1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Den Bootsektor bei win2K ausl

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by ACP, Apr 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ACP

    ACP ROM

    Hi folks,
    gibt es ein programm, mitdem ich den bootsektor meiner
    platte auslesen kann. Installiert ist w2000.
    Denn bräuchte ich für den TFTP Server zum booten meiner diskless clients...
    Danke im Vorraus...
    [Diese Nachricht wurde von ACP am 24.04.2002 | 09:06 geändert.]
     
  2. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi ACP

    Dann machs halt so:
    -lege Dir eine DOS-Start-Diskette an (kann auch eine Windows9x-Startdiskette sein.
    -lege darauf das Programm debug.exe mit ab)

    Folgende kleine Stapelverarbeitungsdatei hilft Dir, den Bootsektor zu sichern (Dateiname: save.bat):
    @echo off
    echo LCS:100 2 0 1 > \boot.tmp
    echo rcx >> \boot.tmp
    echo 200 >> \boot.tmp
    echo n c:\bootsect.img >> \boot.tmp
    echo wcs:100 >> \boot.tmp
    echo q >> \boot.tmp
    echo. >> \boot.tmp
    debug < \boot.tmp
    del \boot.tmp

    Diese Batch-Datei läßt Du auf der Kommandozeile laufen. Sie erzeugt ein Abbild Deines Bootsektors von Laufwerk C in die Datei C:\bootsector.img
    (dabei wird ein kleines Assemblerprogramm zur Ausführung gebracht)

    Mit folgender BAT-Datei kannst kannst den Bootsektor wiederherstellen (Dateiname:restore.bat)
    @echo off
    echo WCS:100 2 0 1 > \boot.tmp
    echo q >> \boot.tmp
    echo. >> \boot.tmp
    debug c:\bootsect.img < \boot.tmp
    del \boot.tmp

    restore.bat und die erzeugte bootsect.img sollten mit auf die Startdiskette kopiert werden ;-)

    Falls Dir das alles zu Riskant ist, findest Du auf den einschlägigen Software-/Shareware-Seiten sicherlich komfortablere Programme.

    (funzt aber nur, wenn er deine Platte auch sieht)

    Grüße

    MT
     
  3. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Vom Ansatz nicht schlecht, aber leider von Windows 2000 nicht unterstützt (Debug darf nicht direkt auf pladde zugreifen).

    Also entweder von der Bootdisk booten oder Programme wie WinImage benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page