1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DHCP Vergabe über LAN-Verkabelung an mehreren Speedports

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stei80, Apr 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    ich brauch mal wieder Eure Hilfe,

    Wie mach ich das:

    Ich möchte mehrere Speedport 500 W miteinander vernetzen und zwar wie folgt. (Die verschiedene habe ich nummeriert)

    SP01 fungiert als DSL-Modem und WLAN-Sender und vergibt die IP-Adressen über DHCP.

    SP05 / SP06 / SP07 ist per LAN Kabel am SP01 angeschlossen und soll von da die IP-Adressen zugewiesen bekommen.

    SP02 / SP09 / SP12 repeatet das WLAN-Signal von SP06.

    Meine Frage ist nun, wie muss ich SP05/06/07 konfigurieren, dass diese die IP-Adressen vom DHCP-Server von SP01 bekommen.

    Das mit dem Repeaten klappt. Dürfen alle SP die gleiche IP-Adresse habe also: 192.168.77.??? (also 77 mein ich, den Kreis) oder gehts deshlab nicht

    Besten Dank im Voraus und Frohe Ostern!!

    stei80
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat der Speedport überhaupt die Access-Point-Funktion?
    Und jeder Speedport braucht seine eigene IP-Adresse.
     
  3. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    anders herum gefragt, vielleicht ist es dann einfacher zu verstehen.

    Ich habe einen Speedport W 500 der am Splitter angeschlossen ist und auch per WLAN die Umgebung versorgt.

    Nun habe ich an diesem Speedport am LAN-Anschluß ein Netzwerkkabel angeschlossen, dieses geht wiederrum in einen anderen Speedport, der in einer anderen Etage steht.
    Wie muss ich das einstellen, dass der andere Speedport das Internetsignal vom ersten Speedport hernimmt.

    Danke im Voraus.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du verbindest LAN mit LAN, und im zweiten Speedport muss der DHCP-Server deaktiviert sein. Vergib dem zweiten Speedport eine andere IP, z.B. 192.168.2.2, dann tust du dich leichter.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier ist aber eine Crossover-Verbindung erforderlich.
     
  6. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Das heisst jetzt, ich muss die beiden Speedport per Netzwerkkabel miteinander jeweils im LAN-Port verbinden, richtig?

    Reicht es wenn ich die IP-Adresse bei ersten Speedport der an DSL angeschlossen ist so lautet 192.168.179.100 und beim zweiten 192.168.179.110 oder muss ich beim zweiten die 179 auch ändern?
     
  7. stei80

    stei80 Kbyte

    dazwischen hängt aber noch ein switch, dann ist aber die Patchverkabelung schon richtig, oder?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    IP-Adresse passt (ein Sub-Net ,it 255.255.255.0 vorrausgesetzt), Patchkabel auch.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch hier ist Crossover-Verkabelung erforderlich. Es gibt aber auch Switches, die die Verkabelung erkennen und entsprechend automatisch umschalten.
     
  10. stei80

    stei80 Kbyte

    Hallo,

    jetzt habe ich es bedingt hinbekommen, aber nur wenn ich im ersten speedport die Repeater Funktion deaktiviere. Das ist aber blöd, die bräuchte ich auch noch.

    Wer kennt einen Tipp diesbezüglicvh?

    und auf den 2. Speedport kann ich nicht mehr IP-Adresse zugreifen???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page