1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deinstallieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by RaZ0oR, Jan 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaZ0oR

    RaZ0oR ROM

    Hi Leute, ich weiß das es das Thema schon öfterse gab, und ich habe auch :google: benutzt aber!!!! nie das richtige gefudnen!!!

    Also, cih habe Linux Suse 10.3 oder so, und Windows vista, meine google suchte hat ergeben, dass ich irgendetwas in eine Wiederherstellungskonsole eingeben muss, dies war allerdings bei XP!
    Kann mir den noch mal einer bitte genau erklären, wie ich die partitionen lösche und nicht mehr den Bootmanger Gump benutze, schon mal danke für Hilfe, und b itte bedenken, ich benutze VISTA(Weis ja nciht ob das auswirkungen hat)!!!

    Fröhliches neues Jahr RaZ0oR
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Warum werden eigentlich immer wir Linuxer gefragt, wenn es darum geht Linux wieder zu löschen?
    Na gut...
    Soweit ich weiß, hat sich die Startsektion des MBR bei MS-Systemen seit Dos-Zeiten nicht geändert. Im Prinzip steht da immer noch drin "Schau nach, welche Partition das Aktiv-Flag trägt, dort gibt es weitere Bootanweisungen".
    Mittels Win98-Diskette kannst Du den MBR neu schreiben mit fdisk /mbr für die WinXP Reparaturkonsole fixmbr und für Vista gibt es dieses "Bootrec.exe".
    http://support.microsoft.com/kb/927392/de

    Und dann gilt es noch die Linuxpartitionen mit einem für Win lesbaren Dateiformat zu versehen. Unter XP war es am einfachsten, die sog. Non-Dos-Partitionen zu löschen und an diese Stelle eine neue zu erstellen und die mit NTFS zu formatieren. Das prinzipielle Vorgehen unter Vista dürfte ähnlich sein.

    MfG
    Rattiberta

    P.S. Der Linuxbootmanager heißt grub.
     
  3. Naja ich denk mal, die die nur mit Windows arbeiten, haben eben nur Ahnung von Windows. Aber die die Linux verwenden, haben zum größteil schon mit Windows gearbeitet oder verwenden es immer noch ;).

    MfG
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @RaZ0oR,

    wenn du nicht mehr den Bootmanager Forrest Gump :rolleyes: benutzen willst, frag doch mal BillyBoy. Der gibt dir bestimmt die richtige Anwort ....

    M$ soll ja einen tollen Support haben ......

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page