1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der RPC-Server ist nicht Verfügbar!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lichti-aus, Aug 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lichti-aus

    lichti-aus Byte

    Hallo!
    Ich habe ein Problem!
    Also ich möchte per Befehl in der Eingabeaufforderung die IP Adresse ändern!
    Hintergrund ist folgender: Ich habe ein Notebook welches oft für Präsentationen bei mir auf Arbeit genutzt wird. Dafür braucht es auch öfters mal eine Netzwerkverbindung. Da es an verschiedenen Orten diese Verbindung benötigt und dafür immer eine neue IP braucht um ins Netzwerk zu kommen möchte ich diesen Befehl einfach über eine Batch Datei ausführen lassen!
    Die ganze Sache hat auf meinem Win2000 PC funktioniert jedoch ist auf diesem Notebook Vista installiert.
    Wenn nun also den Befehl Anwenden möchte kommt die fehlermeldung:
    Der RPC-Server ist nicht Verfügbar!

    hab schon gegoogelt aber hat nix funktioniert!

    hoffe ihr könnt mir helfen!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sind der Windows-Dienst Server/RPC mit seinen zugehörigen Abhängigkeiten auf auto gestellt?
    Was zeigt die Ereignisanzeige?
    eventvwr.msc in der Ausführen-Konsole eingeben.
     
  3. lichti-aus

    lichti-aus Byte

    also der Protokollname ist:
    Microsoft-Windows-DiskDiagnostikDataCollector/Operational

    Als Beschreibung steht:
    Die Datensammlung der Windows Datenträgerdiagnose wird zurückgestellt, weil die CEIP-Richtlinie nicht konfiguriert wurde.

    hoffe ihr könnt damit was anfangen!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du in der Eingabeaufforderung Adminrechte?
    Die hat man bei Vista nicht automatisch.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich versuchs kurz : ist ein Bestandteil des "Verbesserungsprogramms", in dem der User mitwirken kann, und M$ erhält Infos bei technischen Problemen mit M$-Software.... Datenträger-Diagnose...
    Was dies allerdings mit dem Problem direkt zu tun hat, k.A.!
    Bei Deo's Tipp/Frage schalte ich die UAC ab. Dann hab ich keine Probleme mit der cmd.
    Alternativ > http://www.winforpro.com/vista/cmdadmin/cmdadmin.php
     
  6. lichti-aus

    lichti-aus Byte

    Ne das funktioniert alles nich!
     
  7. lichti-aus

    lichti-aus Byte

    Also habs hinbekommen!
    Mal so zur info fals es mal jemand braucht!
    Musste noch den Dienst DHCP-Client starten!
    Dann habe ich den kleinen Trick mit der Verknüpfung von der Eingabeaufforderung einfach bei meiner Batch Datei angewandt.
    Also ne Verknüpfung von der Datei und Diese Verknüpfung als Admin ausführen!
    Nun funktioniert das alles wunderbar!!!
    Danke für eure Hilfe!!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DHCP-Client ist bei Vista standardmäßig auf automatisch eingestellt. Da hat ihn wohl jemand ausgeknippst oder still gelegt. Bei fest eingesteller IP wird der nicht benötigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page