1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Der Tag nach RegSeeker - Probleme; Backup einspielen geht nicht - Wer kann helfen?

Discussion in 'Software allgemein' started by armrein, Jun 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. armrein

    armrein ROM

    Hallo!

    Habe gestern abend RegSeeker 1.55 heruntergeladen und danach ausprobiert, u.A. wollte ich meine Registry säuber. Gut, das hab ich auch gemacht, sicherheitshalber einmal nur die grünen Einträge entfernt ... ja, und als ich heute morgen den PC wieder hochgefahren hatte, ging das Internet nicht mehr, im Geräte-Manager waren die COM-Anschlüsse verschwunden und die Installation von Windows-Updates schlug auch stets fehl.

    OK, dachte ich mir, installierst du halt das angelegte Backup wieder ... von wegen: die Backupdatei konnte nicht importiert werden, da kein Zugriff auf die Registry möglich sei. Was soll ich nun tun? Ich bin als Administrator auf meinem Notebook angemeldet, aber kann anscheinend trotzdem nicht drauf zugreifen ...

    Hat jemand von Euch/Ihnen einen Tipp? Dafür wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüße
    ARMIN
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Betriebssystem neuinstallieren, und die Hände von solchen Tools lassen?
    Man sieht ja was passiert.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... vielleicht gehts auch noch mit einem reparaturlauf. das ist nicht ganz so zeitaufwändig.
     
  4. armrein

    armrein ROM

    reparaturlauf? wie funktioniert das?

    aber muss es nicht auch eine möglichkeit geben, das backup wieder einzufügen. was nützt denn dann ein backup wenn ich nicht mehr darauf zugreifen kann?
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ armrein,

    ich meinte folgendes,

    rechner aus, installations-cd einlegen, rechner von der cd starten, irgendwann kommt die frage "windows gefunden, reparieren ja-nein" danach wird die vorhandene windowsinstallation "repariert".
    daten bleiben erhalten, treiber, einstellungen, und mach anderes (weiß nicht, was du so auf dem rechner hast) sind flöten. das beste wäre, du hast einen kumpel der sich auskennt.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wieso das, hast du ein Programm installiert (Sicherheits-Tool) das die Zugriffe auf die Registry überwacht / sperrt.. Spybot S&D .. in der Art etwas ?. Hast du keinen Wiederherstellungspunkt der zeitlich vor dem "Unfall" liegt ?.

    Vor "RegSeeker" haben wir hier schon öffter gewarnt. Weniger gefährlich ist der "ccleaner". Wobei ich der Meinung bin diese Tools gehören nur in die Hände von Fachleuten die Ahnung vom Aufbau der Registry haben und wissen was sie löschen und natürlich ein vollstaändiges Backup der Registry haben (ERUNT, Image der Systempartition mit Acronis)

    CCLEANER:
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16317939.html

    ERUNT:
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012161.html

    Acronis True Image:
    www.acronis.de
     
  7. armrein

    armrein ROM

    Hallo Wolfang.

    Nein ich habe kein derartiges Programm, das die Registry sperren würde, zumindest habe ich selbst nichts dergleichen installiert. Was den Wiederherstellungspunkt anbelangt: das habe ich schon ausprobiert, da es mehrere verschiedene Herstellungspunkte gibt. Den ersten habe ich ausgewählt, beim Neustart hieß es, eine Wiederherstellung zu dem gewählten Zeitpunkt sei nicht möglich, am Computer wurden daher keine Veränderungen durchgeführt und ich sollte einen anderen wählen. OK, gemacht, den nächsten davor genommen, mit dem Erfolg, dass beim nächsten Neustart wieder die Meldung kam ("... konnte nicht zum gewählten Zeitpunkt wiederhergestelle werden ...") und als ich auf OK klickte, hängte sich das System auf! Wieder Neustart ... das System hängte sich wieder auf ... in lauter Verzweiflung den Abgesicherten Modus gestartet, nochmal Systemwiederherstellung, diesmal wieder den heutigen Tag gewählt. Beim nächsten Neustart lief alles wieder ... natürlich bis auf die ganz oben beschriebenen Probleme, die wohl RegSeeker verursacht hat. Gibt es noch einen Tipp was ich machen kann? Eine Konplettneuinstallation wäre wirklich nur die ultima ratio.

    Im Übrigen habe ich früher immer mit RegCleaner gearbeitet, das lief immer super. Nur auf meinem jetzigen neuen Laptop läuft es irgendwie nicht mehr richtig und nur aus diesem Grund habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Na ja, und leider fiel die Wahl auf RegSeeker.

    Ein weiteres; ich habe die Registry einmal direkt geöffnet und dort den Befehl "importieren" ausprobiert. Backup-Datei von RegSeeker ausgewählt, der Fortschrittsbalken für den Import sauste durch bis 100% ... und dann kam wieder eine Meldung, dass die Datei nicht importiert werden könne.

    Es ist ein Graus ...
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine weitere Reparatur ist nichts mehr mehr Anfänger, du müsstest dich schon recht gut auskennen. Auch Werkzeuge wie eine Bart's PE Builder (Boot-CD) oder Erd Commander CD ist hilfreich.

    Du müsstest lernen aus welchen Dateien die Registry besteht, wo die gespeichert sind und wie du Zugriff auf den Ordner "System Volume Information" bekommst (dort liegen die Wiederherstellungspunkte).

    Wenn du diese CD's oben nicht hast (um ein Not-Windows zu booten) musst du zusätzlich Übung mit der WHK haben [1] (Wiederherstellungs-Konsole, Befehle).

    [1]
    Eine beschädigte Registrierung wiederherstellen, die das Starten von Windows XP verhindert:
    http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;307545&x=11&y=12
     
  9. armrein

    armrein ROM

    Man soll ja nicht aufgeben ... habe jetzt meinen Laptop einfach nochmal im abgesicherten Modus gestartet und ein weiteres Mal die Systemwiederherstellung aufgerufen und zum neuesten Prüfpunkt vor heute durchgeführt ... Windows startete danach ohne Fehlermeldung, dass die Wiederherstellung nich möglich gewesen ist, ein Symbol, welches seit heute morgen aus der Taskleiste verschwunden war, tauchte wieder auf und das Modem wird nun auch wieder gefunden, wenn ich mich ins WWW einwählen möchte! Nur mein Virenscanner (Kaspersky) und WindowsUpdate haben ein wenig rumgezickt, aber nach einem Update beider Programme läuft (bis jetzt) alles wieder wie vor dem RegSeeker-Malheur. Werde das Programm gleich von der Festplatte verbannen ...

    Danke trotzdem für die Tipps hier im Forum!

    Erfreute Grüße
    ARMIN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page