1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell vor Gericht: Dell hat kaputte Rechner verkauft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jun 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer ist denn der Hersteller der "Ausschuss-Mainboards"? Foxconn?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aha, deswegen werden die so günstig als Gebraucht-PC angeboten!

    Gruß kingjon
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Scasi dat hört sich so an alls wenn Dell darauf gesetzt hat, das die Kunden schneller die Hardware Austauschen als die Fehler auftauchen.....in diesen Fall Dum gelaufen.
     
  5. dedpichto

    dedpichto Byte

    Andere machen Produktionsfehler auch serienmäßig.
    Z.B. Acer Travelmate 290, Fujitsu-Siemens C1110 und E4010: CPU-Spannungskontroller wurde nicht richtig angelötet. Folglich nach kurzer Zeit gab es haufenweise defekte Laptops. Die Hersteller bestreiten den Serienfehler und behaupten, daß die Ausfallrate nicht größer sei als bei den anderen Serien. Entweder lügen die oder die produzieren auch in anderen Serien Schrott.
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es geht doch nur um eines.......Umsatz.
    Den Firmen ist es scheissegal, da wird Produziert auf Teufel komm raus und wenn etwas nicht funkioniert wird halt eine Rückrufaktion gestartet, wenn überhaupt.

    Die Gier ist größer als die Sorgfalt in der Produktion.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Umsatz ist zweitrangig, Gewinn ist wichtig. Und da ist es ein Rechenexempel ob ich die die Qualitätskontrolle verbessere, oder ob ich das Risiko von Reklamationen eingehe.

    Und die gier, von der Du sprichst, haben viele von uns drin. Ich hatte einen Kollegen, der hat Fenster montiert und bekam nach Stückzahl bezahlt. Die Fenster wurden ohne Wasserwaage montiert, er richtete sich nach dem Mauerwerk. Als ich ihn mal darauf ansprach, dass das Murks sei, meinte er: "Das weiß ich, aber wenn ich das ordentlich mache, benötige ich pro Fenster 15 Minuten mehr. Wenn ich nun bei jedem 10. Fenster eine Reklamation mit einer Std. Nacharbeit habe, habe ich 1,5 Std. gespart."

    Problem sind allerdings nicht die Reklamationen, Problem sind die Leute, die nicht reklamieren, die sich ärgern, von der Firma abwenden und schlecht über die Firma reden.

    Insofern sollte schon jede Firma darauf bedacht sein, Reklamationen zu vermeiden.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, da musste ich mich eines besseren belehren lassen. Gerade im produzierenden Gewerbe rangieren Themen wie Maschinenauslastung und Marktpresenz meist viel weiter oben, als der Gewinn. Es gibt sogar Firmen, die fahren über Jahre Verluste ein, nur weil sie kein Ar... in der Hose haben, dem ein oder anderen Großabnehmer mal in die Schranken zu weisen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche Kunden hält man sich auch wissentlich mit Preisen unterhalb der Produktionskosten warm, damit andere Kunden angelockt werden und in der Summe gibts dann doch wieder Gewinn - nicht zuletzt, weil eben die Produktion voll ausgelastet ist.
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ahh, ich sehe, das ihr die Marktwirtschaft die herrscht in soweit verstanden habt.

    :ironie:
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, man kann es ungefähr so zusammen fassen: wenn du 25% vom Umsatz einer Firma machst, dann gehört dir der Laden ohne ihn kaufen zu müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page