1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Develo dLan und Analog Modem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ceci, May 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ceci

    Ceci Byte

    Hallo!

    Meine Mutter hat ein Analog-Modem, dazu:
    http://de.*******.ch/internetzugang/index.php/adsl_speed01

    Nun, da der PC nicht im selben Zimmer steht wie der Anschluss, haben wir Develo dLAN Stromstecker gekauft.
    Das sind wohl Ethernet Stecker, vom Stecker hin zum Modem.
    Nur ist das "tolle" Modem auf der einen Seite mit einem Telefonstecker versehen, oder einem ISDN Stecker, keine Ahnung.. jedenfalls sieht der so aus wie der Stecker hier rechts: [​IMG] und nicht wie der links, welcher auf den Stromstecker passen würde.

    Abgesehen davon ist auf der anderen Seite des Modems ein USB Stecker, welcher nicht abnehmbar ist (ist angemacht, geht kein Anderes Kabel dran).

    Hat jemand eine Ahnung wie man das verbinden kann?
    Bzw. ob es Adapter gibt oder so?

    Gruss
    Céci
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    leider funktionieren die Bilder nicht.
    Ist sie in der Schweiz zuhause?
    Das Modem ist das ein Netopia 3342?
    Da hast du keine Chance , auch mit dem devolo nicht.
    Das einzige was du machen kannst ist ein Modem mit Netzwrkanschluss, damit du das Powerline nutzen kannst oder aber einen WLAN-Router.
    Mit einem USB-Modem hast du absolut keine Chance

    grüsse
    traebbe
     
  3. Ceci

    Ceci Byte

    Ja.. in der CH...

    die Stecker hier meine ich...
    http://www.preisvergleich.org/bilder/E_10634780.jpg

    Modem wüsste ich grad nicht ob das Netopia ist.. muss ich heute noch nachschauen..
    Aber das Modem austauschen kann man bei dem Angebot von ******* vermutlich nicht..

    gibts denn sonst keine möglichkeit wenn der PC nicht im selben zimmer wie der anschluss ist?
    abgesehen von develo dlan?

    grüsse
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    doch, es gibt noch eine andere Möglichkeit, die habe ich dir schon genannt.
    Das wäre in diesem Fall das Netopia 3346 (analog) oder 3356 (ISDN).
    Dann kannst du die dLAN-Adapter benutzen.
    Ruf doch mal bei der Hotline an und erklär denen dein Problem, vielleicht geben sie dir den Router billiger.
    Ansonsten kaufst du halt einen, gibts bei Ricardo oder im ebay.
    Was meinst du sonst mit einer anderen Möglichkeit? Irgendwie musst du ja vom PC an die Telefondose eine Verbindung herstellen.
    WLAN hatte ich ja schon genannt, als letzte Alternative verlegst du ein Netzwerkkabel.
    Das USB-Kabel verlängern bringt nichts, das sollte maximal 5 Meter lang sein und auch das Kabel vom Filter zum Modem sollte 6 Meter nicht überschreiten.
    Und warum die Sternchen? Ist der Provider so schlecht, dass du den nicht nennen willst?
    grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page