1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

„Denial of Service Angriff TCP FIN Scan wurde entdeckt"

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by jeronimo1, Jun 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jeronimo1

    jeronimo1 ROM

    Hallo an Alle,


    Ständige Fehlermeldung & Stillstand im IE 11 Browser: DoS(Denial of Service) Angriff TCP FIN Scan wurde entdeckt.
    Sys: Win7 Pro 64 Bit/ IE 11/ Provider: Telekom/ Router W 921V/

    Mit o.a. Soft- u. Hardware erhalte ich ständig die o.a. Fehlermeldung. Näheres: https://forum.telekom.de/foren/read...angriff-tcp-fin-scan,544,11187309,page=1.html

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag oder hat jemand die gleiche Erfahrungen gemacht?

    Für ein Feedback bin ich sehr dankbar,
    mfg

    Jeronimo1
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jo, lies den Thread, den du verlinkt hast. Da wird auch auf weitere Quellen verwiesen, die sich mit dem Thema beschäftigen und Hinweise liefern. Was hast du bereits zur Fehlerbehebung unternommen?
     
  3. jeronimo1

    jeronimo1 ROM

    Hallo Kalweit,

    thx für Dein Feedback. Die im Telekom-Forum geposteten Beiträge sind teilweise von mir. Daher bin ich über diese Inhalte bestens informiert.

    Mir geht es darum festzustellen, ob die Telekom, obwohl sie von diesen Fehlfunktionen der Speedportserien in Verbindung mit dem IE 11 seit ca. einem Jahr unterrichtet ist, keinen Lösungsansatz zu diesem Problem liefert oder ob es ev. an meinem Rechner liegt. Vorweg: weder Viren noch Botnet oder Trojaner befinden sich auf meinem Sys.

    Ergebnislos ausgetauscht habe ich die Router der Speedportserie.

    Wer ähnliche Erfahrungen macht bitte ich um Feedback,
    Gruß
    Jeronimo
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn ich den Thread richtig interpretiere geht es um zwei zu trennende Themen: 1) der Speedport kann mit zu vielen parallelen Verbindungen nicht umgehen und 2) es werden diese Verbindungen aus irgend einem Grund erzeugt.

    Gegen das erste Problem ist letztlich kein Kraut gewachsen, wenn sich das nicht per Firmware lösen lässt. Darüber, wer Schuld hat oder in der Pflicht ist, kann man vortrefflich streiten, hilft aber beim Problem nicht weiter. Router anderer Hersteller hast du probiert?

    Beim zweiten Problem hilft nur systematische Suche und Analyse. Wireshark wäre ein Hilfsmittel dafür. Das windowseigene "netstat" könnte auch erste Hinweise auf "unnötige/böse" Verbindungen liefern. Zudem solltest du einen Browser testen, in dem sich HTTP Protokollfunktionen einzelnen da-/aktivieren lassen. Insbesondere "Keep-Alive" und "Pipelining" könnten den Router aus dem Tritt bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page