1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diashow flimmet am TV

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by dnalor1968, Mar 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    hab mal wieder ein Problem/Frage zu meiner erstellten Diashow.
    Wenn ich diese am TV anschauen will flimmert diese total, obwohl ich ein 100 Hz Fernsehgerät habe. Lege ich die DVD im PC ein, ist alles normal - wie es sein sollte.
    Erstellt wurde die Show mittels Magix Foto auf CD&DVD, TEMPGEnc/ProjextX, GUI for DVDauthor und gebrannt mit Nero.
    Ich vermute das Problem am GfD oder brennen mit Nero, weil auch die Schrift (Weiß auf Anthrazit) auch im Menü stark flimmert.
    Wer kann helfen?
    Danke!
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...mein Reden - niemals DVDs mit Nero brennen....

    Flimmern - wie denn?
    Versuch mal die Dia-Show mit der Engine vom TDA zu brennen (TMPGEncDVDAuthor 30-Tage-Testversion).
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Flimmern ist wie wenn das Bild zittert, z.B. die weiße Schrift der Untermenüs.

    Hab schon mal eine Diashow komplett mit Nero (authort + gebrannt) und da war dann kein Flimmern dabei, passt aber wegen der Menüsteuerung nicht.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Interlacing-Problem?
    Mach mal bitte eine Analyse der Dia-Show mit GSpot.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was soll ich analysieren?
    Die mpg- oder mpv-Dateien oder die vob-Dateien?
    Die Diashow besteht aus 5 Teilen (mpg -> demuxed), sind quasi 5 Filme (+ Menüs) mit GfD authort.
    Und die Schrift der Untermenüs, welche erst beim authoren mit GfD erstellt wurden flimmern ebenso.
    Danke schon mal für Deine Hilfe!
     
  6. wieso denn nicht ? Die DVD ist nicht ganz standartgemäß....aber sonst... das hat ja nix mit dem Brennen zu tun, da kommts dann nur drauf an, obs läuft oder nicht läuft

    die 100Hz machen eigentlich nix :) 50 reichen völlig, PAL hat 25 bilder pro Sekunde, die im Halbbidverfahren auf die Röhre gebracht werden, somit sinds 50 Halbbilder pro Sekunde, 50Hz

    ich kenn jetzt Magix Foto nicht, als sehr gute Freeware Slide Show Movie Maker dann Avi aus und mit Quenc oder HC Encoder mal als Progressive MPEG2 encoden

    das flimmern könnte man noch mit einer Bewegungsunschärfe "vertuschen"

    EDIT: Hier hab ich mal noch ne anleitung für direkt SVCD mit TMpeg draus zu bilden, geht für DVD genauso, blß später hinaus eben keine 480x576, sondern 720x576
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also an Nero denke ich nicht dass es liegt. Habe mal das ganze mit DeepBurner gebrannt -> gleicher Effekt.
    Aber wenn ich die DVD am PC anschaue habe ich kein geflimmere, liegts vielleicht doch am Fernsehgerät/DVD-Player?
    Oder aber schon bei Magix beim Erstellen der mpg-Datei, evtl. aber auch bei GfD?
    Aber was tun jetzt?

    @ShadoW_V_2.45
    SSMM hab ich mal kurz angeschaut, da ist aber Magix schon wesentlich übersichtlicher und variabler, da könnt ich dann gleich beim WMM bleiben.
    Trotzdem Danke für den Tipp!
     
  8. was spukt denn Magix aus ? eine MPEG2 ? dann würde ich mal mit VirtualdubMod schauen ob und was für ein Interlace vorliegt, ich denke nämlich das is der urvater allen übels...

    TV und DVD Player sind ja auf Standart geprügelt, das sieht bei allen gleich aus, bzw zumindest ähnlich :)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, Magix erstellt mir eine MPEG2.
    Da kann ich bei Interlace einstellen:
    - Progressive
    - Interlaced (Bottom field first)
    - Interlaced (Top field first)
    Was hat dies zu bedeuten bzw. was soll ich hierr einstellen?
    Meine MPGs hatte ich glaub mit Bottom fiel first erstellt.
    Ich kann auch den Umweg über einer AVI-Datei gehen, hatte damals mit dem WMM und Nero gute Erfahrungen gemacht, ist aber wegen der Menüerstellung und anderen Vorteilen von Magix nicht mehr aktuell.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Habe jetzt einiges probiert.
    Wenn ich avi-Dateien vom Windows Moviemaker (wie mal vor längerer Zeit von goetti empfohlen) erstelle und diese mittels Nero authore und brenne ist kein Flimmern sichtbar.
    Bei allen anderen Möglichkeiten, auch direkt in Magix gebrannt flimmert es z.T. sehr stark.
    Gibt es Möglichkeiten, mit Magix die Diashow zu erstellen und trotzdem kein geflimmere zu haben?
    Evtl. über den Umweg Magix -> WMM -> ... ?
     
