1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die Button-Lösung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by JoRie, Aug 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoRie

    JoRie ROM

    ... mag ja gut gemeint sein für Verbraucher.
    Für Shopbetreiber hat das nur mehr Arbeit und Kosten verursacht, indem zusätzlich programmiert werden musste oder sogar von einigen Firmen, die Shoplösungen vertreiben, kostenpflichtige Updates genommen werden mussten.
    Und mal ehrlich, wenn ein Käufer während des Einkaufes in einem Shop nicht liest was er da kauft, braucht diese Informationen am Abschluss der Bestellung auch nicht mehr.
    Mal abgesehen davon, das es wieder eine Heerschar von dubiosen Anwälten geben wird, die durch Abmahnungen Geld schinden wollen.
     
    Last edited: Aug 1, 2012
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee, sie sind nur ein Beleg dafür, dass man den Shopbetreiber über den Tisch gezogen hat. Über die Sicherheit oder den Service eines Shops sagen die Siegel nichts aus.
     
  3. JoRie

    JoRie ROM

    So einfach wollen wir es uns doch auch nicht machen. :rolleyes:
    Desweiteren kan dort auch stehen: (lt. Information vom Händlerbund)
    - kostenpflichtig bestellen
    - zahlungspflichtigen Vertrag abschließen
    - kaufen
    - Gebot abgeben (bei Auktionsplattformen)
    - Gebot bestätigen (bei Auktionsplattformen)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das freut die Abmahnindustrie. Man ist wohl schon eifrig am Werk.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die Verbraucher ist diese Lösung völlig nutzlos.
    Die Betrüger werden weiterhin unberechtigt Geld forden und die Leute mit Drohungen einschüchtern - und die Anwälte können wieder neue Abmahnungen verschicken.
    Das Gesetz dient also einzig und allein den Abzockern - nun sogar staatlich unterstützt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den öffentlich-rechtlichen [lt]Staats[/lt]Sendern wird der Button angepriesen und Politiker frohlocken, dass es damit keine Azocke mehr gäbe.
    Damit ist alles in Butter.
     
    Last edited: Aug 1, 2012
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich weiß nicht was so ein Button bringen soll, die die alles durchklicken werden es weiterhin tun und den Leuten die sich vor dem Kauf sowieso informieren bringt er keinen Vorteil.

    Gruß kingjon
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der "Button" wäre ja nicht das Thema. Bei mir stand früher auf dem Button "Bestellung absenden". Nun steht da eben "Jetzt kaufen". Was Blödsinn ist, ist wie die diese Bestätigungsseite zwingend aufgebaut sein muss und wie sie welche Informationen enthält. Ich hatte auf Grund dessen schon Anrufe von verwirrten Kunden. Ein einfaches Umstellen bzw. anderes Hervorheben würde das Problem beheben, aber ich "darf" es nicht. :aua:
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Gültig nur für Webseiten in Deutschland, was wenn der Händler seine deutsche Webseite auf einen Server im Ausland hat?
    Dann greift beim DAU die mir kann ja jetzt nichts mehr passieren Logik und er kauft wieder ohne es zu merken.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jupp, so stärkt man den Standort Deutschland. Unsere Politprominenz hat noch nicht begriffen, dass sich Onlinehändler von jetzt auf gleich ein neues zu hause im Ausland suchen können.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Schaden entsteht, wenn unseriöse Händler abwandern?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es wandern nicht die unseriösen Händler ab, die sind längst weg oder waren nie hier. Es wandern alle die ab, die sich die Späße der hiesigen Politik einfach nicht mehr leisten können (oder wollen).
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Na dann, auf zu den Cayman Islands. :D
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Muss ja nicht gleich Cayman sein. Die englischen Kanal-Inseln reichen vollkommen . Da brauchste nicht mal 'n Telefon. Da kannste von der Küste aus rüber rufen.:D
     
    Last edited: Aug 2, 2012
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Wetter auf den Caymans wäre mir aber auch lieber. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page