie es beim ersten Versuch immer wieder bei 0% losging ;-)
    Also, hat jemand Erfahrungen oder Tipps?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. pussycat

    pussycat Megabyte

    Auch nicht zu verachten -> Raxco PerfectDisk
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Aber prinzipiell: es ist keine gute Idee, bei laufender Defragmentierung noch voll mit Windows weiter zu arbeiten - früher oder später wird das ein Problem geben.
    Wie die Leute von Executive (Diskeeper) das mit der kontinuierlichen Defragmentierung machen, weiß ich nicht, das Programm funktioniert auch hundertprozentig - mit allen anderen würde ich das aber nicht machen!! Ich selbst verwende zur Zeit auch Raxco - keine Klagen.
    Gruß
    Henner
     
  6. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Jk Defrag (GNU Lizenz) gibt es jetzt auch noch mit ein GUI Extra (also grafische Oberfläche) für Alle die das karge Original nicht gerne haben möchten.

    http://www.kessels.com/JkDefrag/index.html

    Arbeitet zuverlässig und reicht bei mir völlig.
     
  7. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @all:
    Man sollte sich für das Defragmentieren auch Zeit nehmen. Man sollte da nix nebenher machen.
    Um genau zu erklären, was beim Defragmentieren passiert:
    Das System besteht aus einem Bootsektor, reservierten Sektoren, einem Stammverzeichbis und den eigentlichen Daten.
    Im Stammverzeichnis liegen die Informationen, wo die jeweilige Datei sich befindet. Danach kommen die eigentlichen Daten, die meistens in 4 Kilobyte großen Clustern auf der Fesptlatte liegen.
    An dieser Stelle kommen die Defragmentierer ins Spiel. Sie ordnen die verstreuten Cluster auf der Festplatte neu an und fügen die einzelnen Cluster wieder zusammen.
    Je öfter eine Datei benutzt wurde, desto mehr Fragmente verteilen sich über die Festplatte. Wenn nun die Defragmentierer die Cluster neu und hintereinander angeordnet haben, muss der Lesekopf die einzelnen Cluster der Platte nicht mehr einzeln durchsuchen, da diese, die zusammengehören, hintereinandergeordnet sind.
    Dadurch wird Zeit gespart, da der Lesekopf nicht so viele Umdrehungen machen muss, um die Datei(en) zu finden.


    Es gibt natürlich auch unterschiedliche Methoden, dies zu tun:
    O&O bietet beispeilsweise die Möglichkeit, die Datein nach Zugriff oder Namen zu ordnen.
    Raxco nutzt eine Technologie, die sich "Smart Placement" nennt. Dabei werden die Dateien, die am häufigsten genutzt werden, in die schnellen Bereiche der Festplatte gepackt.
    Andere wiederum ordnen die Dateien einfach nur. Deswegen geht das meistens auch am Schnellsten.

    Wenn man aber nun während des Defragmentierens weiterarbeitet, dann entstehen wieder Fragmente bzw. die einzelnen Cluster überall auf der Partition verteilt und das Defragmentieren würde seinen Sinn verlieren.
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ Schitzo!
    Du erklärst da dem Falschen was - mir ist das klar (anderen aber nicht, anscheinend, und leider gibt es auch Programme, die damit werben, daß man während der Defragmentierung weiterarbeiten könnte, was völlig Rad ab ist).
    Gruß
    Henner
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    @henner:
    Ok, tut mir Leid. :sorry:
     
  10. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Das Innovative und Gefeierte bei der Rexco-Software scheint ja die "Smart Placement"-Technologie zu sein. Bringt das wirklich was? OO-Defrag hat ja mit der "COMPLETE/Access"-Methode (Anordnung nach Häufigkeit der Dateizugriffe) einen ähnlichen Ansatz anzubieten. :grübel:
     
  11. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ich denke mal, dass es beides dasselbe ist nur mit dem Unterschied, dass es anders genannt ist.
     
  12. Thomasu26

    Thomasu26 ROM

    Hallo Sebastian,
    ich kenn das und bei 5 oder 6 Platten/Partitionen geht einem das tierisch auf den Sa...ck:-) Ich hab mir Ashampoo Magical Defrag zugelegt und bin sehr zufrieden. Das Ding rödelt schön im Hintergrund. Gibts für wenig Geld als Download Version bei www.directware.de unter der Kategorie System. Ich glaub ich hab 10 € bezahlt.

    Gruß
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page