1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der 1 Euro Thread

Discussion in 'Smalltalk' started by EBehrmann, May 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Eine absolute soziale Gerechtigkeit wird es nie geben. Es fühlen sich immer irgendwelche Leute benachteiligt.

    Es ging aber darum, dass 1 EURO - Jobber nicht betrogen werden und dass sie alles in allem mehr bekommen, als nur diesen einen Euro.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... :nixwissen nicht bewusst.

    beziehst du deine frage auf diesen thread oder
    auf einen beitrag von mir in einem anderen thread.
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    kikaha was verstehst Du nicht?
    Wenn jemand lange gearbeitet hat, arbeitslos wird und nichts findet und somit in Hartz4 abrutscht bekommt genauso viel wie jemand der nie gearbeitet hat.( bloß der lange gearbeitet hat, hat auch jahrelang eingezahlt)
    In so fern eine gute frage von Falcon

    Gruß
    neppo
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ist es sozial, dass ein Arbeitsverweigerer Geld bekommt? Jedem der unverschuldet arbeitslos geworden ist, sich um Arbeit bemüht, gönne ich das Geld.

    Aber denen, die bewusst auf Kosten der Allgemeinheit schmarotzen, nicht.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hartz IV ist in meinen Augen grundsätzlich unsozial.

    Zudem wird of "vergessen", dass nicht selten reguläre Arbeitskräfte gekündigt und dafür 1-Euro-Jober rekrutiert werden, weil man dadurch so schön Geld sparen kann.
    Und dann regt man sich noch auf, wenn die Ersatzarbeitskräfte die geforderte Leistung nicht abliefern.
    Für mich ist das Ausbeutung par excellence.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also mir sind durchaus auch gegenteilige Fälle bekannt. Komischer Weise haben die aber immer irgendwie mit dem persönlichen Engagement der Betroffenen selbst zu tun.

    Arbeitslosengeld und Hartz 4 sind zwei paar Schuhe und das Letzteres wird meines Wissens nicht durch die Arbeitslosenversicherung sondern durch Steuern finanziert. Ob das Arbeitslosengeld von der Höhe und Dauer "gerecht" ist, mag ich nicht beurteilen.

    ...d.h. also, der 20jährige muss in einer kleineren Wohnung wohnen, darf weniger zu Essen kaufen und seine Kinder bekommen keine Kleidung bezahlt usw.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    ALG II ist wirklich unsozial, es gibt sogar ein BGH-Urteil darüber. Nur hat man der Regierung in diesem Urteil Zeit gegeben um diese Ungerechtigkeit zu ändern. Die Zeit ist noch nicht um.
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Und genau das ist falsch. Das Gesetz sieht keine Gegenleistung für eine Grundsicherung vor. HarztIV ist eine Leistung per Gesetz, es steht bedürftigen arbeitswilligen einfach zu, ohne eine Gegenleistung. Insofern arbeiten 1€-Jobber umsonst, denn es ist auch kein Lohn für die max. 30h/Woche den sie bekommen, sondern eine Aufwandsentschädigung. Es ist eigentlich aufgezwungene kostenlose Arbeit. Ob ihr in diesem Zusammenhang das böse Wort mit S benutzt bleibt euch überlassen, ich nutze es in diesem Zusammenhang sehr wohl.
    MfG
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ging es da nicht nur um die Bemessungsgrundlage für Kinder - also die Höhe des ALG2? Wäre das ALG2 "unsozial" bzw. stünde im Widerspruch zum Grundgesetz, hätte es der BGH komplett gekippt - hat er aber nicht.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dein Szenario ist übertrieben, aber warum sollte man da nicht unterscheiden?
    Wieso soll jemand, der nichts eingezahlt hat, genauso viel aus dem Topf bekommen wie jemand, der 30 Jahre oder länger eingezahlt hat?
    Ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wieso hier alle über den gleichen Kamm geschoren werden.
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    http://www.sozialleistungen.info/con/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg-ii-berechtigte.html
    Also auch nicht richtig, die Gesetzliche Vorraussetzung ist arbeitfähigkeit, und zwar min. 3 Std am tag.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mag sein.

