1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deinstallation Suse Linux 10 - Frage wegen Windows-Partition- WICHTIG!!! Danke :

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by launchee, Dec 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. launchee

    launchee Byte

    Hallo alle.
    Ich habe 2 Festplatten (C mit jeweils 186GB. Auf der ersten ist die Windows-Partition, die einzige Parititon über die vollen 186GB.
    Auf der zweiten Festplatte (D.) sind backup-images etc. von C:
    Nun will ich Suse 10.0 OOS installieren auf der ersten Festplatte. Ich will dazu die Windows-Parition verkleinern auf ca. 120GB, d.h. es wären dann 66GB für Linux übrig.
    Da ich mal Suse 9.1 installiert hab kenn ich mich ein wenig schon aus. Linux installiert dann in den übriggebliebenen 66GB die Partitionen, ich glaub es war nicht nur eine , sonder 3 ?! --> Falls es nicht klappt und ich Linux deinstallieren will, gehe ich in Windows XP in die Datenträgerverwaltung und lösche die jeweiligen neu erstellten Partitionen (sind diejenigen die von WindowsXP nicht erkannt werden und noch ein Abschniit wo die MBR-Sicherung drinsteht, aber die löscht sich automatisch wenn ich die benachbarte Linux-Partition lösche). Ich hab das bei Suse 9.1 so gemacht und war OK. Anschließend /fixmbr und /fixboot ausführen auf WindowsXP Installations CD. Fein...

    Jetzt aber (endlich zur eigentlichen Frage:

    Sobal ich in der Verwaltung von WinXP die Linux -Partitionen gelöscht habe, wie siehts dann mit meiner (verkleinerten) Windows - Partition aus? Erstreckt sich diese Partition dann wieder automatisch über das gesamte Laufwerk, d.h. über die 186 GB, oder bleibt die dann trotzdem auf 120GB stehen? Das würde aber dann heißen, dass auf 186GB die 120GB für windows sind und der Rest 66GB bleibt unpartitioniert, und man müsste die win-partiton wieder "strecken". Oder ist es so, wenn die benachbarten Linux-Partitionen gelöscht wurden, dass sich die Windows-Partition automatisch wieder auf die volle Festplatte "ausstreckt"??? Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich rüberbringen ???

    Danke, Ciao, Kai
     
  2. dropthep

    dropthep Byte

    Hallo launchee,
    wenn du in WinXP deine 66GB Linux-Partition löschst, bleibt deine XP-Partition auf der Größe von 120GB. Du kannst diese dann allerdings mit einem geeigneten Programm z.B. "Partition Magic" wieder auf die volle Größe erweitern.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber auch auf der Knoppix-CD könnte ein Programm drauf sein, mit welchem das möglich sein sollte.
    Gruß
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Das wäre ja noch schöner! Glücklicherweise kann das Windows noch nicht. :D
     
  4. launchee

    launchee Byte

    KO danke für die Antowrten :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page