1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentieren der Registry unter XP ??

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by HmmmNaJA, Feb 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HmmmNaJA

    HmmmNaJA ROM

    Hallo zusammen,

    nun läuft mein XP schon ein paar Monate und eigentlich wäre es mal an der Zeit die Registry zu defragmentieren.(Viele Programme rauf und runter, Registry schon öfter gesäubert usw)
    Unter W98 gabs da ja hübsche Programme die das dann in DOS gemacht haben, gibts sowas für XP auch schon ??
    Ich finde nix im Netz...:o(
    Oder macht XP das selber?

    Danke für eventuelle Antworten

    NaJa
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Solitär hab ich noch nie verstanden ;-)
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    das man wegen 2-3KB nichts machen braucht ist klar, aber bei meinem Schwager ist es wirklich so das man mitunter fast 500KB einsparen kann (Wert von oben sind bei einer frischen XP Installation) und das nicht einmal im Monat oder alle X Monate, sondern 1x die Woche.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Rene !

    Zunächst mal zu PageDefrag.Natürlich braucht man das Tool nicht, da man mit dem windowseigenen Defragmentierungstool bei Setzung der entsprechenden Parameter denselben Effekt erreicht(man muß ja nicht immer die ganze Festplatte defragmentieren).
    PageDefrag hat dann besondere Funktionen wie z.B Defragementierung von Registry und Auslagerungssdateri bei jedem Start, jede Woche, etc.- also Sachen, die man nicht braucht.
    Was den Unterschied zwischen Defragmentieren und Komprimieren angeht : Wenn man von der Begriffsbedeutung ausgeht, bedeutet Fragmentieren : In Bruchstücke (hier: Clusterverbindungen) zerlegen.Bei dem anderen Prozess, dem die von Dir genannten Tools begegnen wollen, geht es aber um eine Aufblähung, keine Zerstückelung.Konkret bedeutet dies, wie Du schon geschrieben hast, dass eine Registry zwar diesbezüglich (ob mit oder ohne Utility sei mal dahingestellt) optimiert sein kann (Minimum an Leestellen), aber <B>trotzdem</B> sehr stark defragmentiert sein kann.Umgekehrt kann eine Registry, bei der die Clusterketten der Registry-Dateien in einer Reihe verknüpft sind, mit unnötigem Ballast von Leerstellen unnötig aufgebläht sein.Wichtig wäre es im Sinne einer optimalen Performance beide Parameter zu optimieren.
    Zu dem zweiten Aspekt : Es wäre ja schon erstaunlich, wenn MS ein an sich sinnvolles Feature von Win 98 wieder rausnimmt, und dem User überlässt, sich seine eigenen Optimierungstools zu suchen.Die MS-Politik geht ja gerade in die andere Richtung : Den Herstellern von Utilities wird das Wasser abgegraben : Siehe : Packer,CD-Recording-Software, etc. Ob die kritische Grenze immer noch bei 500kb liegt, weiß ich allerdings nicht.
    Übrigens : Ich habe früher immer viel Zeit investiert, um die Registry mit allen möglichen Tools sauber und klein zu halten. Allerdings habe ich inzwischen den Eindruck, dass das eigentlich bei Registry-Größen von 10MB aufwärts keinen Sinn mehr macht, hier und da ein paar KBs einsparen zu wollen und auch der gerade bei NTFS niedrige Fragmentierungsgrad sollte einem keine schlaflosen Nächte bereiten.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 23.02.2003 | 16:52 geändert.]
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo!

    Das Tool setzt doch nur die einzelnen Dateien wieder zusammen (aufeinander folgende Cluster), das hat aber für mich nichts mit defragmentieren Registry zu tun und kann man auch mit dem defragmentieren der kompletten Partition erreichen.

    Über das Wort defragmentieren in Zusammenhang mit der Registry kann man sich streiten. Aber was passiert den bei so einem Vorgang? Bei der Festplatte werden Dateifragmente wieder zusammengefügt indem zum Beispiel leere Cluster ?verschoben? werden. Was anderes machen die beiden Tools auch nicht. Die entfernen leere Stellen in der Registry, nur das hier die Datei auch kleiner wird.