    ...vermutlich ist man es nur nicht so gewohnt. Machen wir uns nichts vor, der Staat kann den ganzen Krempel nicht finanzieren. Wir werden zu dem Punkt kommen, dass es nur noch eine aus Steuermitteln finanzierte minimalste Grundsicherung gibt und man für den Rest eigenverantwortlich vorsorgen muss. Ob das Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Rente ist. Die aktuelle Situation sehe ich nur als Zwischengeplänkel, um die Leute noch ruhig zu halten. Irgendwann werden sie sich zwangsläufig damit abgefunden haben - es gibt schlicht keine Alternativen.
     
    Last edited: May 6, 2009
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Nick Mike
    Ob das Gesetz für die Grundsicherung eine Gegenleistung vorsieht oder nicht, ist mir egal.

    Wenn ein Arbeitnehmer 1200,- € Netto bekommt und dafür z.B. 120 Std im Monat arbeitet, dann heißt das, er verdient 10,- € Netto die Stunde. Grundsicherung hin, Grundsicherung her.

    Wenn jetzt ein Hartz IV Empfänger, verheiratet, zwei Kinder inklusive Miete und sonstige Vergütungen z.B 1600,- € bekommt und nun für 120 Std. Arbeit 120 € dazu, so bekommt er insgesamt 1720,- €, also rund 14,30 € Netto die Stunde.

    Was die älteren Arbeitslosen betrifft, da soll sich ja wieder etwas ändern, es ist zumindest eine Verlängerung des Bezuges vom Arbeitslosengeld im Gespräch. Ob das aber im Moment, gerade wenn auch noch die Arbeitslosenzahlen steigen, finanzierbar ist, wage ich zu bezweifeln.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tja, vielleicht sollte unsere Gesellschaft endlich dagegen angehen:

    Zitat:
    Demnach verfügt eine Schicht von Superreichen, die nur ein Prozent der Bevölkerung ausmacht, über ein Fünftel des gesamten Vermögens. Fast jeder dritte Deutsche hat hingegen eine leere Privatschatulle oder kämpft gar mit Schulden.

    Sprich: Es muss endlich etwas dagegen unternommen werden, dass die Schere zwischen arm und reich immer weiter auf geht.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, wie sieht es mit konkreten Vorschlägen aus? Wann ist ist jemand reich und warum sollte der prozentual mehr abgeben müssen, als jeder andere (was er theoretisch jetzt schon tun)? Ist das nicht letztlich auch ungerecht und unsozial? Nicht vergessen sollte man, dass es in einer globalisierten Welt die Möglichkeit gibt, sich dem deutschen Fiskus zu entziehen... - d.h. einfach "wegnehmen" klappt maximal ein mal.
     
  16. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Entschuldige bitte, ich verwendete das Wort 'arbeitswillig' :aua: Genua das meinte ich aber.
     
  17. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Ich verstehe deine Einstellung, nur ist der HarztIV-Empfänger nicht schuld dran, oder?
    Klar ist es aus Sicht des Arbeitenden ungerecht. Nur dieser Arbeitnehmer hat auch gewählt und damit mit dafür gesorgt das solche Gesetze da sind. Wenn es ihm nicht gefällt, anders wählen.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wird aber recht schwierig. Wer hat Hartz IV doch gleich erfunden/verabschiedet?
     
  19. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Das war wohl rot/grün.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist eine Verantwortung die jene, denen es besser geht in der Gesellschaft gegenüber jenen, denen es schlechter geht, haben.

    Bloß gut, dass man keine Skrupel hat dem Hartz IV-Empfänger sein Angespartes einfach wegzunehmen. ;)

    Was jetzt auch schon massenhaft geschieht. Siehe Zumwinkel und Konsorten.
    Vielleicht sollte man den Herrschaften einfach noch mehr Geld geben, damit sie den Steuerbetrug nicht mehr nötig haben.

    Dann warten wir einfach mal ab wann das System komplett kollabiert und die Ausgebeuteten den Aufstand proben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page