1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Defragmentierung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by baerchen07, Dec 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. baerchen07

    baerchen07 Byte

    Hallochen!! habe da ein problem! habe nach 2 jahren eine defragmentierung vorgenommen...und nun hängt sich sich der rechner beim hochfahren auf...dann muss ich ihn resetten und er kann arbeiten...könnte eine systemwiederherstellung das problem beseitigen und wird dann die defragmentierung wieder rückgängig gemacht???
    würde mich über eine hilfe freuen:D... mfg
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Dazu kann ich leider wenig sagen. Hast Du mal Deine Festplatte überprüft, ob Du evtl schlechte Sektoren hast. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit für Dein Problem. Ich würde einfach mal ein Oberflachenscan machen.

    Ob die Systemwiederherstellung was bringt kann ich nicht genau sagen, würde aber zu Nein tendieren, wenn das Problem wirklich durch die Defragmentierung entstanden ist.

    Nein. Bei der Defragmentierung werden die Dateien anders angeordnet, und falls sie fragmentiert sind in zusammenhängenden Blöcken gespeichert. Die Systemwiederherstellugn speichert nicht die pysikalischen Positionen der Dateien auf der Festplatte ab.

    Vor dem Defragmentieren ist es auch durchaus eine gute Idee mal ein Backup zu machen, das ist so meine Erfahrung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte könnte defekte Sektoren haben oder es laufen störende Prozesse im Hintergrund.
     
  4. baerchen07

    baerchen07 Byte

    danke Fettbemme habe ein oberflächenscan durchgeführt...hat ein paar fehler gefunden und zwei exen gelöscht...hat aber nichts gebracht...und heute früh hat er eine datenträgerüberprüfung auf konsestenz durgefürhrt mfg.
     
  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nur ein allg. Hinweis. Wenn der Oberflächenscan neue defekte Sektoren gefunden hat, ist das ein Indiz, dass die HDD gewechselt werden sollte. Ich hatte es schon ein paar mal, dass die Platten dann anfingen unzuverlässig zu werden, und ein Austausch nötig wurde.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn defekte Sektoren vorhanden sind, ist es zeit, die4 Daten sofort zu sichern und die Platte auszutauschen. Darauf zu warten ob nochmals neue defekte Sektoren auftreten ist wie Russisch Roulett mit den Daten zu spielen.
     
  7. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    baerchen lass Dich erstmal nicht verrückt machen von den anderen Leuten hier. So wie ich Dich verstanden habe hat der Scan ja nur ein paar Dateien hervorgebracht, die bei Abstürzen und sowas liegengeblieben sind, richtig? Oder hat der Oberflächenscan irgendwelche Sektorfehler angezeigt?

    Nochne frage: Welches Dateisystem und Betriebssystem (FAT32 oder NTFS, 32 oder 64bit?)

    Benutzt Du spezielle Programme? OO Defrag usw...

    Hast Du ne Boot-Time Defragmentation ausgeführt?
    Hast Du die MBR defragmentiert?

    Lösche mal Deine Auslagerungsdatei. Ausserdem kann ich mir schlecht vorstellen dass es an nem Sektorfehler liegt, denn wenn das Win nicht hochfährt gibts in dem Fall nen Bluescreen.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....oben steht doch das der Oberflächenscan ein paar Fehler gebracht hat UND das 2 Exen beanstandet wurden!

    Ich sags mal so...vorsicht ist besser als nachsicht. Ne Datensicherung bei Problemem mit der Festplatte ist sehr zu empfehlen...und wenn du deine Dokumente auf nen USB Stick oder ne CD ziehst. Wenn wirklich die Platte defekte Sektoren aufweist kann es jederzeit zu Ausfällen kommen. Da wir das aber noch nicht genau wissen kanns ja auch was anderes sein.

    Aber immerhin ist man dann gegen die Eventualität eines Festplattentauschs gewapnet.

    Das hat nix mit Verrückt machen zu tun...aber besser ich hab als ich hätte...denn wenn die Platte und alle Daten weg ist, fangen die Probleme erst an!

