1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DHCP-Client startet nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lafin69, Mar 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lafin69

    lafin69 Byte

    Hallo,
    ich habe auf meinem Laptop ein Problem von der Art "Eineschränkte Netzwerkverbindung".

    System: WinXP SP2

    Nach ein wenig googlen habe ich einen Hinweis auf den DHCP-Client gefunden (Windows Dienst). Dieser Dienst steht auf Automatisch starten, kann aber nicht gestartet werden. Es kommt folgender Fehler:

    :confused: Warum kann der denn auf einmal nicht gestartet werden? Das letzte was ich gemacht habe waren Aufräumarbeiten wie z.B. Temporäre Dateien löschen. Aber ich habe nicht im System herumgefriemelt.

    Hat jemand eine Idee wie man den Fehler beheben kann ohne Windows neu installieren zu müssen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. lafin69

    lafin69 Byte

    [ironie]
    Wer bitte installiert Norton Software?
    [/ironie]

    Ich jedenfalls nicht, und dieses SYMTDI ist auch nicht in der Liste der Abhängigkeiten aufgeführt. :grübel:

    Aber eine Geschichte ist mir noh eingefallen ... und zwar habe ich defragmentieren wollen und das abgebrochen (ordnungsgemäß). Und nun habe ich Fehler im Dateisystem festellen müssen.

    Ich weiss grad nicht welcher Dienst das war, aber da kam eine seltsame Meldung die darauf hinweist als ich den starten wollte, und bei Word auch. ;)

    Also mache ich jetzt gerade nochmal die Defragmentierung und danach ein chkdsk. Ich hoffe das hilft. Wenn nicht habe ich ein Problem. :eek:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dem PC eine feste IP vergeben und damit wird eine automatische IP-Vergabe über DHCP nicht benötigt.
     
  5. lafin69

    lafin69 Byte

    Das klingt schonmal zumindest als Notfallplan für heute Abend gut. Wie genau kann ich das machen? :confused:
     
  6. lafin69

    lafin69 Byte

    Habe es jetzt auf die harte Tour gelöst, war das ein Odyssee.

    Erst habe ich versucht dem Laptop eine feste IP-Aresse zuzuweisen. Im Router wurde er auch gefunden, aber Internet immer noch Fehlanzeige.

    Dann habe ich fast zitternder Weise Windows drübergefahren mit der Update-Methode, und das funktionierte.

    Nun hat mein Schatz auch wieder Internet.

    Aber wie ich es geschafft habe mit Routine-Aufgaben Windows so zu schrotten bleibt mir immer noch ein Rätsel.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird wohl eine wichtige Systemdatei beschädigt worden sein, die mit dem Update repariert worden ist. Hauptsache es läuft wieder. Gegen solche unkalkulierbaren Fehler kann man sich nur mit Datensicherung absichern. Du kannst dann noch das Windows Update besuchen, da bei einer Reparaturinstallation mit der XP-CD das Betriebssystem nicht mehr auf dem letzten Stand ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page