  11. mit progressive probiert ? weil das sind die Vollbilder, macht das TV, bzw DVD-Player von alleine Interlace draus, also generell das "bessere" format, auch für später hinaus

    Sonst kenn ich mich mit dem Mgic net aus, besser gesagt ich kenns net mal...kA ob das geht, und wenn dann bitte Avi als Ausgabe und net WMV....
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich alle 3 Möglichkeiten von Post #9 mit *.mpg probiert, und noch Progressive als *.avi.
    Flimmert bei allen vieren - leider.
    Die einzige Möglichkeit bis jetzt ist die Diashow per Windows MovieMaker als DV-avi abgespeichert und mit Nero authort und gebrannt.
    Nur ist hier das Erstellen und Beschriften nicht so schön wie bei Magix, und wird auch nicht das ganze Bild am TV zu sehen sein.
    WMM ist zudem unstabiler.
    Also falls es eine Möglichkeit gibt wurde ich gerne die Show mit Magix erstellen. :bet:
     
  13. Progressiv als Avi....ja und wie dann weiter ? Ab da kann man eigentlich viel machen
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, aber nicht wenns flimmert.
    Es gibt ja verschiedene Einstell-Möglichkeiten bei avi, siehe angehängte Datei.
    Welche soll ich hier einstellen?
     

    Attached Files:

  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @ShadoW_V_2.45
    kannst auch mal hier lesen, vielleicht kommen wir durch Borax' Aussagen weiter.
    Schon masl vielen Dank!
    :bet: :bet: :bet:
     
  16. am besten natürlich verlustfrei, Huffyuv oder Ligos eignen sich da gut, obwohl ich zugeben muss, das ich mit Slide Show Maker und Huffyuv so meine Probleme habe wegen des flimmerns soll eine Bewegungsunschärfe helfen, da durch das Halbbildverfahren vom TV zuviele Details sind

    HIER
    UND HIER

    aber kurzum, mit Avisynth und blur(0,0.5) die Avi dann an TMPEG, Quenc oder HC weitergeben
     
  17. Huffyuv gibts hier

    Die DLL laden, entpacken, rechtsklick inf Datei und auf installieren, neustarten
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo ShadoW_V_2.45,
    danke für deine Mühe!
    Bei deinem ersten Post heute :bahnhof: .
    Hab dann mal Huffyuv installiert, mit Magix eine Avi-Datei mit diesem Codec erzeugt und mittels Nero gebrannt - gleiches geflimmere. :confused:
    Hab dann nochmal WMM genommen, DV-avi erstellt und gebrannt - kein geflimmere. Dies ist bis jetzt der einzige Weg, die Bilder ohne geflimmere auf den Ferseh zu bringen, jedoch ist das drumherum (wie scho mal geschrieben) nicht das gelbe vom Ei.
    :idee: Deshalb meine Idee:
    Kann ich bei Magix den Codec von Windows MovieMaker einsetzen, und wenn ja wie?
     
  19. ich denke nicht das es am codec liegt !

    machnochmal eine AVI mit Magix, XviD mit 6000 kBit oder Huffyuv, ist egal wenn du genügen Festplattenspeicher hast, Dateiname "Magix.avi"

    dann installiere einmal Avisynth
    um Avisynth zu benutzen, musst du avs "Skript"-Dateien schreiben

    öffne den Notepad und füge dann ein:

    AviSource("Magix.avi")
    blur(0,1)
    LanczosResize(720,576)

    und speicher es unter "Magic.avs" ab, die AVS Datei kannst du dann zum überprüfen mit VLC, MediaPlayer o.ä. zum test mal abspielen.

    Ob Nero dann AVS encodieren kann, weiß ich nicht, aber du kannst auch gerne Quenc nutzen, ist FREEWARE und recht gut, gibts hier quenc 0.62 alpha3
    dort die AVS laden und dann kannste die einstellungen grad mal so lassen zum testen ENCODE klicken warten, authoren und dann bruzzeln
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also das mit Avisynth hat leider nicht hingehauen (Probleme beim Installieren :confused: ).
    Hört sich auch etwas umständlich an.

    Hab's nochmal mit den MPGs von Magix probiert, allerdings am Fersehgerät etwas andere Einstellung in der Bildqualität. Jetzt kann man's einigermaßen ertragen.

    Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum die Diashow mit WMM und Nero flimmerfrei wird (von diesen beiden Tools wird normalerweise bei der Videobeabeitung gewarnt), bei allen anderen Möglichkeiten flimmerts. :aua::aua: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page