    MfG
     
  9. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    habe ein oberflächenscan durchgeführt...hat ein paar fehler gefunden und zwei exen gelöscht...hat aber nichts gebracht...und heute früh hat er eine datenträgerüberprüfung auf konsestenz durgefürhrt


    Das hört sich für mich immernoch so an:
    erster Scan hat nur Dateien ansich getestet, da waren zwei exen fehlerhaft. SPÄTER kam dann der wirkliche Oberflächenscan, der aber anscheinend physisch keine Fehler hervorgebracht hat, sonst hätte baerchen bestimmt noch einen weiteren, etwas widersprüchlichen Satz dazugeschrieben.. :rolleyes:
    Also für mich ist bis hierher noch nichts an der Platte selbst.
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das "hat aber nichts gebracht" bezieht sich meiner Meinung nach auf das Endergebnis....mag bedeuten der Rechner hat immernoch das gleiche Problem! Ist aber egal...

    Ich würd ne Datensicherung machen, aufn USB-Stick ist schnell mal was draufkopiert und dann kann man schonmal halbwegs beruhigt sein falls wirklich was sein sollte!

    MfG
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Könntest du das einem Laien dann auch erklären, wie er das anstellen soll? :rolleyes:
    Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen. :sorry:
     
  12. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Die Bootdateien defragmentieren: Start/Ausführen/ 2defrag C: -b" eingeben/OK/ Jetzt erscheint ein Fenster (Nichts machen) /Wenn das Fenster wieder verschwunden ist sollte beim nächsten Neustart das Problem behoben sein . Eine Datensicherung ist immer zu emphelen ,mal absolut unabhängig von deinem Problem .
     
  13. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ganz einfach gesagt, wenn sein Windows wegen nem Sektorfehler nicht hochfährt, wird es auch nach nem Reboot nicht hochfahren. Ist aber hier ja nicht der Fall. Und wenn Windows nen Fehler in ner SYS oder wasauchimmer findet.. kommt der Bluescreen. Alles klar? :)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hört sich so an, als würde ein Auge hinter einer Augenklappe beim gesunden mit gucken.
    :was:
    Wenn ein defekter Sektor erkannt wird, wird er als defekt markiert und nicht mehr benutzt. Da fehlen dann vielleicht wenige Bits der Daten, aber ein kaputter Sektor wird nicht die ganze Platte unbenutzbar machen. Der Plattentot ist eher schleichend und fällt kaum auf, solange keine systemnahen Abbeiten an der Platte gemacht werden, wie vollständiges Formatieren, SMART auslesen. Das kann der TO mal machen. Da wird angezeigt, ob es noch Reservesektoren gibt.
    Solange es noch welche gibt, wirkt sich ein defekter Sektor noch nicht nachteilig aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
     
  15. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ja deoroller, das stimmt voll und ganz. Wenn halt eine Systemdatei betroffen wäre, würde halt auch, nachdem der Sektor als defekt markiert wurde, die entsprechende Datei trotzdem einen Bluescreen beim Hochfahren verursachen, weil ja etwas fehlt. Und auch sonst stimmt es genau was Du sagst. Wenn denn mal ein Sektor defekt ist, ja oh wie schlimm.. gibt ja noch 3348532 andere Sektoren (solangs nicht die Spur 0 betrifft). Backups macht man ja eh mehr oder weniger oft weil man eigentlich sowieso immer mit nem Totalausfall rechnen muss, egal ob alles in Ordnung ist oder nicht. Und wenn nur mal der Blitz einschlägt...
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    mhhh naja nicht ganz (glaub ich zumindest)
    Seit WinXP ist es doch glaub ich so, dass das System bestimmte beschädigte Dateien selbstständig wiederherstellen kann! Oder irre ich mich da jetz?

    MfG
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.itopen.de/windows_reparieren

    # Die automatische Systemwiederherstellung (ASR)
    # Systemdateischutz
    # Systemwiederherstellung
    # Wiederherstellungspunkte
    # Rollback
    # Automatische Systemwiederherstellung
    # LastKnownGood
    # Reparaturinstallation
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du fängst langsam an, dich lächerlich zu machen.... :blabla:
     
  19. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Womit Du beweist, dass Du noch nicht allzu viele Plattenprobleme hattest, mein Guter. Aber mach Dir nichts draus, auch Du wirst irgendwann erkennen dass man nicht immer gleich Backup machen und ne neue Platte kaufen muss wenn die nen Wehwehchen hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page