1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Denglisch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by poldy27, Jan 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poldy27

    poldy27 Byte

    Oh Gott, schon wieder, dauert die saure Gurkenzeit bei euch eigentlich 12 Monate im Jahr ????
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nö, für Stammuser schon x Jahre.
    Für Newbies dürfte es aber frisch gebrühter Kaffee sein, anstatt kalter K. Das muss man bedenken.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na zum Glück hat PCWELT die Begriffe für mich als Opera-Classic-User unerreichbar in irgendeine Bildergalerie gepackt. Da kann ich mir das Bullshit-Bingo für morgen im Büro aufheben. :D
     
  4. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Viel schlimmer als Denglisch finde ich das Anwenden englischer Grammatik, wie man es insbesondere in Überschriften auch hier ständig liest "Einführung noch in 2015" anstelle "Einführung noch 2015" bzw. "Einführung noch im Jahr 2015". und das damit einhergehende Ignorieren der deutschen Grammatik.

    Auch dämlich die Benutzung des Wortes "Kopien" in Bezug auf Software(verkäufe). Es wurden 1 Millionen Kopien verkauft. Ist irgendwie dämlich und vor allem sachlich falsch.
    Oder was denkt der deutsche Leser bei einem Satz wie "Es wurden 5 Millionen Kopien der CD verkauft"? Wahrscheinlich erst einmal an Raubkopien und weniger an verkaufte originale Alben / Einheiten. Und wenn erst einmal von einem Auto 3 Millionen Kopien verkauft werden ...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, es sind doch aber Kopien der Software (gewesen).
    Ein Auto wird jedes für sich komplett neu zusammengebaut, Kopien gibt es dort nur im Sinne von chinesischen Autos hinsichtlich des Designs.
    Aber das hat sich sowieso erledigt, man kauft ja nur noch virtuell einen product key und muss sich die Software selbst herunterladen.
     
  6. August P.

    August P. Byte

    Was Denglish und ähnliche sprachliche Entgleisungen betrifft, ist ein "kritischer" - wenn auch nur von einer anderen Zeitschrift übernommener - Artikel in der PC-Welt zu diesem Phänomen doch nicht ohne Ironie: Wenn ich nur an den Begriff "voten" statt "abstimmen" denke, mit dem man als Leser(in) vor allem vor der letzten Überarbeitung der PC-Welt Internetseite immer wieder bombardiert wurde. Inzwischen scheint aber jemand in der Redaktion gemerkt haben, dass der Versuch, als Computerzeitschrift mit dieser Englisch-deutschen Verballhornung in die Geschichte der deutschen Sprache einzugehen, mangels Reichweite klar gescheitert ist...
     
  7. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Eine Kopie ist immer etwas nachgemachtes (im deutschen Sprachraum). Eine gekaufte Sache kann also keine Kopie sein, da es ein Original ist, auch wenn es unzählige davon gibt. Egal ob Key oder nicht, Download oder Datenträger, Software ist laut höchstrichterlichem Urteil eine Sache (also gesetzlich genauso zu behandeln wie ein Auto - und genau deswegen versagt die 1:1 Übersetzung aus dem amerikanischen hier, weil eben niemand sagt, BMW hat von seinem Z3 500.000 Kopien verkauft sondern sie haben 500.000 Stück verkauft - und gleiches gilt eben für Software.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page