1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dias scannen

Discussion in 'Software allgemein' started by fhellm, Sep 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fhellm

    fhellm Kbyte

    Hallo,
    das größte Problem beim Scannen von Dias ist, eine ausgeglichene Farbdarstellung zu erreichen. Die in vielen Programmen gegebene Möglichkeit mit den drei Reglern R G B ist deswegen nicht hilfreich, weil die Regelmöglichkeiten so undefininiert sind. Mit diesen Reglern müsste der jeweilige Farbanteil um genau definierte Punkte zu verändern sein, wobei diese Punkte den jeweiligen Farbwerten zwischen 0 und 255 entsprechen. Früher gab es mal ein solches Programm, aber das lief zuletzt unter Windows ME, unter XP läuft es nicht mehr. Da konnte man mit einer Pipette eine Bildstelle untersuchen, die "farblos" sein musste und konnte damit die Werte ermitteln, um die R, G und B verändert werden musste. Diese Methode funktionierte wesentlich besser, als alle "Farbkorrekturen", die man bei noch so teueren Scannern voreinstellen kann. Kennt jemand ein Programm, das die von mir gewünschten Möglichkeiten bietet?
    MfG fhellm
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe hier z.b. das Programm "Farbhexe". Das läuft unter XP auf jeden Fall.
     
  3. fhellm

    fhellm Kbyte

    vielen Dank, man kann mit diesem Programm den Farbwert irgeneines Punktes des Desktops ermitteln (das kann man mit vielen Bildbearbeitungsprogrammen, man nennt das Werkzeug meist Pipette) aber ich finde keine Möglichkeit, wie man in einem Bild den Farbwert z.B. für rot für fas gesamte Bild um einen bestimmten Wert senken kann. (Oder gelingt es mir nicht, diese Möglichkeit dem Programm FarbHexe zu entlocken?)
    MfG fhellm
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich verwende für das Einscannen IrfanView. Dabei ist es recht unproblematisch, was für Farbverfälschungen im Scan vorhanden sind.
    Es bietet auf jeden Fall sehr gute Einstellmöglichkeiten und ist recht einfach handhabbar.
     
  5. fhellm

    fhellm Kbyte

    tut mir leid, aber mir gelingt mit FarbHexe keine einzige Änderung an einem vorhandenen Bild, ganz gleich, ob es mit Irfanview, mit Windows Bildanzeige, mit ACDSee oder mit irgendeinem anderen Programm gezeigt wird. Da das Programm keine Erläuterungen enthält, kann ich überhaupt nichts damit anfangen. Und das soll einfach sein?
    MfG fhellm
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte du suchst eine Farbpipette, mit der du an einzelnen Punkten die Farbwerte ablesen kannst.

    Und bei IrfanView kannst du sehr gut die Farbwerte und was dazugehört verändern. Es besitzt sogar eine Funktion zur automatischen Bildkorrektur.
     
  7. fhellm

    fhellm Kbyte

    Und bei IrfanView kannst du sehr gut die Farbwerte und was dazugehört verändern. Es besitzt sogar eine Funktion zur automatischen Bildkorrektur.[/QUOTE]

    Vielen dank für den Hinweis auf IrfanView. Ich wusste gar nicht, dass das neuste IrfanView so viele Möglichkeiten für mich bietet, wie sie viele teure Fotobearbeitungsprogramme nicht bieten.
    MfG fhellm
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um ein Bild zu optimieren, ist IrfanView in vielen Fällen einer professionalen Software überlegen. Vor allem deshalb, weil es sich auf Grundfunktionen beschränkt, diese sehr übersichtlich erreichbar sind, und mit einer sehr guten Funktionalität arbeiten.

    Ich muss aber dazu sagen, dass dies meine persönliche Auffassung ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page