1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell vs. Eigenbau

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by henrytim, Nov 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henrytim

    henrytim Guest

    hallo. habe eine frage an euch - würde mir gerne nen neuen PC zulegen und suche jetzt nach einer günstigen, aber leistungsstarken alternative. wie seht ihr diese beiden systeme im vergleich? was ist besser? möchte maximal 500 Euro ausgeben.


    DELL:
    PROZESSOR Intel® Core™ 2 Quad-Core Q8300 Processor
    (2.50GHz, 4MB cache, 1333MHz FSB)
    BETRIEBSSYSTEM Original Windows® 7 Home Premium 64 Bit - Deutsch
    ARBEITSSPEICHER 6.144 MB Dual-Channel DDR2-Arbeitsspeicher
    mit 800 MHz [2x2048 + 2x1024]
    FESTPLATTE 640-GB-SATA-Festplatte (7.200 1/min)
    GRAFIKKARTE ATI® Radeon™ HD 4350-Grafikkarte mit 512 MB
    OPTISCHE LAUFWERKE DVD+/-RW-Laufwerk (CD und DVD lesen/ schreiben)
    DISKETTEN-/MEDIENLAUFWERKE 19-in-1 Media Card reader

    Summe: 499,-- €



    CPU: AMD Phenom II X4 810 AM3 BOX
    Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770, ATX
    Ram: 4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5
    Platte: Samsung HD252HJ, 250GB, 16MB
    Gehäuse: Cooltek CT-K 1 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil
    Netzteil: Xilence Power 480 Watt / SPS-XP480.(12)R
    Graka: Club3D HD4650 512MB, ATI Radeon HD4650, PCI-Express
    Lauferk: LG GH22NS50 bare schwarz
    Windows: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version)
    Cardreader: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz
    Zubehör: Rechner - Zusammenbau

    Summe:
    503,51 €


    Habt ihr ne Idee, was sich eher lohnt bzw. wo mehr leistung bei rumkommt? Brauche ihn im Grunde für normale Office Anwendungen und Internet. Ab und an mal nen Spiel - z.b. so was in der Art wie die neureren C&C o.Ä. Funktioniert das damit und sind die Komponenten vernünftig?

    Vielen Dank schon mal für die Anworten.

    henrytim
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    AMD Athlon II X4 630
    Alternativ: AMD Phenom II X3 720 Black Edition oder AMD Athlon II X3 435

    Xigmatek HDT-S1283
    Alternativ: Xigmatek HDT-S963 oder EKL Alpenföhn Groß Clockner

    Gigabyte GA-MA770T-UD3P
    Alternativ: MSI 770-C45 oder ASUS M4A77TD

    A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U oder G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U

    PowerColor Radeon HD 4670 PCS
    Alternativ: Sapphire Radeon HD 4770 oder XFX GeForce 9600 GT 650M

    Western Digital Caviar Blue 640GB
    Alternativ: Seagate Barracuda 7200.12 750GB oder Samsung SpinPoint F3 1000GB

    LG Electronics GH22NS50
    Alternativ: LiteOn iHAS424 oder Samsung SH-S223Q

    Antec Three Hundred
    Alternativ: Cooler Master Centurion 5 silber oder Cooler Master Centurion 590

    Corsair CX 400W
    Alternativ: Cougar Power 400W oder Seasonic S12II-430Bronze


    Schon das Einstiegsmodell bietet genug Leistungsreserven um für die "täglichen Dinge des Lebens" gerüstet zu sein.
    Aktuelle Spiele laufen auf diesem PC bereits problemlos in mittlerer Qualität. Die Lautstärke ist vergleichsweise niedrig und mit 640GB wurde eine große und auch schnelle Festplatte eingebaut. Zudem benötigt dieser PC nur wenig Energie.

    Mehr 3D-Leistung als der Dell, dafür teurer und weniger Speicher (4GB reichen aber), da Windows noch dazu kommt. Allerdings wesentlich besser aufrüstbar. Beim Dell kommen noch hohe Versandkosten dazu, was den Preis noch etwas nach oben treibt.

    Der von dir konfigurierte PC ist aus verschiedenen Gründen weniger empfehlenswert (DDR2-Speicher, Netzteil, ..).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page