1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutschland: Ende der Privatkopie droht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cmd_spock, Mar 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Nicht schreien! Initiative gründen -> sammeln -> klagen. Alles anere nutzt euch nix.
     
  2. crimson83

    crimson83 ROM

    Soweit ich eben auf n24 gesehen habe soll die GEMA-Abgabe auch weiterhin bestehen bleiben!!!!!!!!! :aua:
     
  3. Muddi

    Muddi Megabyte

    Ja, TV Karten, Video/DVDrecorder, MP3 Ipods und co., werden illegal. :aua:

    Tortzdem werden sie weiterhin verkauft.
    Reine Idiotie

    16.000.000.000.000 Euro Schulden.
    Jede Sekunde kommen 400.000 Euro dazu.
    Ab 2007 zahlen wir auf alles 19% Mehrwertsteuer. Also 3% mehr.
    Wenn man bedenkt, dass die Schweizer nicht mal 8% (7,6%) zahlen, sollte man wirklich mal etwas ändern.
    Irgendwann geht es dann bei uns auch mit heftigeren Protesten los, so wie die bei Franzosen in Paris vor ein paar Monaten und über 2000 Autos fliegen pro Nacht in die Luft.
     
  4. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Ich finde es voll *******, wie sich Zypries von den Firmen verführen lässt und zum Zombie machen lässt. Man kann es auch übertreiben! Privatkopien verboten? Dann kann ich gleich auch das Original verzichten! Meine CDs gehen spätestens nach 3 Jahren kaputt oder werden unleserlich!

    Naja, jeder sollte selbst gucken, was er macht...
     
  5. leute, ist doch alles geplapper (was die politiker blubbern)! es wird NIEMALS eine methode geben, die verhindert, das kopien gemacht werden. NIE! Zum Beispiel, wenn die Privatkopie jetzt verboten wird, ist der Inhalt der DVD möglicherweise Illegal, jedenfalls wenns der neue Kinofilm ist :-) ABER, wer will mir das noch beweisen, wenn ich die daten verschlüsselt auf der dvd ablege??? es wird also nicht lange dauern, dann werden zumindestens power user wege finden einer strafverfolgung zu 99% zu entgehen.
     
  6. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    dazu reichen schon Otto-Normal User. Selbst meine Tochter kann schon mit PGP umgehen. Voll normal. Und solange das keiner entschlüsseln kann, ist das eben mein Urlaubsvideo, das auch keinen was angeht. Punkt.
     
  7. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Klar, wer verzichtet schon auf 'vom Verbraucher akzeptierte' Sondereinnahmen? Siehe Soli-Zuschlag....
     
  8. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Die ganze Aufregung ist doch total umsonst. Hier die Mitteilung des Bundespresseamtes von heute, 15:30 Uhr:

    "Privatkopien bleiben erlaubt

    Eine der wichtigsten Regelungen: Digitale Kopien eines
    urheberrechtlich geschützten Werks bleiben auch künftig möglich.
    Verboten ist nur, eine offensichtlich rechtswidrige Vorlage zu
    kopieren, etwa aus illegalen Tauschbörsen.

    Allerdings darf ein bestehender Kopierschutz nicht geknackt
    werden. Ein "Recht auf Privatkopie" zu Lasten des Rechtsinhabers gibt es nicht."

    Alls klar?
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    witzig finde ich, dass die Frau Z. sowas von sich gibt
    aber von Logistep noch nie was gehört hat! :rolleyes:

    s. http://www.heise.de/newsticker/meldung/71151

    der Auskunftsanspruch gegenüber den ISPs, die "Vorratsdatenspeicherung", das Speichern der IPs generell, obwohl zu einer Abrechnung nicht benötigt usw. machen doch erst Sinn, wenn man wirklich massenweise Geld eintreiben will!

    lustig wird's werden ... :jump:
     
  10. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Hier noch zur allgemeinen Abregung ein Pressetext des Bundesjustizministerium von HEUTE:

    1. Erhalt der Privatkopie
    Private Kopien nicht kopiergeschützter Werke bleiben grundsätzlich im bisherigen Umfang erlaubt. Damit hält der Entwurf an zwei Grundentscheidungen des „Ersten Korbs“ fest:

    Die Privatkopie eines urheberrechtlich geschützten Werks ist auch in digitaler Form zulässig.
    Es ist verboten, Kopierschutz zu umgehen.
    Wie in der analogen Welt wären Verbote oder Beschränkungen der Privatkopie nicht durchsetzbar und damit sinnlos, weil Urheber und ihre Verwerter diejenigen, die Privatkopien herstellen, auch in der digitalen Welt nicht umfassend überwachen können. In einem Punkt wird das geltende Recht klarer gefasst: Bisher gilt: Eine Kopie ist verboten, wenn die Vorlage offensichtlich rechtswidrig hergestellt ist. Mit dieser Regelung wollte man die Nutzung illegaler Tauschbörsen erfassen (Stichwort: legale Quelle). Wenn sich jemand eine zulässige Privatkopie seiner nicht kopiergeschützten Musik-CD macht und diese anschließend unzulässigerweise im Internet zum Download anbietet, handelt es sich jedoch nicht um eine rechtswidrig hergestellte Vorlage, sondern um eine rechtswidrig genutzte Vorlage. Deswegen soll zukünftig gelten: Wenn für den Nutzer der Tauschbörse offensichtlich ist, dass es sich um ein rechtswidriges Angebot im Internet handelt, darf er keine Privatkopie davon herstellen.