    Außerdem halte ich es für ein Gerücht das sich die Registry alleine optimiert. Habe jetzt nicht alle Wert im Kopf, aber bei
    Security 256 (ist) ? 20 (optimiert)
    Default 256 ? 156
    SAM 256 ? 20
    S-1.... (User) 256 ? 8
    S-1... (Administrator) 256 - 8

    sind doch die 500kb schon überschritten und hier fehlen ja noch ein paar Schlüssel die man meist auch noch so um die 10-30% verkleinert werden kann
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Rene !

    Ich kann nur noch einmal auf den Unterschied von Defragmentieren und Kompaktieren (bzw. Komprimieren)verweisen; es handelt sich um zwei <B>unterschiedliche</B> Prozesse, die Du hier verwechselst.Ich wiederhole hier noch einmal die entscheidende Aussage aus dem von mir schon verlinkten Thread:
    Mit den XP-Spezialtools sind im Zitat z.B. RegCompact oder NTRegOpt gemeint :

    "Man muß unterscheiden zwischen der Defragmentierungsfunktion und dem, was scanreg /opt [bei XP spezielle Tools] macht.Bei scanreg /opt geht es darum, dass Leerstellen in der Registry beseitigt werden, die die Registry als Ganzes zu sehr aufgebläht haben.Aber schon unter Win 98 ist diese Funktion dann automatisch ausgeführt worden, wenn diese Leerstellen eine gewisse Größe erreicht hatten (das heißt, im Grunde brauchte man sich nicht darum kümmern, wenn man nicht schon vor der kritischen Grenze von - ich glaube 500kb - aktiv werden wollte) .Bei der Defragmentierung geht es ja um was anderes, nämlich um die Anordnung der Cluster auf der Festplatte."

    Zu RegCompact . "RegCompact verkleinert die Registry, in dem die Registry in eine temporäre Datei geschrieben wird. Dadurch wird sie Defragmentiert und von allen unnötigen, gelöschten Einträgen befreit. Beim nächsten booten ersetzt diese temporöre Datei die XP-Registry."[wörtliches Zitat-Rechtschreibfehler übernommen]--Das , was hier in der Programmbeschreibung steht, ist natürlich <B>kein</B> Defragmentieren im üblichen Sinne, dass die Clusteranordnung optimiert wird, sondern es handelt sich nur darum, dass die Registry aus einer temporären Datei neu aufgebaut wird (bei Win98 war das scanreg /restore).Deshalb ist der Begriff Defragmentieren hier irreführend.

    Bei der Anleitung für NTRegOpt findest Du folgenden entscheidenden Hinweis :

    "Auch findet keine Defragmentierung der
    Dateien auf der Platte statt (etwas, das das Programm PageDefrag von
    SysInternals tut)."

    mfg franzkat
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    habe es mal getestet, aber das was man bei der Registry unter defragmentieren vesteht macht es doch gar nicht. Dafür benötigt man weiterhin RegCompact oder NTRegOpt.
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    Muss es erstmal morgen bei meinem Schwager testen, aber wie schon oben geschrieben zeigt RegCompact bei einigen Teilen eine Optimierungsmöglichkeit von bis zu 97% an und das doch regelmäßig und nicht erst nach Wochen..
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 22.02.2003 | 19:32 geändert.]
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe auch ein XP-System mit 512MB-RAM und NTFS. Zunächst mal denke ich, dass der Grad der Fragmentierung bei der Registry nicht unmittelbar mit dem zur Verfügung stehendem RAM zu tun hat (meinst Du in diesem Zusammenhang die Auslagerungsdatei ? );außerdem habe ich mit PageDefrag beobachtet, dass bei meinem System unter NTFS sowohl bei der Registry als auch bei der Auslagerungsdatei keine bemerkenswerten Fragmentierungsgrade auftreten, so dass es wahrscheinlich nicht in kurzfristigen Abständen notwendig sein wird zu defragmentieren.
    Dies hängt natürlich auch von der Art der Nutzung ab.
    Außerdem muß man bei der Registry zwischen der Komprimierung der Registry-Dateien(notwendig, weil hier immer wieder Leerstellen entstehen) und der Defragmentierung unterscheiden.Es geht dabei jeweils um unterschiedliche Prozesse. Die Kompression wird schon wie bei Win98 automatisch ausgeführt (bei Win 98 konnte man das mit scanreg /opt auch noch manuell anstoßen).Siehe dazu auch meinen Beitrag in der ähnlich gelagerten Duiskussion :

