1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Delta Airlines startet zweiten RFID-Test für Gepäckstücke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Apr 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... wenn denn am Zielflughafen die Kennung zerstört wird. Man stelle sich mal vor, bei jedem Flug würde dem Koffer eine zusätzliche ID verpaßt. Dann steht anschließend auch noch auf dem Chip, daß der Koffer nach NewYork soll, während einem anderen Chip auf demselben Koffer zu entnehmen ist, daß er nach Tokio soll, Rückweg zB nach D'dorf oder Hannover oder Berlin ist aber beim dritten schon programmiert. Chaos perfekt!

    BTW:
    "Quote der wiedergefundenen Koffer" hört sich an, als wär das eine besondere Leistung, den Koffer wiederzufinden. Und die restlichen 800000 gelten dann als "endgültig unauffindbar", als "Verlust"? Kann ja wohl nicht sein. Daß es bei falscher Abfertigung dazu kommt, daß die Dinger erst mit großer Verspätung am Zielflughafen eintrudeln, das mag ja vorkommen, aber "gänzlich verschollen"?

    MfG Raberti
     
  2. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Ich hab noch einen Koffer in Berlin... ;)
     
  3. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    insgesamt werden 70 Mio. KOffer pro Jahr abgefertigt, 800.000 gehen verloren, davon werden bislang 96,7 Prozent wieder gefunden.

    Und ja, es ist zuweilen eine akribische Detektivarbeit, verschollene Gepäckstücke wieder aufzufinden. Während meiner Studienzeit habe ich bei einer Airline gearbeitet. Und manche Koffer, etc. bleiben vollends verschollen (Diebstahl usw.)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der RFID-Tag wird wohl wie eh und je in dem Papierschnipsel untergebracht sein, das am Koffer befestigt wird und daher höchstwahrscheinlich am Ziel zerstört.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page