1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dial on demand

Discussion in 'Software allgemein' started by John Beton, Mar 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. John Beton

    John Beton Kbyte

    BS W2k
    ??? ja ich besitze mehrere Lizenzen und mein Bruder hat noch eine ? ganz legal-.


    Hi,

    hab eine ähnliche Frage schon mal vor ?nem halben Jahr, (etwa) gepostet, find? den Beitrag aber nicht mehr. Die Antworten waren: Ohne Ergebnis.


    Deshalb möchte ich hier alle Mods bitten, mich nicht wegen Doppelposting zu löschen, zu verschieben, mich auszupeitschen oder in den Hungerturm zu werfen.
    Das Thema bezieht sich auf W2k, XP, Browser usw.. Deshalb bitte unter ?Software allgemein? stehen lassen.
    Vielen Dank


    Nun zu meinem Problem:

    Da ich nicht mit IExplorer arbeite, sondern mit Netscape habe ich, um die Einwahl zu beschleunigen ?dial on demand? nach Anleitung von:

    http://www.holgermetzger.de/dodxp.html

    eingestellt.


    Problem ist im Moment:

    Ich krieg das auf dem Computer von meinem Bruder nicht gebacken.
    Wenn ich den Netscape aufrufe, öffnet sich zwar der Browser, aber dann passiert 30 Sekunden gar nichts, bis sich dann endlich mal das popup-Fenster öffnet um zu fragen, ob die Maschine sich einwählen soll. Normalerweise kommt das sofort bzw kann man das automatisieren so dass die Abfrage nicht kommt.

    Ich hab das schon 10x auf diversen Computern gemacht, aber nie Probleme damit gehabt.
    Jedesmal funzte es. (man darf nur den TCP/IP nicht abhaken, wie fälschlicherweise beschrieben.)

    Ich hab mittlerweile diverse Einstellungen durchgecheckt, aber ohne Erfolg.

    Wer weiss Rat ??

    Grüsse

    JB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page