1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defrag unterbrochen - Daten weg?

Discussion in 'Software allgemein' started by rackham, May 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rackham

    rackham Byte

    hi

    ich hab mit Paragon Hard Disk Manager eine Defragmentierung einer Festplatte gestartet. Nachdem das Programm mir aber mitgeteilt hat, dass es dafür schon mal ein paar Stunden brauchen wird, hab ich den Vorgang (trotz einer Warnung, aber wer nimmt sowas unter Windows schon ernst) abgebrochen.

    Als ich wieder auf die Platte schau, sind ein paar zuvor wohlgefüllte Unterverzeichnisse vollkommen leer. Ich versuch also noch mal die Defrag zu starten und bekomm die Meldung, dass die Platte ein Problem habe und ich zuvor chkdsk ausführen solle.

    Gesagt getan, jetzt sind alle Dateien wieder da, aber viele davon haben eine Größe von 0 KB.

    Kann mir vielleicht jemand helfen ????
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Systemwiederherstellung schon mal versucht?
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hast du chkdsk c: /f /v /r offline (beim booten) gemacht?
     
  4. rackham

    rackham Byte

    nein... ich hab nicht gebootet oder so, sonder nachdem ich den defrag unterbrochen habe nur chkdsk /f gestartet
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Na dann hol das mal nach, mit diesem Schalter kann nicht auf gesperrte System-Dateien zugegriffen werden unter laufendem Windows!
    Das wird erst beim nächsten Neustart möglich.
     
  6. rackham

    rackham Byte

    hatte leider auch null effekt...

    gibt es programme die diesen fehler beheben können???
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. rackham

    rackham Byte

    1. hab ich eh gemacht. war selbstverständlich
    2. ich setzt keine speicherpunkte, da ich mit der windows-swh nur schlechte erfahrungen habe
    3. NTFS; 300gb; physikalisch, nicht logisch
    4. mal schaun; werd posten ob & was funktioniert hat

    danke aber mal für die unterstützung!
     
  9. rackham

    rackham Byte

    hat alles keinen effekt

    kann aber auch daran liegen, dass der erste durchgang mit chkdsk die daten "teilweise" wiederhergestellt hat. teilweise deshalb, da zwar ein teil der daten rekonstruiert wurde, er aber an einem vollkommen falschen platz gelandet war.

    zB beim öffnen einer videodatei A kein bild kam, sondern teile einer audiodatei B abgespielt wurden.

    ich habs aufgegeben und die ganzen traurigen reste gelöscht. vielleicht hat mein pech ja den einen oder anderen davor bewahrt den selben schwachsinn zu machen
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es gibt den weisen Spruch:"
    Nicht gesicherte Daten sind verlorene Daten!"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page