    Beispiel: Angebot eines Kinofilms im Internet:
    Kein privater Internetuser verfügt über die Rechte zum Angebot eines Kinofilms im Internet. Ein Download eines Kinofilms aus Peer-to-Peer-Tauschbörsen ist also offensichtlich rechtswidrig.

    2. Kopierschutz setzt der Privatkopie Grenzen
    Seit dem „Ersten Korb“ sind der Privatkopie durch technische Schutzmaßnahmen Grenzen gesetzt. Es gilt: „Kopierschutz-Knacken ist verboten!“ Diese Regelung ist durch EU-Recht zwingend vorgegeben. Bei dieser Regelung bleibt es: Es gibt keine Durchsetzung der Privatkopie gegen Kopierschutz. Denn: Die Rechtsinhaber können sich durch technische Maßnahmen selbst schützen, und der Gesetzgeber darf ihnen diesen Selbstschutz nicht aus der Hand schlagen. Es gibt kein „Recht auf Privatkopie“ zu Lasten des Rechtsinhabers. Dies lässt sich auch nicht aus den Grundrechten herleiten: Eine Privatkopie schafft keinen Zugang zu neuen Informationen, sondern verdoppelt lediglich die bereits bekannten.

    Zitat Ende.
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Die sollen sich den ganzen Krempel in Zukunft an die Backe kleben. Ich werde demnächst kein Geld mehr für irgendwas Neues ausgeben (illegale Quellen nutze ich nicht, sondern warte nur noch auf Restposten), wenn ich jedesmal im Gesetzbuch nachlesen muss, was ich darf und was nicht! So ein Quark! Durch diesen Unsinn müssen die sich doch nicht wundern, warum der Schwarzmarkt so aufblüht...!
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wenn dieses Gesetz so in Kraft tritt, dann ist doch jeder verdächtig, der überhaupt nur einen Computer mit Brenner, Kauf-CD's und Rohlinge besitzt.

    Man stelle sich mal einen Rosenkrieg vor, der damit beginnt, dass sie ihn wegen seiner "Back-Ups" bei der Polente verpetzt...
     
  13. snake88

    snake88 Kbyte

    solange man keine 10000 lieder zu hause hat und alles privat macht muss man sich sowieso keine gedanken machen was erlaubt oder nicht ist... Gesetze sind zum Brechen da und das macht man ja sowieso den ganzen Tag

    ich kann mir nicht vorstellen das man wegen 20 cds/dvds gleich ein Strafverfahren bekommen würde außerdem bekommt keine bulle wegen sowas nen durchsuchungsbefehl

    ich mach weiter wie gehabt solange sie keine todesstrafe drauf geben :baeh: :baeh:


    mfg snake
     
  14. Muddi

    Muddi Megabyte

    Sei dir da mal nicht so sicher, in den USA wurde eine Frau wegen 20 Songs zu einer Geldstrafe von 20000 Dollar verurteilt.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://www.ccc.de/updates/2006/bagatellklauselweg?language=de

    :totlach: genau - nur dann wird der Sch*** auch wirklich in den Regalen vergammeln!

    und jetzt jammern auch noch die Verwertungsgesellschaften:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/71219

    natürlich nur, weil sie zu wenig abkriegen sollen für etwas, das ja per Gesetz verboten ist! :dumm: :aua:

    www.taz.de/pt/2006/03/23.1/kari
     
  16. Bulls Eye

    Bulls Eye ROM

    Klopfen sich dann unsere Super Staatsbeamte (Politiker) oder Ihren Kindern dann selbst auf die Finger und zeigen sich auch dann noch selber an. Sie sollen anderen nicht irgendwas vorschreiben, wo Sie sich und Ihresgleichen selber für Unantastbar halten. So wie " Die bestrafen wir aber Wir können machen was Wir wollen, Wir sind ja auch Politiker ".:aua: .Was ist denn mit den Super Einrichtungen die Sie gegründet und ins Leben gerufen haben " GVU ", wo selber in den Schlagzeilen war, weil Ihre Angestellten lange Finger bei beschlagnahmten Sachen gemacht haben und darüber nicht mehr öffentlich Berichtet werden darf weil Sie Staatsdiener sind :bet: .
     
  17. snake88

    snake88 Kbyte

    jo aber wir leben in deutschland und nicht in der USA das ist ein Gewaltiger unterschied, besonders wenn es um rechtliche Fragen geht....
     
  18. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Wieso? Unsere Staatsdiener geben ihr Ehrenwort (wir hatten das ja schon mal) und dann solls gut sein, während sie den "Michel" öffentlich auspeitschen und das Hemd aus der Hose ziehen! :ironie:
     
  19. lou_cyphre

    lou_cyphre Byte

    Bis zur nächsten Wahl hat das bevormundete Volk (Stimmvieh) leider wieder alles vergessen. Mit dem viel beschworenen Kaufboykott ist es auch nicht weit her, sonst hätte die (noch immer) arrogante MI längst die Hinterbacken zusammen gekniffen. Also bleibt alles so wie's ist und der ganze Protest beschränkt sich auf etwas Gemaule und schüchternes Aufbegehren. So lange keine Köpfe rollen wird sich in diesem unserem Lande nichts bewegen!
     
  20. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    So ist es leider, ja! Rund 90% Mauler bleiben letztendlich wenns drauf ankommt nur zahnlose Tiger. In Frankreich läuft es etwas anders. Im Moment geht es dort ja um den Kündigungsschutz. Wenn man überlegt, wieviel Gegenwehr es hier bzgl. des Themas gab :rolleyes: ! Der Franzose gefällt mir, von dem könnte so manch ein Deutscher noch was lernen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page