1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DHCP oder feste IP bei WLAN mit win09 ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by driver01, Feb 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. driver01

    driver01 Kbyte

    Hallo

    wahrscheinlich hat meine Frage nichts mit dem System win98 zu tun.
    Aber bei diesem PC dauert es oft lange, bis der USB Stick den die Fritzbox 7170 findet.

    Es läut über dhcp.

    Die Fritz box wird bei meinem zweiten PC mit XP sehr schnell gefunden, da ist auch die Installationssoftware von AVM drauf.

    Ins Netztgeh ich mit einer DSL Flatrate Verbindung....

    Wie richtet man eine feste IP ein ?
    Oder wo findet man eine Doku dazu ?

    danke

    driver
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    könnte daran liegen, dass 98(SE!) kein USB 2.0 unterstützt. Mit WLAN - Sticks kann's bei Win98 aber auch generell ein Problem geben.

    Zu Deiner Frage :

    DHCP an der Box ausschalten.
    Der PC bekommt eine IP aus dem Bereich der Box.
    Standartgateway ist die IP der Box.
    DNS ebenso.
     
  3. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Ich benutze an meinem Klapprechner ebenfalls WIN98, aber mit einer PCMCIA-WLAN Karte und dies funktioniert tadellos.
    Es dürfte ja eigentlich keinen Unterschied zum USB-Bus geben, was die Hardware-Erkennung beim Hochfahren betrifft.


    Wenn DHCP deaktiviert wird, dann kann der PC auch keine IP vom Router beziehen! Dem PC muß dann eine feste IP vergeben werden.

    Beim DNS bin ich mir nicht so sicher ob das funktioniert. Es sei denn, der Router wandelt die interne DNS in die öffentliche DNS automatisch um, sowie es mit der IP ansich geschieht.
    Ich habe ein kleines Netzwerk von circa 10 Rechnern, die alle (XP, WIN2000, WIN98) eine feste IP haben. Doch ohne die öffentliche DNS meines Providers in jeden Rechner manuell eingetragen zu haben, kommt keiner in´s Internet.
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    Beim Hochfahren nicht, nein. Was die Erkennung der Gegenstelle angeht, anscheinend schon. Häufigster Effekt : WLAN - Stick findet keine Gegenstellen.


    Wollte ich damit gesagt haben. War das so undeutlich? Sorry dafür.

    Die DNS des ISP einzutragen ist natürlich die bessere Möglichkeit. Es sei denn, sie wird mal verändert ... aus welchen Gründen auch immer. Unsere Jungs haben das mal gemacht und wir hatten tagelang Chaos :-(
     
  5. driver01

    driver01 Kbyte

    hAllo zusammen

    hab jetzt durch Kanalumstellung einen schnelleren und besseren Empfang.......werd dies erst mal eine Weile testen, bevor ich auf eine feste IP umstelle....

    Habe 2 PC´s und 1 Laptop, die mit wlan und dhcp-Einstellung ins Netz gelangen.

    die Hilfeseite der AVM Fritzbox 7170 ist unübersichtlich.

    In meinem Beispie:

    IP Einstellungen laut fritBox

    -Alle computer befinden sich im selben IP-Netzwerk
    -
    IP Adresse 192.168.178.1
    Subnetzm. 255.255.255.0

    DHCP -server ist aktiviert
    DHCP -Server vergibt Nummern

    von 192.168.178.20
    bis 192.168.178.200

    Die PC´s bekommen nach dem NEustart meistens eine Nummer von 20 bis 24


    Wie muss eine feste IP aussehen ?
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    wenn DHCP ausgeschaltet ist, kannst Du eine IP von

    192.168.178.2

    bis

    192.168.178.253

    nehmen.

    Die .1 ist von der Box selber belegt. Bin mir nicht ganz sicher, was die .254 und die .255 angeht. Eine (oder doch beide?) sind auch für die Box.

    Du kannst aber auch den kompletten Bereich ändern, da Du die Box relativ frei programmieren kannst. Merke Dir dann aber dringend Deinen neuen Bereich!
     
  7. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Hallo,

    es ist möglich Rechnern und Routern eine IP zwischen 192.168.0.1 und 192.168.254.254 zu vergeben. Die 0 (Null) im letzten Octet bedeutet im Netzwerk Knotenpunkt und kann nicht vergeben werden (192.168.0.0).
    Um Verzögerungen im Netzwerk einzuschränken, sollten so wenig wie möglich Knotenpunkte zwischen Gateway und Rechner liegen. Daher ist es immer zu empfehlen, den Router (Gateway) im gleichen IP-Bereich zu haben wie die Rechner (Gateway 192.168.0.1 und Rechner dann ab 0.2 bis 0.254) z.B.
    Oder 192.168.178.1 bis 192.168.178.254

    Ich habe dich nur ergänzt, nicht mißverstanden!;)

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page