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=89919#423924

    franzkat
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo, wenn das stimmt, würde es ja bedeuten das trotz 512MB RAM und NTFS alles 2 Tage defragmentiert werden muss.
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ja, mit "normaler" Defragmentierung soll hier die durch das windowseigene Defragmentierungsprogramm durchgeführte Defragmentierung gemeint sein, die eben auch die Registry-Dateien mit berücksichtigt.

    franzkat
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    meinst Du mit "normale Defragmentierung" die Festplatte?
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Rene !

    Nein.Gemeint ist schon <B>defragmentiert</B>. Mit dem Tool von sysinternals.com kann man sich anzeigen lassen, wie der Fragmentierungsgrad der Registry aussieht.Wenn ich nun eine normale Defragmentierung unter XP durchführe und mir hinterher mit pagedefrag anschaue, wie der Fragmentierungsgrad aussieht, sehe ich, dass sie vollkommen unfragmentiert ist.

    franzkat
     
  14. HmmmNaJA

    HmmmNaJA ROM

    Hallo,

    vielen Dank..dann gibt es also doch ein paar sinnvolle Zusätze..

    sehr nett das Du gleich gelinkt hast

    Gruss

    Markus
     
  15. ReneW

    ReneW Megabyte

    Du meinst fragmentiert, wenn ich RegCompact aufrufe kann ich da bei einige Teilen beim optimieren bis zu 97% an Platz sparen
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es ist in der Tat so, dass die Registry unter XP automatisch mit defragmentiert wird.Trotzdem gibt es Tools, die speziell für XP geschrieben worden sind, um die Auslagerungsdatei und die Registry zu defragmentieren :

    http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pagedefrag.shtml

    Was Reinigungsprogramme anbetrifft, muß man sehen, dass deren Qualität davon abhängt, ob sie sich auch an sensiblere Bereiche der Registry herantrauen oder diese - wie in vielen Fällen - einfach ausklammern.RegCleaner ist zwar ein weit verbreitetes und sehr zuverlässiges Tool, wer aber seine Registry sehr gründlich aufräumen möchte, sollte besser auf ein Spezialprogramm wie Perfect Companion zurückgreifen, was ungleich mehr überflüssige Einträge in der Registry findet. Z.B. ist Perfect Companion in der Lage alte Norton Utilities/Antivirus-Einträge in der Registry festzustellen und zu eliminieren.

    http://www.easydesksoftware.com/perfect.htm

    franzkat
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hallo Karl,

    das Gehirn sollte eigentlich immer dabei sein,sobald es über Solitär hinausgeht :)

    mfg
    Y
     
  18. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Yorgos, dieses finnische Meisterstück namens JV16 ist wirklich nicht zu schlagen. Allerdings muß bei der Nutzung das Gehirn des Users eingeschaltet sein. Ein Trottel kann damit viel kaputt machen. Der geübte Anwender wird damit die Registry sauber halten wie geschleckt.
    Gruß Karl der Zweite
    [Diese Nachricht wurde von sinus am 21.02.2003 | 23:16 geändert.]
     
  19. HmmmNaJA

    HmmmNaJA ROM

    Hallo,

    danke kenn ich schon und nutze auch diverses um aufzuräumen es geht mir nur ums defragmentieren der registry aber wenn das automatisch erledigt wird iss ja ok

    :o)
    schönes Wochenende allen
     
  20. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das defrag ja aber zum weiteren aufräumen ist dieses Tool klasse
    http://www.pcwelt.de/downloads/system/systemoptimierung/22161/

    mfg
    Y
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page