1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Rechner schaltet sich ab und zu von alleine aus und fährt automatisch wieder hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ein-monster, Jan 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Habe mir zur Weihnachtszeit einen Rechner aus einzelnen Komponenten zusammen gestellt. Die da wären:
    - AMD Athlon 64 3500
    - RAM Kingston 2 x 512MB
    - Mainbord ASUS M2V
    - GraKa: GeForce NX7600GS-T2D
    - eine WLAN Karte auf PCI-Steckplatz
    - DVD-Brenner von LG H12L

    Und jetzt zu meinem Problem:

    Der Rechner schaltet sich ab und zu von alleine aus und fährt automatisch wieder hoch. Es kommt auch keine Fehlermeldung vor dem "Absturz". Teilweise schaltet sich der Rechner auch während des Ladevorgangs aus und fährt dann neu hoch. Heute ist auch noch das Netzteil drauf gegangen. Dachte erst das Problem wäre damit behoben, aber ist nicht. Auch mit neuem Netzteil ist das Problem vorhanden. Alle Treiber sind originale. Nur der GraKa Treiber wird von Windows nicht anerkannt, auch der aus dem Internet hilft da nicht weiter. Nach dem Neustart wird ein Fenster angezeigt, dass der Rechner nach einem schwerwiegendem Fehler wieder ausgeführt wird und ein Fehlerbericht an Microsoft gesendet werden kann. Beim Senden steht aber auch, dass die Ursache für das Problem unbekannt ist.
    Jetzt meine Frage, ob jemand sowas schon mal erlebt hat oder einfach einen guten Tipp hat. Die RAM's habe ich einzeln getestet. Die weisen keine Fehler auf. Kann es an irgendeiner Hardware Unverträglichkeit liegen?

    Danke im voraus!!!
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Netzteil auch 20+4 polige Stecker und sind die am Board angeschlossen?
     
  4. Das vorherige Netzteil hatte einen 20 poligen Anschluss. Ich habe es aber über einen Adapter angeschlossen gehabt. Das Neue Netzteil hat aber bereits einen 24 poligen Anschluss.

    Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, dass es wirklich am Netzteil liegt, weil ich zwei mal auch eine Fehlermeldung mit einem blauen Bildschirm hatte. Da stand dann auch, dass da ein Problem beim Speichern aufgetretten ist und das System aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde.
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

  6. ich habe den speicher bereits mit memtest geprüft. sowohl beide auf einmal, als auch einzeln, aber es werden keine fehler erkannt.

    ich bin langsam mit meinem PC-latein am ende.
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    sei doch mal so nett und poste mal die volt/ampere werte deines netzteils.stehen meist an der seite des nt auf einem aufkleber.
    ein neues netzteil heisst ja nicht gleich ein gutes netzteil :-)
    mfg
    tom apel
     
  8. Da steht folgendes:
    +3,3V 30A
    +5V 40A
    +12V1 20A
    +12V2 18A

    -5V 1A
    -12V 1A
    +5Vsb 2,5A

    Angeschlossen sind halt nur CPU, GraKa, WLAN, SATA-Festplatte 1x, DVD-Brenner 1x und ein zusätzlicher Lüfter.
    Hoffe das hilft weiter.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist von den Amperewerten sogar überdimensioniert,

    Hast du mal die Datenkabel gegen neue ausgetauscht und den PC in der Minimalkonfiguration gestartet, also ohne W-LAN und nur mit einem Laufwerk (DVD).
    DU kannst auch mal mit einer Knoppix-CD booten.
     
  10. WLAN rausnehmen habe ich als nächstes vor.
    Und Knoppix sagt mir recht wenig. Wo kriege ich das?
     
  11. DaveS

    DaveS Kbyte

  12. Nachdem sich das erste Netzteil verabschiedet hat und ich inzwischen ein neues eingebaut habe, kommt es mir sehr unwahrscheinlich vor, dass 2 Netzteile unterschiedlicher Hersteller einen Wackler haben.

    Habe inzwischen auch ohne der WLAN-Karte laufen lassen. Nach ca. einer Stunde hat er sich wieder 2x neu gestartet.

    Habe auch irgendwo gelesen, dass das ASUS M2V einige RAM's nicht abkann und es zu problemen führen könnte. Wie könnte sich soetwas eigentlich auswirken?
     
  13. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    das problem hatte ich auch mal.
    hatte ein asus mob und 400er ram verbaut.und mein rechner hat sich auch ab und zu von alleine abgemeldet.musst mal auf der asus seite schauen welche rams sich mit dem board vertragen.
    mfg
    tom apel
     
  14. Danke TApel.

    Habe nach längerer Suche einen Händler gefunden, der RAM's mit gleicher Kennung, wie sie im ASUS-Handbuch stehen gefunden. Werde dann erstmal eins bestellen und wenn es da ist ausprobieren. Bis dahin muss ich erstmal mit dem Problem leben. :(
    Danke für die Beiträge. Ich melde mich wieder, falls es auch mit neuem RAM nicht laufen sollte.
     
  15. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    sag uns aber bescheid :-)
    wir wollen ja auch wissen ob unsere hilfe erfolgreich war :-)


    mfg
    tom apel
     
  16. Klar, das mache ich.

    mfg
     
  17. So, habe jetzt auch neuen Speicher besorgt und damit ausprobiert. Habe dafür einen 512MB PC4200 von Corsair verwendet. Leider wieder das selbe Problem. Der Rechner ist innerhalb von 2 Stunden wieder abgestürzt und hat automatisch neu gestartet.
    Bin also inzwischen für jeden vernünftigen Vorschlag dankbar. Bin gerade am ausprobieren, ob die Soundkarte was damit zu tun hat. Bei der Grafikkarte wird es um einiges schwieriger, da ich keine zusätzliche PCIe-GraKa kaufen will und sonst auch niemanden kenne, bei dem ich eine ausleihen könnte.
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page